Sample Clearing: wer weiß was?

  • Ersteller Noiselle
  • Erstellt am
Noiselle

Noiselle

Registriert
25.01.04
Beiträge
40
Reaktionen
0
Punkte
282
Hi
ich habe extrem dreist ein Soul-Lied gesamplet, nur geloopt dann weiter ausgebaut, kaum verändert. Sample Clearing stelle ich mir stressig und evtl. teuer vor.

Meine Frage:

Falls ich erwischt werde ([g=420]CD[/g] wird veröffentlicht) muss ich nur den Gewinn den ich mit dem einzelnen Lied verdient habe abdrücken oder kann das viel mehr werden, Strafe etc?

Da ich davon ausgehe nicht viel zu verdienen wäre das Clearen ja dann sinnlos.

Gruß Noiselle
 
Noiselle schrieb:
Falls ich erwischt werde ([g=420]CD[/g] wird veröffentlicht) muss ich nur den Gewinn den ich mit dem einzelnen Lied verdient habe abdrücken oder kann das viel mehr werden, Strafe etc?

Das kann deutlich mehr werden. Mit dem Verdienst hat das nur bedingt zu tun.
Auch kann verlangt werden, dass die gesamte Auflage eingestampft wird.
Wie soll das denn veröffentlicht werden? Welche Auflage? Wenn du das 100 mal brennst und an deine Freunde verteilst, wird da vielleicht kein hahn danach krähen, wenn du glück hast ... regulär pressen lassen würde ich sowas ohne Clearing nicht.
 
Also würd so keine Auflage über 500stk riskieren...

Könntest schon in Hammer laufen, vorallem wenns ein berühmtes Lied ist, wo du gesampled hast. Gäbe einige Anklagepunkte...
 
Hallo ,

Sample Clearing stelle ich mir stressig und evtl. teuer vor

Wenn Du erwischt wirst dann wirst Du Dir wünschen Du hättest Dir die Mühe des Clearings gemacht. Dabei ist es egal ob Du davon 1 oder 100.000 CDs in Umlauf bringst. Es ist und bleibt somit geklaut und rechtlich nicht abgesichert.

Das wird dann stressiger und teurer als Du es Dir vorstellen kannst.

Ich find es auch schon arg mutig, die Frage in dieser offenen Form überhaupt hier ins Forum zu stellen ... ohne Witz jetzt ... mir machts nix aus ... aber eventuell liest es einer der da schon etwas hellhöriger wird ... Du weisst was ich meine ....

Wenn du das 100 mal brennst und an deine Freunde verteilst

ja klar ... und die Freunde haben wieder Freund die Freunde haben die Freunde haben ... man ist doch stolz drauf was ein Bekannter gemacht hat, findet das cool und spielt es jemand anderem vor ... der Kreis kann sich schnell schliessen ... ist vielleicht grad dann einer dabei der nur auf sowas wartet ... passiert täglich und es schreie bitte keiner man habe ihn nicht gewarnt oder "mir passiert sowas schon nicht" ...

Was ich damit eigentlich sagen will ist :

Machste das Ding nur für Dich privat ... pfeif der Geier drauf
Willste auch nur eine [g=420]CD[/g] davon an irgendjemand verschenken, verkaufen .... dann ist Sampleclearing Pflicht.

grüsse

F-Traxx
 
Sample-Clearing ist in diesem Fall wahrscheinlich völlig zwecklos.

In 99% der Fälle, bei denen der "Geschädigte" es überhaupt erfährt, wird sich im Nachhinein geeinigt, das heißt, Du mußt nur das bezahlen, was üblicherweise an Clearinggebühr ausgehandelt worden wäre und das ist nicht die Welt.

Rauskommen tut´s eh nur, wenn es wirklich bekannt wird und Du damit Geld verdienst.

Daß eine Auflage eingestampft wird, passiert so gut wie nie.

Der "Geschädigte" muß übrigens auch erst mal nachweisen, daß er einen Schaden hat und das ist in der Praxis nicht so einfach.

Und strafrechtliche "Anklagepunkte" gibt es überhaupt keine.

Das soll keine Aufforderung zum dreisten Samplen sein, aber wenn in den letzten 15 Jahren im Pop-und Hip-Hop-Bereich alle Samples gecleart worden wären, wäre die Musiklandschaft um Einiges ärmer.

Gruß,

Globo
 
Hallo ,

wenns nur um ein paar Sample-Schnipsel geht macht Clearing wirklich keinen Sinn. Drums ... kurze Beats .. kein Problem.

Aber meine Antwort basiert auf dem hier :

ein Soul-Lied gesamplet, nur geloopt

Hier scheinen komplette Teile gesampled worden zu sein ... und da siehts in Sachen Clearing schonmal ganz anders aus. Das sind zusammenhängende Teile des Gesamtwerks.

@ globo

Generell geb ich Dir Recht .. bei kurzen Drumloops oder mal nem "huhaaaa" interessiert das normalerweise keinen ... wenns jedoch so ist wie oben beschrieben dann ist das was völlig anderes ... das ist so als wenn Du die erste Strophe von zb. Lou Begas "Mambo Nr.5" samplest,ne eigene Hihat dazu machst u das dann eventuell verschenkst oder vertickst ...

Wenns nur kleine Schnibbel sind --- Asche über mein Haupt
Wenns so ist wie beschrieben -> please Clearing -> sonst teuer

grüsse

F-Traxx
 
globo schrieb:

Und strafrechtliche "Anklagepunkte" gibt es überhaupt keine.

wieso gibt es hier keine strafrechtlichen anklagepunkte?

...das ist doch urherberrechtsverletzung...
 
@globo: du hast sowas von null Ahnung! Erzähl als nächstes noch, covern sei gratis.

Nochma zum clearen...aus der Praxis geht hervor, das die Stückzahl da eine Rolle spielt, legitimiert zwar nix, aber falls ein Label/Urheber deine Samples bemerkt und es sich grad mal um 300 [g=420]CD[/g]'s handelt, werden die mit den Zähnen knirschen und ein Auge zu drücken. Es lohnt sich nicht, dafür ein Verfahren aufzugleisen.

Andererseits gibts scheinbar viele Urheber, die das ganze sehr locker sehen und dir die Erlaubnis ohne weiteres geben. Hängt halt davon ab, wo die Rechte liegen, bekanntheitsgrad usw.
 
naseweis schrieb:
@globo: du hast sowas von null Ahnung! Erzähl als nächstes noch, covern sei gratis.

Covern ist gratis.

Glaubst Du wirklich, für´s Covern müsse man bezahlen?


PS: @naseweis Wenn ich null Ahnung hab´, was hast Du dann?
 
wieso gibt es hier keine strafrechtlichen anklagepunkte?

...das ist doch urherberrechtsverletzung...

Richtig. Im Sinne von Raubkopieren ist das strafrechtlich relevant. Eine Raubkopie liegt aber im vorliegenden Fall kaum vor.
Hat auch nach meinem Kenntisstand bisher noch keiner versucht, Samplen so auszulegen.
 
von globo am 28.11.2006 10:25:22

Covern ist gratis.

Glaubst Du wirklich, für´s Covern müsse man bezahlen?

Natürlich muss man fürs Covern bezahlen. Je nachdem ob derjenige, den man covert [g=119]GEMA[/g]-Mitglied ist, muss man das direkt aushandeln oder es wird über die [g=119]GEMA[/g] geregelt.
 
Knoppaz schrieb:
Natürlich muss man fürs Covern bezahlen. Je nachdem ob derjenige, den man covert [g=119]GEMA[/g]-Mitglied ist, muss man das direkt aushandeln oder es wird über die [g=119]GEMA[/g] geregelt.

Wie kommst Du denn auf so was?

Das einzige, das Du machen mußt, wenn Du coverst, ist, bei der Veröffentlichung als Autoren die Originalautoren anzugeben.
 
Wie kommst Du denn auf so was?

Das einzige, das Du machen mußt, wenn Du coverst, ist, bei der Veröffentlichung als Autoren die Originalautoren anzugeben.

Vielleicht solltest Du mal mit der [g=119]GEMA[/g], den Urhebern etc. darüber reden. Und ansonsten Deine Unwissenheit erstmal für Dich behalten! Natürlich kostet es Geld [g=119]GEMA[/g]-pflichtiges Material für sich zu verwenden.

Kopfschüttelnd,
Ingo
 
Globo halt doch deine Fresse wenn du davon keine Ahnung hast, echt ma! Dann auch noch drauf beharren... Verwirrst nur die Leute hier...

DA WAS ZUM LESEN (stammt zwar aus der CH, ist jedoch auch in DE soweit gültig)
 
naseweis schrieb:
Globo halt doch deine Fresse wenn du davon keine Ahnung hast, echt ma! Dann auch noch drauf beharren... Verwirrst nur die Leute hier...

DA WAS ZUM LESEN (stammt zwar aus der CH, ist jedoch auch in DE soweit gültig)

Mein Junge, mäßige Dich erst mal im Ton, dann informiere Dich und dann meld Dich wieder hier im Forum.

Und jetzt geh auf Dein Zimmer, bis Du Dich wieder beruhigt hast.
 
Wie gesagt, informieren solltest eher DU Dich.
 
Alsion schrieb:
Wie gesagt, informieren solltest eher DU Dich.

Danke für den Tip, das habe ich aber schon vor einiger Zeit gezwungenermassen getan.
 
Mein Junge, mäßige Dich erst mal im Ton, dann informiere Dich und dann meld Dich wieder hier im Forum. Und jetzt geh auf Dein Zimmer, bis Du Dich wieder beruhigt hast.

globo,
ich bitte dich,
mag zwar sein das du irgend n alterskomplex hast,
aber ahnung von dem was du sprichst hast du nicht!
 
Tja Globo,

ausnahmsweise haben diemal die Andern recht ;)
 
Wenn Ihr meint :)
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben