Schenker Laptop - Der Apple Killa ?

Das liegt ja nun mal an der Architektur. Geht bei anderen SOC oder SiP Designs auch nicht.

Naja, SSD würde schon gehen. Haben ja Leute erfolgreich bei einem Mac Mini (oder war's ein Macbook?) gemacht. Definitiv nicht zur Nachahmung empfohlen, vielleicht hat Apple dem mit Sequoia und seinen nochmals verschärften Sicherheitssettings auch einen weiteren Riegel vorgeschoben, aber es gibt keinen technischen Hintergrund.

Wer auf den Kaufpreis achten muss, der nimmt einfach ein gebrauchtes Modell.

Halte ich bei Macs mittlerweile für keine sonderlich gute Idee mehr. Bzw. würde ich da bestenfalls ein maximal 2 Jahre altes Modell kaufen. Nach 5 Jahren ist der Hsrdware-Support vorbei, wenn danach was mit der Hardware passiert, musste neu kaufen, repariert wird da nichts mehr. Sprich, wenn du ein 3 Jahre altes Modell erwirbst und in 2 Jahren macht die SSD (oder generell irgendwas) die Grätsche, dann stehste dumm da. Abgesehen davon sind viele gebrauchte Macbooks in punkto RAM und SSD wirklich mager ausgestattet (ich habe da recht gründlich geguckt, bevor ich meins gekauft habe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer aber gerne rumbastelt und sich mit Problemen rumschlagen mag, auch für den gibt es reichlich Auswahl..... (;
Mein Grund warum ich 98 von Windows auf Mac gewechselt bin war: Ich möchte gerne mit dem Computer arbeiten und nicht an ihm. ;)
 
Vielleicht sollte man den Threat noch schnell umbenennen in:

Schenker Laptop - Der DA-X Killa ?​

Vielleicht bringt das Frieden und praktischere Erkenntnisse für den TE?
 
Core i9-14900K ist sehr viel schneller und ein Laptop bleibt ein Laptop, egal was für fancy Marketing und Namen er hat, ist immer schlechter als ein Desktop, auch Apple kann das Gesetzt der Thermodynamik nicht umgehen.
Wie kommst du auf das? Gerade im Singlecore, was z.b. in DAW´s wichtig ist, hat der M4 Max gut 20% mehr Leistung als der i9. Im Multicore sinds sie gut auf einer Ebene, was aber sowieso irrelevant ist, weil wohl keiner diese Leistung für Audioanwendungen benötigen wird.
Der einzige Wert der beim Intel deutlich höher ist, ist der Stromverbrauch (im Idle das doppelte, unter Last das fünffache).

Nach 5 Jahren ist der Hsrdware-Support vorbei,
Gilt nicht so allgemein für alle Apple Rechner. Gerade beim MacBook Pro zum Beispiel kann man mit guten 6 Jahren neuestem macOS rechnen, danach gibts aber immer noch weitere gute 3 Jahre lang Support mit Sicherheitsupdates. Und danach kann man das Gerät ja auch noch ganz normal weiterverwenden. Also 10 Jahre sind überhaupt kein Problem. Meine Tochter verwendet mein altes 2013er Macbook nach wie vor ohne Probleme.
 
Gilt nicht so allgemein für alle Apple Rechner. Gerade beim MacBook Pro zum Beispiel kann man mit guten 6 Jahren neuestem macOS rechnen, danach gibts aber immer noch weitere gute 3 Jahre lang Support mit Sicherheitsupdates.

Ja, ich weiß. Aber in diesem Fall meinte ich Hardware-Probleme. Da kann man zwar manchmal auch Glück haben (und wenn man einen teureren Mac hat, hat man häufiger Glück...), aber es kann einem auch wie mir mit meinem Macbook gehen. Da brauchte ich nach ca. 5,5 Jahren einen neuen Lüfter und Apple hat einfach pauschal "nö, älter als 5 Jahre" gesagt. Und ja, tatsächlich quasi wortwörtlich. Ähnliche Stories kenne ich von anderen Leuten.
 
Ich bin seit einem Jahr nicht so zufriedener Besitzer eines Schenker Laptops. Ich finde den nicht so performance stark wie erwartet. Momentan würde ich nicht mit ihm auf die Bühne trotz 32 GB Ram usw.
Wir hatten aber auch gleich einen schlechten Start, da die SSD die ich auf C: haben wollte als D: eingbaut wurde (und umgekehrt natürlich). Wenn man konfiguriert vorm Kauf und das größere Wunschmodell zuerst einträgt führt das aus deren Sicht nicht automatisch dazu dass das dann C: ist. Die packen ungefragt die kleinere SSD nach C: und der Support beruft sich darauf, dass irgendwo auf deren Seiten steht, dass sie das so machen. Auf der Konfigurationsseite und im ganzen Kaufprozess wird nicht darauf hingewiesen. Und die Antworten vom Support waren echt lapidar und es gab keinerlei Angebote zur Verbesserung.
Das einzig Gute: blieb bisher immer richtig leise vom Lüfter her, aber leider die Performance zuweilen nicht ruckelfrei, also nix mit mit auf die Bühne ... Außerdem startet nach Pause oder erstem Einschalten das Projekt häufig nur verzögert und das bei knapp 8-12 Spuren ohne Diva oder ähnlichem ....
Welches Modell hattest du denn?

Der letzte Abschnitt ist ein echter Abtörner in Richtung "Den Schenker kannst du dir schenken."
Wenn dann irgendwas stockt und du weißt nicht warum und dir hilft auch niemand.
Dann hast du ein 2000 Euro Gerät, das nicht richtig funktioniert.

An sich würde mich so ein Gerät reizen! Aber bei so komischen Perfomance-Problemen hört der Spaß sofort auf.
 
Na toll. Bei DAX gibt es jetzt nur noch 15er-Mäusekino-Notebooks mit einer Intel Ultra CPU.
Von der habe ich gelesen, dass sie bis 115 Watt hochdrehen kann.
Kommt sicher gut in der nicht einmal 2 Zentimeter dicken Flunder.
Auch habe ich gelesen, die integrierte KI hat nicht so den rechten Durchblick, wann welcher der drei CPU-Typen verwendet werden soll. Oder dass gar erst schnell berechnet wird, dann aber umgeswitcht wird auf langsamere Kerne. Und das nicht logisch, sondern zufällig. Wenn das stimmt, oh je, ab ins Klo damit. Hat hier jemand Erfahrung mit Intel Ulta CPUs?

Abseits von Apple hat man es nicht so leicht, ein vernünftiges Gerät als Desktop-Ersatz zu kriegen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
5K
technoreinhard
T
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
8K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben