
Struppi
- Registriert
- 28.08.09
- Beiträge
- 671
- Reaktionen
- 347
- Punkte
- 1.757
Ich klinke mich mal ein, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe (nur anders).
Ich bin 25, habe bereits ein abgeschlossenes Studium zum Sozialarbeiter und zusätzlich auch die Staatliche Anerkennung erlangt. Mein Traumberuf war es nie, ich war einfach nur gut darin und hab den BA eben gemacht. Da ich mit meiner Verlobten allerdings so langsam anfing, an Kinder in den nächsten Jahren zu denken, habe ich noch den Schritt gemacht, jetzt einen Master zum Sozialjuristen zu studieren.
Tja, was soll ich sagen, obwohl der MA eine grandiose Chance ist, als Sozialarbeiter doch noch ein Einkommen zu erzielen, von dem mehr als ein Mensch satt werden kann, hasse ich das Fach jetzt schon. Akten wälzen und Büroluft schnuppern, da wollte ich eigentlich nie hin, es war eine reine Vernunftsentscheidung. Nun gut, die Beziehung ist jetzt für mich völlig unerwartet in die Brüche gegangen und ich stehe da, die halbe Woche in einer Stadt die ich hasse, studiere etwas das mich grandios annervt und habe ganz plötzlich überhaupt kein Ziel mehr, diesen ganzen Blödsinn durchzustehen. Zusätzlich sind die Ansprüche an die Studenten in diesem Fach dermaßen hoch, dass ich dem jetzt gerade, wo es mir emotional komplett besch*ssen geht absolut nicht mehr gewachsen bin.
Daher wächst der Gedanke, den Master zu schmeißen und auf die SAE zu gehen, bei mir seit einigen Wochen stetig an. Auf der einen Seite denke ich mir, wenn ich Gehalts- und Berufsperspektiven miteinander vergleiche, dann ist eine Aufgabe des Masters so ziemlich das dümmste was ich tun könnte.
Auf der anderen Seite bin ich einfach nicht glücklich und wünsche mir etwas, das mir von Herzen Spaß bereitet. Bin gerade echt in einem Loch ohne Tageslicht. Da ich ja bereits ein Studium in der Tasche habe, kann ich eigentlich auch gar nicht mehr so tief fallen und ganz ehrlich, ich kann auch mit 28 noch den Master weitermachen.
Was denkt ihr?
Ich bin 25, habe bereits ein abgeschlossenes Studium zum Sozialarbeiter und zusätzlich auch die Staatliche Anerkennung erlangt. Mein Traumberuf war es nie, ich war einfach nur gut darin und hab den BA eben gemacht. Da ich mit meiner Verlobten allerdings so langsam anfing, an Kinder in den nächsten Jahren zu denken, habe ich noch den Schritt gemacht, jetzt einen Master zum Sozialjuristen zu studieren.
Tja, was soll ich sagen, obwohl der MA eine grandiose Chance ist, als Sozialarbeiter doch noch ein Einkommen zu erzielen, von dem mehr als ein Mensch satt werden kann, hasse ich das Fach jetzt schon. Akten wälzen und Büroluft schnuppern, da wollte ich eigentlich nie hin, es war eine reine Vernunftsentscheidung. Nun gut, die Beziehung ist jetzt für mich völlig unerwartet in die Brüche gegangen und ich stehe da, die halbe Woche in einer Stadt die ich hasse, studiere etwas das mich grandios annervt und habe ganz plötzlich überhaupt kein Ziel mehr, diesen ganzen Blödsinn durchzustehen. Zusätzlich sind die Ansprüche an die Studenten in diesem Fach dermaßen hoch, dass ich dem jetzt gerade, wo es mir emotional komplett besch*ssen geht absolut nicht mehr gewachsen bin.
Daher wächst der Gedanke, den Master zu schmeißen und auf die SAE zu gehen, bei mir seit einigen Wochen stetig an. Auf der einen Seite denke ich mir, wenn ich Gehalts- und Berufsperspektiven miteinander vergleiche, dann ist eine Aufgabe des Masters so ziemlich das dümmste was ich tun könnte.
Auf der anderen Seite bin ich einfach nicht glücklich und wünsche mir etwas, das mir von Herzen Spaß bereitet. Bin gerade echt in einem Loch ohne Tageslicht. Da ich ja bereits ein Studium in der Tasche habe, kann ich eigentlich auch gar nicht mehr so tief fallen und ganz ehrlich, ich kann auch mit 28 noch den Master weitermachen.
Was denkt ihr?