Sample CD

  • Ersteller PaRaDoX
  • Erstellt am
richie1982 schrieb:
ALso zunächst mal denke ich, ist am ANfang erstmal legitim, wenn man so klingen will wie die Großen. Wenn man die Kniffe dann verstanden hat, sollte man sich seinen individuellen Stil zulegen.

Ja klar ist für Anfänger ja auch ok, nur viele sind dann so fest gefahren und wundern sich das sie nicht weiter kommen
 
Ist gut "Miguel_da_Wu" wir wissen nun alle das du einer von den geblendeten Vengeance Usern bist, brauchst nicht weiter die Werbetrommel rühren.

smil451c757f8273e.gif
Du bist ja ein lustiger Vogel!

Hab eigentlich nur meine Meinung geschrieben! Aber gut, lassen wir´s einfach.
 
richie1982 schrieb:
ALso zunächst mal denke ich, ist am ANfang erstmal legitim, wenn man so klingen will wie die Großen. Wenn man die Kniffe dann verstanden hat, sollte man sich seinen individuellen Stil zulegen.

Welche Kniffe?
smil451d632849b7b.gif
Wenn sie nur fertig optimierte Loops und Melodien verwenden, dann hat das eigentlich wenig mit Weiterbilden zu tun. Im Gegenteil: Das sind dann die Leute, die nach paar Monaten nach der nächsten Sample-CD fragen weil ihnen der "Stoff" ausgeht
smil451d632849b7b.gif
Deswegen klingen auch viele Beatport-Lieder fast wie vom gleichen Artist.

So einen Kandidaten hatte ich auch mal im Studio zu Gast... der hat dann zum Produzieren seine ganzen Sample-CDs mitgebracht
smil451d632849b7b.gif
Mit Synths konnte er gar nicht umgehen, außer durch die Presets zappen und den Cutoff aufdrehen ;-/

Ansonsten würde ich das Zeug von Vengeance als "gut" einstufen, aber es ist trotzdem völlig überbewertet. Ich hatte mal einige CDs von denen (VUB und VEC) aber nach der Aussortiererei blieb so gut wie nichts mehr übrig zum Producen.

Ich würde mir auch ziemlich blöd vorkommen, wenn ich Loops verwenden müßte (ausgenommen Breakbeat-Klassiker).
 
Ich würde mir auch ziemlich blöd vorkommen, wenn ich Loops verwenden müßte

Wiso bitte kommst du dir blöd vor, wenn du einen Loop verwendest. Ist doch ein ganz normaler Arbeitsschritt, wie ihn etliche Musiker/Produzenten auch anwenden.

Klar, man nimmt jetzt nicht mehrere Loops her und legt sie einfach übereinander, aber bearbeitet man einen Loop richtig, dann kann man da sehr viel rausholen, ohne das nachher noch jemand herraushört, wo der Loop jetzt hergekommen ist.
 
juonmusic schrieb:
@ATB

hehe dieses RIO - RIO (S&H Prject Mix) ist ja echt von der vengeance
smil451c71f7edf7c.gif

ich hätte nciht gedacht dass jemand einfach nen ganzen melo-synth-loop in nen track haut und das veröffentlicht
smil451c71f7edf7c.gif


naja was solls solanges sich gut anhört, und anhand der comments und listener kann man ja sehen dass es dennoch gut ankommt ...


grüße


//achja alle anfänger haben irgendwie die macke zu denken, dass loops benutzen "geklaut", "unkreativ" und "beschämend" ist....

is nicht so. die ganzen großen machens auch... also kommt weg von dem gedanken
smil451c71f7edf7c.gif
 
>Miguel_da_Wu schrieb:
Wiso bitte kommst du dir blöd vor, wenn du einen Loop verwendest. Ist doch ein ganz normaler Arbeitsschritt, wie ihn etliche Musiker/Produzenten auch anwenden.


Nee die "Großen" bauen ihre Loops selber
smil470009513826a.gif
Ich mein das ist doch nun wirklich kein großer Aufwand... wer nicht mal paar Percussions groovend zusammenschmeißen kann, der sollte sich nicht "Produzent" nennen.


>juonmusic schrieb:
/achja alle anfänger haben irgendwie die macke zu denken, dass loops benutzen "geklaut", "unkreativ" und "beschämend" ist.... is nicht so. die ganzen großen machens auch...


Na dann zeig mir mal wo große Houseleute wie Swedish House Mafia, Guetta, Michael Mind, Klaas, ... irgendwelche fertigen Loops verwendet haben.

Ich sehe es ja noch ein, wenn man leise einen fertigen Percussion-Loop unter sein Zeug legt, aber bei einem Melodie-Loop würde ich mich dann wirklich "schämen"
smil470009513826a.gif
... ganz einfach deswegen weil es nicht von mir ist.

Aber gut ich bin eben der Typ der schon länger dabei ist und alles selbst macht (weil ich es mir über Jahre eben angelernt habe).
Wenn ich ein Kiddie wäre und mal ebe schnell einen 100-Euro-Remix machen müßte, dann würde ich das vermutlich auch nur schnell mit Fertigmüll zusammenklatschen
smil451d632849b7b.gif
 
Achso, ich dachte wir reden hier nur über Percussive Loops.

Klar, einen Melodie- oder Bassloop würde ich auch nicht nehmen, das wär mir dann doch auch zu blöd. Aber solche gibts auch zur Genüge.
Hab erst vor kurzem einen Track gehört, wo ich mir dachte, das der mir so bekannt vor kommt, bis ich drauf gekommen bin, das die Melodie 1:1 auf einer meiner Sample-CD´s drauf ist. Das ist dann natürlich produzieren auf unterstem Niveau.
 
Zu aller erst ... Ich habe gehofft so eine Diskussion anzuzetteln wenn ich mich nach einer Sample CD erkundige ...

Der künstlerische Aspekt bleibt dabei unangetastet wie etwa bei Lego Spielen ... Alleridings ist es trotzdem etwas stylisches sich coole Drums und Synths zusammenzu zaubern... Das man sich weiterbildet oder gar Anregungen holt beim samplen halte ich für .... Individuell ... Der eine greift dauerhaft zu samples und der andere versucht es selber nachzuspielen ....

Der künstlerische Aspekt ist für den einen komplett ausgeblendet und der andere versucht etwas daraus zu lernen und in Zukunft selber umzusetzen ...

Ich für meinen Teil habe herausgefunden das ich in Sachen komponieren nicht wirklich das Talent habe... Somit suche ich mir eine Sampling CD mit neuen und fetten Sounds, Drums, Percussions und FX ... Daraus kann ich mir in zweiter Instanz auch wieder Anregungen holen um es bei Zeiten selber umzusetzen .... Ausserdem sind Loops bestens geeignet um seinen eigenen Stil zu finden ...
 
hm, die erste seite hab ich gründlich gelesen, die zweite nur überflogen. macht aber nix, weil ich nur ne zusätzliche anmerkung loswerden will...
smil470009513826a.gif


stichwort: construction kits.

fand ich bislang auch vollstens bescheuert, hab mir trotzdem ein paar irgendwann mal aus versehen mitbestellt. die gammelten vor sich hin bis... ja bis ich mal ein paar von den basslinien in melodyne zerschnüppselt, die slides geändert, eigene melodien damit gebaut und dann als audio wieder raus getan hab. das macht teilweise richtig spass und hat mit dem ausgangs-ck-stuff nur noch im ansatz den sound gemeinsam. melodyne kann ja diverse dinge am frequenzverlauf innerhalb des tons noch schick beeinflussen, inklusive tonlänge, höhe, lautstärke usw. ein audiomalkasten. also wer melodyne hat, könnte wie ich spass daran haben.

zum thema sampling-cds...

viele sind das geld nicht wert, weil die sounds gespielt doch sehr plastikmässig klingen. es gibt auch n paar schicke, aber mir fällt gerad keine ein... ggg liegt daran, dass ich mir die alle auf die platte ziehe und dann nicht mehr so genau nach den namen schaue...

was aber sein geld (merkwürdigerweise) komplett wert war, war die anschaffung des nexus-romplers. da sind unglaublich brauchbare sounds drauf, die man nur noch n bissel equen muss und gut ist. gerade im electrobereich. sehr schick. empfehle handsup-bass 1 & 2 gleich dazu.

so, das war's... weitermachen!
smil470009513826a.gif
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
27K
Beatback
Beatback
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
32K
Bill_Presston
Bill_Presston

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben