Schäden durch Monoklinke im Insert kanal ?

  • Ersteller Dewinko
  • Erstellt am
Dewinko

Dewinko

Registriert
21.03.07
Beiträge
7
Reaktionen
4
Punkte
23
Hi ich weis es gibt hier bestimmt schon 50 Beiträge zum Thema
""Insert als Direct out"" .. habe auch schon einige davon gelesen ... aber keinen gefunden der nun meine folgende Frage beantwortet ....

Also,... Nimmt das Mischpult Schäden wen ich eine Monoklinke Ganz rein stecke um das Pult sozusagen als reinen PreAmp zu misbrauchen ??

Ich würde dan den Mix usw in meinem Motu 828mk III machen

MFG der Mirjoo
 
Hallo,

nein, das Pult nimmt keinen Schaden.

Ich bin mir jetzt bloß nicht sicher, ob das funktioniert... Wenn der Send auf dem Ring liegt, dann geht das ja bei der Monoklinke auf Masse...

Ach was, einfach probieren, da geht schon nichts kaputt wenn auf der anderen Seite ein Line-in 'dranhängt.
 
In der Bedienungsanleitung eines Mixers von Mackie habe ich vor einiger Zeit gelesen, daß man den Insert als Direct-Output nutzen kann, wenn man eine Moniklinke "nicht ganz reinsteckt".

Also: Den Stecker nur einmal einrasten lassen.
 
Ja, ein Insert ist ja ein Stereoklinkenanschluss. Der Stecker wird also in Masse (Schaft), Send (Ring) und Return (Spitze) geteilt. D.h. du steckst den Monostecker soweit rein, bis du den ersten Wiederstand der Buchse überwunden hast. Sonst passiert auch nichts, du kannst ja auch in einen symmetrischen Anschluss eine Monoklinke stecken.
 
Hey war schon ewig nicht merh hier Online. ABER für alle die es Interessiert UND weil ich es selber hasse wen am Ende eines Treads nicht steht ob dass das nun funst oder nicht, mal meine Lösung.

Da mir das mit dem nur bis zum ersten Klick reinstecken zu Wackelig war habe ich mir nun selber Kabel gelötet die aus dem Insert einen Direct Out machen.

Es ist ein Kabel von Mono auf Stereo Klinke bei dem ich Ring und Tip der Stereo Klinke gebrückt habe. WICHTIG dabei ist nur dass das ganze nur Funst wen man die Stereo Klinke in den Insert Steckt.

Ein riesen Vorteil ist es auch das man weiterhin die Alle Funktionen des Mixers nutzen kann.!!!

ACHJA und NEIN einfach bei einem Stereo Stereo kabel Ring und Tip zu Brücken funktioniert meistens NICHT da die Mono Buchsesn teilweise so gebaut sind dass der Massekontackt da sitzt wo bei der Stereoklinke der Ring ist. (Kurzschluß gefahr)

Mfg
 
2 Jahre Lötarbeit! Muss ein 600-Channel-Pult gewesen sein? Aber besser spät als nie ;-)
 
Hey, schön dass das Thema hier aufbereitet wird.

Ohne dass ich am Verzweifeln bin, aber ich stelle mir solche Fragen auch.

Denn ich habe versucht meinen Mono-Mikroverstärker über ein entsprechendes Kabel (mono zu stereo) direkt an meine Soundkarte zu legen, was mir unheimlich viel an Störgeräusch brachte.

Genau so kann es mal passieren, dass ich mal ein Stereosignal in eine Monobuchse (Gitarreneffekte, 4-Spur-Rekorder) jagen möchte.

Bis jetzt ist da nie etwas passiert ... aber die theoretischen Hintergründe würde ich schon gerne wissen.
 
wieso verwendest du ein mono zu stereo kabel (und was meinst du damit genau... insert kabel?) im ersten falle und nicht ein einfaches mono-mono?

gehst du bei zweiterem aus der kopfhörerbuchse raus? weil sonst haben so stereoeffekte ja normalerweise zwei ausgänge.
 
Naja 16 Spuren aber zuerst habe ich mich nicht getraut und wie du merkst habe ich leider immer nur wenig Zeit mich hier ein zu bringen ABER ich gelone besserung XD
 
Schon wieder ist ein Viertel Jahr vergangen. Dewinko ist nicht der Fixeste :-D
 
Hallo Sorry wieder mal dafür das es so lange gedauert hat...

also mein Kabel ist wie folgt aufgebaut

INTERFACE Mixer

Deine zweite Frage mit dem Kopfhöhrerausgan habe ich allerdings nicht verstanden o_O
Also was meinst du genau ??

(ich werde diesesmal auch fixer antworten XD
 
XD .... naja er hat halt viel zutun XD
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
45K
twinnpeaks
twinnpeaks
D
Antworten
6
Aufrufe
1K
chrizzle
chrizzle

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben