Solche Programme kosten Asche. Und meist werden in solchen Programmen keine Wellen simuliert sondern nur "schallstrahlen", also raytracing. Das Verhalten einer wirklichen schallwelle ist meines Wissens zu komplex um das wirklich sinnvoll in einem Programm darzustellen. Programme wären da zB ease oder odeon. Diese Programme sind aber auch eher auf größere Räume und die Berechnung der nachhallzeit und direktschalls gedacht, oder Größen wie c50,c80 usw. Schon bei Planung grob zu überreißen.
Was du dir mal anschauen kannst, ist bei rew der room Editor. Da kann man zumindest Boxen und mic im Raum bewegen und er zeigt wie sich die Anregung der Moden ändert.