
apachi
Gesperrter User
- Registriert
- 07.09.06
- Beiträge
- 1.068
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 1.208
Also so hundertprozentig bin ich immer noch nicht mit der Erklärung befriedigt. Ich stelle es mir jetzt so vor, dass der Luftdruck sich durch die Schwingung der Saite periodisch ändert und dass diese periodischen Schwankungen sich vom Erzeuger mit Schallgeschwindigkeit kugelförmig ausbreiten, um vom Ohr schließlich als Töne wahrgenommen zu werden. Aber wie die Welle sich genau ausbreitet, ist mir nicht ganz klar. Gut, die Teilchen schwingen hin und her und titschen dadurch die Nachbarn an, welche wiederum ihre Nachbarn antitschen. Aber dann müssten die Teilchen doch unabhängig von [g=349]Frequenz[/g] und Amplitude der Saite immer denselben Schwingungszustand annehmen, denn wenn sie mal schneller, mal langsamer schwingen würden, würde sich die Welle doch auch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit ausbreiten. Na ja, ich werd meine Nase mal in ein Physikbuch stecken. 