samples variabel machen

  • Ersteller maestro_snarre
  • Erstellt am
M

maestro_snarre

Registriert
15.11.06
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
61
ich hoffe ihr wisst was ich meine...

wie kann ich ein sample so bearbeiten dass er variabel in der länge ist...

also d.h. z.B. im FL ist der Standard [g=118]Bass[/g] so... er ertönt exakt so lange, wie ich ihn einzeichne oder auf die taste drücke...

wenn ich selber etwas sample, dann ertönt der ton solange, wie er auch effektiv ist, bzw. so lange wie ich ihn geschnitten habe...

wie kann ich machen, dass es anders ist??

ich hoffe ihr könnt mir helfen..
 
Moinmoin Maestro und willkommen auf HR.de!

Du musst den Ton "loopen", d.h. innerhalb des Samples wiederholen. Du legst einen Endpunkt und einen Startpunkt fest, das Sample wird abgespielt und wenn es zum erstenmal an den Endpunkt des Loops gelangt, springt die Wiedergabe zurück zum Startpunkt des Loops, solange bis Du die Taste loslässt, dann wird das Sample bis zum Ende abgespielt.

Wie das geht, steht im Handbuch Deines Samplers...
 
danke für prompte antwort...

ich dachte schon dass es irgenwie so funktioniert.... sample noch mit dem programm audacity... weiss nicht wie das dort geht... mal schauen...

danke...
 
diejenigen von euch die mit software sampler arbeiten, was für welche software benützt ihr??
 
hmm... mit dem audacity funzt das nicht... kann mir jemand ein freeware-sampler empfehlen wo das möglich ist??
 
Du musst LOOP-Punkte setzen.
Das wird im Software-Sampler selbst gemacht.
Man kann es aber auch mit einem Waveeditor machen.

Diese Looppunkte werden dann in den dateiheader geschrieben und können dann auch von allen Samlpern erkannt werden.


Wavelab von Steinberg kann das z.B. sehr gut.

Aber eigentlich ist das eine normale Funktion innerhalb eines Softwaresamplers.

Auch im Sampler von FL ist eine Loopfunktion vorhanden.
Benutze sie !
 
danke...

kennt sich jemand mit audacity aus`??? dort finde ich nichts bezüglich loopen...

wo ist die sampler-funktion im FL??? wusste gar nicht dass es im FL eine sampler-funktion gibt...
 
oke... habs gefunden...

danke für die antworten

jep, funktioniert bestens....
 
oke... muss ich mich noch ein bischen reinarbeiten...

aber: jetzt ist der sample jedoch nur noch auf einem ton verfügbar...... :( weshalb das`???
 
Weil die Key-Range eben nur so schmal eingestellt ist (C3).
Stelle sie einfach auf einen Wert von -C2 bis C8.
 
sorry, ich bin glaub völlig doof glaube ich jetzt gerade... wo stellt man die key-range ein??? habe zwar etwas gefunden, da steht aber nur range, und man kann nur eine zahl von 0 bis 6 auswählen...
 
gefunden...

danke an die die mir geholfen haben...
 
:D
Das nennt man Hilfe zur Selbsthilfe^^

,..ja im Erdkunde "Leistungs"Kurs aufgepasst :)
 
oke, dachte wohl ich habes gefunden... oder ich habe es gefunden, jedoch geht es irgendwie nicht....
 
hey... ich finde den scheiss nicht...
 
Kann leider nur auf das Manual verweisen.

Gruß,
ColdSteel
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
911
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
910
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
971
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben