samples in einem pattern dem pianoroll zuweisen

C

chaka

Registriert
16.05.06
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
tach, kollegen

der neue schickt erst mal ein freundliches "hallo" raus und bedankt sich im nachhinein für die klasse hilfe, die hier im forum angeboten wird.

aber ich hab da gleich mal 'ne frage: vielleicht bin ich ja ein kompletter noob, aber wie - um himmels willen - kann ich in fl5 MEHRERE samples/audio clips in EINEM pattern VERSCHIEDENEN keys am pianoroll zuordnen?

hoffe, ich hab meine frage halbwegs verständlich formuliert. schon mal besten dank im voraus, grüße,

chaka
 
naja an der formulierung musst du noch arbeiten. :|
 
Ich denke dabei an den klassischen Sampler, wie Halion oder battery. Da kann man für jede Taste unterschiedliche Samples nehmen. Das will er anscheinend auch machen. hab aber keine Ahnung wie das geht mit dem fl sampler
 
Im Sampler geht das nicht. Der Sampler nimmt doch nur das Sample dass du lädts her und transponiert es je nach Note die du Programmierst.

Probier doch mal den FPC, der müsste das tun was du suchst (Max. 32 "keys") da kannste sogar für verschieden Lautstärkestufen verschiedene Samples nehmen...
cheers
 
also was ich daraus verstanden habe ist:

mehrer samples/audioclips

samples.jpg


in einem pattern.

pattern.jpg


an verschiedenen keys am pianoroll zuweisen.

also so wie ers will geht das meines wissens in FL Studio nicht.
dafür brauch er einen externen sampler und müsste dann die bestimmten
samples/audioclips auf die verschiedenen tasten in dem sampler legen.
 
ja, tausend dank, ahed4 - genauso wollt ich das ja eigentlich haben... nur finde ich den/die/das fpc etwas unhandlich.

kennt vielleicht jemand einen ähnlichen (gratis-) sampler?

danke,

chaka
 
Hm, Der in FL-integrierte "[g=85]Layer[/g]" ist da auch noch zu erwähnen.
Ein anschauliches Tutorial findet sich hier.

Arpy
 
FL6 hat eine Sampler, der sich Chrome nennt. Wenn du das Update machst, kannst du den Nutzen.
 
abermals tausend dank.

arpy - ich weiss nicht, ob's so funzt wie im tutorial. so oder so, der link war mir eine unbeschreiblich große hilfe. klasse, danke.

was anderes: ich war jetzt drei jahre lang mit dem tuareg 2 und anderen "kleinen hilfsapplikationen" unterwegs, die eigentlich recht übersichtlich waren... aber - damnit - brauch ich für fl einen uni-abschluss? ich meine: gibt's kein programm, das exakt das macht, was man will?

anyway, nochmals dank,

chaka
 
Doch Ableton Live und Cubase
 
nur finde ich den/die/das fpc etwas unhandlich

Moin, seit ich hier über die Einrichtung von "split zones" in FL aufgeklärt wurde (danke nochmal) ist der "[g=85]Layer[/g]" bei mir nicht mehr wegzudenken. Der macht genau das, wonach du fragst. Falls das in Arpys Link nicht vorkommt, hier ne kurze Beschreibung:

1) [g=85]Layer[/g] einsetzen
2) Children definieren (deine versch. Samples oder [g=89]VSTi[/g])
3) Bei den Children im Channelfenster den gültigen Tastaturbereich festlegen (z.B. c2-c3). Hierzu mit der Maus über der kleinen Tastatur den gewünschten Bereich "ziehen" (wird orange eingefärbt). Die Rootnote wird mit der rechten Maustaste gesetzt. Das ist wichtig, um die Samples in hohen Tastaturbereichen (z.B. c7-c8) trotzdem normal abszupielen.
4) Jetzt kann man in der Pianoroll des Layers "multitimbral einspielen" und das ganze in der Playlist en bloc abrufen.

Ist zwar ein bischen Arbeit, aber wenn man das als Template abspeichert, gehts beim 2.Mal sehr schnell. Kann man prima bei Streichern benutzen, wenn z.B. Akkorde aus verschiedenen "monophon gespielten" Violinen zusammengesetzt werden sollen. :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
L0rdVetinari
L0rdVetinari
M
  • Artikel
Testberichte Image Line FL Studio 8
Antworten
0
Aufrufe
37K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben