hm, die erste seite hab ich gründlich gelesen, die zweite nur überflogen. macht aber nix, weil ich nur ne zusätzliche anmerkung loswerden will...
stichwort: construction kits.
fand ich bislang auch vollstens bescheuert, hab mir trotzdem ein paar irgendwann mal aus versehen mitbestellt. die gammelten vor sich hin bis... ja bis ich mal ein paar von den basslinien in melodyne zerschnüppselt, die slides geändert, eigene melodien damit gebaut und dann als audio wieder raus getan hab. das macht teilweise richtig spass und hat mit dem ausgangs-ck-stuff nur noch im ansatz den sound gemeinsam. melodyne kann ja diverse dinge am frequenzverlauf innerhalb des tons noch schick beeinflussen, inklusive tonlänge, höhe, lautstärke usw. ein audiomalkasten. also wer melodyne hat, könnte wie ich spass daran haben.
zum thema sampling-cds...
viele sind das geld nicht wert, weil die sounds gespielt doch sehr plastikmässig klingen. es gibt auch n paar schicke, aber mir fällt gerad keine ein... ggg liegt daran, dass ich mir die alle auf die platte ziehe und dann nicht mehr so genau nach den namen schaue...
was aber sein geld (merkwürdigerweise) komplett wert war, war die anschaffung des nexus-romplers. da sind unglaublich brauchbare sounds drauf, die man nur noch n bissel equen muss und gut ist. gerade im electrobereich. sehr schick. empfehle handsup-bass 1 & 2 gleich dazu.
so, das war's... weitermachen!