Schaumstoffreste entfernen

  • Ersteller Sennheiser
  • Erstellt am
S

Sennheiser

Registriert
05.11.05
Beiträge
1.296
Reaktionen
2
Punkte
1.537
Servus,

nach langem warten habe ich jetzt endlich einen seperaten Raum gefunden in den ich jetzt mit meinem ganzen Equipment umziehen kann. Eine eigene Regie eben :).
Das Problem dabei ist:
Vor mir war eine Band drinnen die alles mit Noppenschaumstoff vollgekleistert haben. Teilweise hängt da auch noch Pyramiedenschaumstoff. Beides haben sie nach deren Angaben mit dem Sprühkleber vom großen T an die Wand geklebt (https://www.thomann.de/de/the_takustik_spruehkleber.htm).
Wenn ich jetzt die Platten abreiße habe ich das Problem das immer noch unschöne schwarze Schaumreste an der Wand kleben bleiben.
Da der Raum leider Rauputz hat kann ich auch nicht einfach mit dem Spachtel drübergehen.

Habt ihr also vielleicht eine Idee wie ich die Reste wegbekommen kann? Irgendeinen Speziallöser o.ä. wäre mir natürlich am liebsten.
Mein Traumgedanke: Lösung auf die Reste sprühen -> die Reste verschwinden ;)


Mein Problem ist ja sicher nicht einzigartig. Also wie habt ihr es gemacht?
Bin für jede Idee sehr dankbar!
 
Versuche es vorsichtig mit Universalverdünnung.

Mit einem Pinsel einstreichen, kurz wirken lassen, so ca 10 Sekunden, wieder einstreichen, wirken lassen.. das wiederholen bis es löst, ggfls. abbürsten.

Aber nicht zu lange warten, wenn der Verdünner trocknet, klebt der Kleber erneut am Untergund, so als wenn nie etwas war :D
 
ok, das ist schonmal eine Idee, werd ich versuchen ;)
Merci dir.

Hat noch jemand eine? Morgen früh fahre ich wieder rüber und das würde ich gerne mit vielen Ideen im Gepäck machen ;)

danke nochmal holgi für die Antwort
 
Rigipsplatten drueberschrauben.

Ich ab da meine Zweifel, ob Du mit Loesungsmittel und schrubben das Zeugs aus dem Rauhputz wieder rausbekommst. Mal abgesehen davon, dass Du von dem Zeugs besoffen wirst, bevor du die Waende sauber hast. ;-)

Frag doch mal auf dem Bau nach, wie die alten Putz anraspeln, wenn sie neuen auftragen muessen / wollen....
 
Es gibt auch spezielle Drahtbürsten.Kommt aber drauf an,wieviel qm dass jetzt sind,wegen lahmen Arm und so.Desweiteren hängt es von der Beschaffenheit des Rauhputzes ab(hinterher Schleifspuren).
Universalverdünnung gibt es auch in Aromatenfrei.Würde da aber auch erstmal in einer Ecke testen,zwecks Rückständen.
Es gibt auch Maschinen wo du die Wand mit anrauhen kannst,ne Art Winkelschleifer mit Diamantbeschichtung auf der Scheibe,aber ist in Deinem Fall nicht erwünscht,denke ich mal.Willst ja nicht neu putzen,sondern nur die Rückstände wegkriegen.
 
Vielen dank schonmal für die Antworten, das wir uns da nicht falsch verstehen:
Es ist nicht der ganze Raum voll mit den Resten. Ich meine damit echt nur Reste ;) Also vereinzelt mal ein paar abschnitte.
Wenn man alles zusammennimmt dann vtl. ein qm oder so.

Deshalb ist Rigipsplattenüberschrauben denke ich doch ein bisschen zu viel des guten ;). Und da der Raum nicht mir gehört müsste der Putz natürlich so unberührt wie möglich bleiben. Neuverputzen etc. fällt deswegen leider aus.

also nochmal danke für alle Antworten bis jetzt ;)
 
Wenn es nur ne dünne Schicht ist die noch an den Wänden klebt,dann versuche es mit einem Heissluftfön und eine Nagelbürste,eine Drahtbürste wird Dir wohl den Putz mit runterholen jenachdem wie die Oberfläche beschaffen ist?
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben