Samples mit "rundem" Faktor stretchen?

CharlyBeck

Bit-Steller
Registriert
23.02.14
Beiträge
3.493
Reaktionen
1.317
Punkte
7.776
Das gibt u.u. wieder eine Mord und Totschlagdiskussion, aber mich interessierts:

Ich bekam gerade den Tipp. samples auf gerade anteile wie 9/10tel, 5/10tel usw. zu stretchen, um bessere ergebnisse zu erhalten, weil dann keine "krummen" samples extrapoliert werden müssen...

Mein erster Gedanke war dann, dass es ja von der samplerate abhängt. Genauer drüber nachgedacht kam ich zu dem schluss, dass keine zus. Sample extrapoliert werden müssen, wenn man das tempo auf 200% bzw 400, 800% usw erhöht. In allen anderen Fällen müssen samplepoints extrapoliert werden.

Liege ich da richtig? Oder wie will man diese "Theorie" sonst begründen?

Die Schlacht ist eröffnet! :D
 
Das ist Quark, hängt eh vom Algorithmus ab was für eine Fensterung der verwendet, bzw wie er überhaupt arbeitet.
 
im zweifelsfall trotzdem mal ausprobieren und genau hinhören...
 
Das ist Quark, hängt eh vom Algorithmus ab was für eine Fensterung der verwendet, bzw wie er überhaupt arbeitet.

Exakt. Wenn du so einen oldschool algo am laufen hast der keine Transienten beruecksichtigt und einfach stupide eine grain size durchzieht, dann kann es sicherlich evtl. sinnvoll sein.... Aber wenn man so einen oldschool algo nutzt moechte man ja eher gerade die Artefakte hoeren, ansonsten wuerde man ja was neueres verwenden.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben