Für Elektronik gehts, wenn man genug Effekte drauf legt oder viele Samples übereinanderlegt. Als Soloinstrument, trocken, ist die Loopfunktion aber viel zu offensichtlich. Auch wenn du das Sample über ein paar Halbtöne rauf oder runter pitchst gibt es schon mal Artefakte.
Mann muss einfach genug Effekte drüberlegen.
Ich glaube, du hast den Sinn und den Zweck des Sampler Tracks nicht verstanden...
Es ist ein ideales Sounddesign Tool. Und es geht nicht darum, "echte Instrumente" in diversen Mappings mit x-fach Velocity Switchings, Round Robins usw. zu erfassen... Wozu auch, es gibt nun wirklich genug hochwertigste Sample Libraries, die das eh viel viel besser können, als wenn man das auch nur ansatzweise privat probieren würde, in allen Facetten bis ins letzte Detail gibt es genug feine Libraries.
Der Sampler Track ist ideal für eigene schnelle Sound Kreationen: Drag/Drop und man kann sofort losspielen und Spass haben. Besser geht es nicht. Jedenfalls für mich schon länger auch ein Hauptarbeitswerkzeug geworden, bin froh, dass so etwas fest im Cubase drin ist. Das hat Steinberg mal gut gemacht
Der Sampler Track ersetzten mir - und erinnert mich - an meine früheren Hardware Sampler, mit denen man auch sehr schnell was erreicht hat. Zumal die Filter, LFOs und Verzerrer wirklich klasse sind. Das Ganze inklusive Inserts und Channelstrip auch noch speicherbar als autarkes Preset. Mit der Media Bay geht auch was.
Nun, ich habe mal neulich aus irgendeinem Kontakt irgend eine hohe Piano Note gesampelt, oder schlug auf Küchenutensilien rum.. und was man da alles alleine schon draus machen kann... Ich nahm z.B. den Chorder, spielte mit den Stretchparametern, Reverse, oder stretchte bis zum Freezen!, sampelte auch mal nur Hall u.a. Effektierungen oder Automationen mit... sagenhaft !
So bekommt man ganz schnell und sehr easy typische Omnisphere-Sounds hin... Vielleicht lade ich mal was hoch, wenn mir vielleicht mal danach ist.
Ach ja, dass man da noch Arpeggiatoren, Midi Delays und Step Sequenzer usw. fest mit integrieren kann im Sampler Tack, das weiss man ja eh als Cubaser.
Oha, klingt nach Lobhudelei. Und ja, ist es auch.
Mir ist natürlich bewußt, dass wohl nicht jeder etwas mit diesem Tool anfangen kann oder selber Sounds entwickelt. Manchmal starte ich Cubase nur, um mit dem Sampler Track was Neues zu basteln. Gerade lese ich alte Sample CDs ein...frisches Material zum Verwursten.