Schaft man sowas auch mit Vst plugins?

  • Ersteller Klaviersaite
  • Erstellt am
K

Klaviersaite

Registriert
03.06.09
Beiträge
551
Reaktionen
24
Punkte
668
Hey leute
mich würde mal interessieren ob dieses guitar riff auch mit vsts möglich ist?



Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was meinst du denn genau?
 
Hallo,

hab' gerade nur Laptopboxen aber ja, das geht. ;-)
 
Hey

also dieses guitarren riff mit diesen schön harmonischen Akkorden das eigentlich die ganze Zeit im Hintergrund läuft

Ob man dieses zum beispiel mit [g=77]Vst[/g] plugins auch so hinbekommt weil es sich nach akustischer Einspielung anhört

Gruß
 
Ich hab musiclab guitar aber man bekommt keinen so metallischen Saitensound damit hin
hab jetzt schon die ganze Zeit mit eqs dran rumgeschraubt und saturation aber ohne erfolg -:(
 
Fraaach' doch mal den Talvin. Der macht doch ständig solche Sachen! Nur ein Gedanke.
 
Das klingt stark nach Virtual Guitarist von Steinberg

Gruß
 
version 1 oder 2?
 
das wichtige bei den git und [g=118]bass[/g] [g=89]vsti[/g] ist, dass sie noch durch einen virtuellen [g=182]amp[/g]/box (guitar rig, ampeg, revalver, etc) geschickt werden müssen.

auf diesem weg kriegste dann auch solche sounds hin,man muss sich halt nur die zeit nehmen, um das gewünschte ergebnis zu erreichen.

das ganze beginnt jedoch damit, dass du dir ein gutes gitarren [g=77]vst[/g] besorgst, das ist wichtig, denn das bildet die basis.

kleiner tip: achte darauf, dass du nicht zu präzise arbeitest, denn dann klingts schnell nach dose;)
 
Danke Ewert!

Also ich habe gerade ein paar groschen übrig für einen guten [g=182]Amp[/g]

Musiclab realguitar hab ich ja schon aber wie du schon sagtest braucht man einen guten virtuellen [g=182]Amp[/g] á Guitar rig 4
 
Klaviersaite schrieb:
Hey leute
mich würde mal interessieren ob dieses guitar riff auch mit vsts möglich ist?



Danke


ich glaube, es ist sogar ein [g=89]vsti[/g], was eingesetzt wurde für die backing guitars und zwar real guitar.


dafür ist real guitar(und viele andere [g=89]vsti[/g]) gut: im background als "füller".
je mehr die [g=422]gitarre[/g] dann betont wird, beispielsweise nach vorn gemischt oder gezupft wird, desto deutlicher hört man, dass da keine echte git spielt.

edit:

kauf dir "real guitar"da machste nix falsch. mittlerweile soll eine electric edition draussen sein.

real guitar is mindestens ne feste grösse unter den guitar [g=89]vsti[/g], ich persönlich ordne es auf platz 1 ein.

ideal auch für nicht - gitarristen: mit dabei sind viele patterns aus versch. musikstilen, strummings, usw.

ich liebe das teil, obwohl ich seit über 25 jahren [g=422]gitarre[/g] spiele...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke
Also guitar rig als [g=182]Amp[/g] modeller?
 
ich persönlich fahre mit "real guitar" und (manchmal)"guitar rig" sehr gut. das g3 ist in jedem falle oversized, bietet dafür aber auch jede menge sounds und feinzuning möglichkeiten.

bevor du dir aber guitar rig kaufst, teste mal den ampeg 2, revalver oder andere günstigere modeller an.

ich setze guitar rig sehr selten ein, zu selten für den preis.

ist übrigens ein wahrer cpu killer, das teil.

ich rate dir vom guitar rig ab, muss aber sagen, dass dieses [g=89]vsti[/g] qualitativ echt hochwertig ist.

letzten endes entscheidet der eigenen geschmack;)
 
Okey danke an dich und an die anderen Antworten
 
Warum gibts bei musiclabs realguitar eigentlich kein double Effekt?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben