Samplefunktion wie in Rompler?

Registriert
11.11.09
Beiträge
1.987
Reaktionen
494
Punkte
3.552
Hallo, derzeit plagt mich ein ganz schweres Thema. Und zwar: gibt es einen Softwaresampler, der so spielt wie ein Hardwarerompler?

Also, das ich ein aufgenommenes Sample (zum Beispiel einen kurzen Bassound vom Waldorf Pulse-Note C) so spielen kann, das sich die Notenlänge beim hoch-oder runterpitchen nicht ändert. Meine bisherigen Softwaresampler können das alle nicht. Je höher ich am Keyboad spiele, umso kürzer wird das Sample. Liegt zwar in der Natur der Sache, aber gefällt mir gaaar nicht.

Weiters würd mich noch interessieren, wie die Samples in den alten Romplerkisten arbeiten. Sind das nur einzelne .wav-Datein, die in einem Oszillator hoch und runter gepitcht werden, oder wurde jedes Sample pro Note einzeln aufgenommen? Letzteres kann ich mir aufgrund der internen doch recht geringen Speicher nur schwer vorstellen.

Wenn ich einen Rompler anspiele, dann kann ich mich auf dem Keyboard auslassen wie ich will, der Sound erklingt immer in voller Länge. Auch die Dauer, wielang der Sound erklingen soll(kurzer Anschlag-bis zum minutenlangen Dauerdruck), ist bei einem Hardwarerompler wesentlich komfortabler...das will ich auch als Softwareversion-Bitte, Danke.
 
Je höher ich am Keyboad spiele, umso kürzer wird das Sample
Stichwort "Multisampling"

Sind das nur einzelne .wav-Datein, die in einem Oszillator hoch und runter gepitcht werden, oder wurde jedes Sample pro Note einzeln aufgenommen?
Sowohl als auch. Bei Naturklängen (Piano, Gitarre etc.) liegen meist umfangreiche Multisamples vor. Bei synthetischen Grundwellenformen reichen ggf. nur wenige Samples, die dann auch gepitcht noch brauchbar klingen.

Grüße
Cos
 
Welche Software-Sampler hast Du denn.
Kontakt z.B. könnte deinen Anforderungen entsprechen.
Da kann man verschiedene Abspielmodie auswählen,wie das Sample gepitcht werden soll.
Du kannst auch Loops setzen etc.
Kontakt ist natürlich ziemlich umfangreich und ich muss gestehen,dass ich da nach einem Jahr noch nicht alle Möglichkeiten ausgelotet habe,obwohl ich mir immer vornehme,mich damit nochmal ausführlicher zu befassen.
smil451c71f7edf7c.gif
 
Multisampling ist ein schönes Stichwort. Ob in einem Technox oder Orbit 9090 auch Multisamples verwendet werden?

Getestet hab ich:
FL Studio
Battery 3
Highlife

Alle legal erworben übrigens. Nur denke ich, das Battery demnächst wieder den Besitzer wechseln wird, da ich mit FL als Drumsampler in Cubase eher zurecht komme, wenns nur rein ums abfeuern von Samples geht.

Werd mir Kontakt mal genauer ansehn-Danke.
 
Je höher ich am Keyboad spiele, umso kürzer wird das Sample.

stichwort "loop"

wenn du dein sample sauber mit loop-punkten versiehst (geht mit soundforge, wavosaur, etc.), dann speilt es so lange wie du die taste auf dem keyboard gedrückt hälst. natürlich muss dein software sampler das auch unterstützen (sollten aber alle bekannten können). zum ausprobieren nimm mal den shortcircuit. der ist freeware und kann das!
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
50K
moonbooter
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
Antworten
0
Aufrufe
47K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben