SAE, L4 & Co, studium mit bildungsgutschein? lohnenswert?

C

Caine

Registriert
19.12.10
Beiträge
273
Reaktionen
15
Punkte
425
ich wollte eigentlich normal an einer fachhochschule studieren, hatte aber nen termin im arbeitsamt und da meinte ne dame ich könne ggf. einen bildungsgutschein erhalten. soweit mir bekannt war kann man damit nur umschullungen machen und nicht studieren. an der SAE meinte ein mitarbeiter man könnte den Gutschein auch für das studium einläösen und müsste ca. 5000 - 7000 Euro zuzahlen.

findet ihr es würde sich dann lohnen an der SAE zu studieren und den bachelor abschluss zu machen? oder den gutschein für was anderes lieber nutzen?

ich stehe gerade vor der entscheidung ob klassiche umschulung, normal studieren ab april, oder eben ein privatstudium (halbfinanziert, anscheind möglich laut SAE).
 
Die Bundesagentur wird für die SAE garantiert keine Bildungsgutscheine ausstellen, es sei denn, Du hast die Garantie für einen damit verbundenen Job. SAE ist auch reine Geldverschwendung, aber wenn man privat das Geld dafür investiert, muß jeder selber wissen.
 
Von den privaten Einrichtungen ist meiner meinung nach nicht viel zu halten. Ich habe eine besucht, und meine Einschätzung deckt sich mit der von so gut wie allen Leuten die mit mir darüber gesprochen haben.
Sie haben einen unglaublich schlechten Ruf und sind meiner meinung nach absolut überteuert..
 
Ja aber was gibt es denn mit Bildungsgutschein? Und was davon taugt was? Keiner ne Erfahrung?

Ich bekomme nämlich wahrscheinlich auch einen Bildungsgutschein für nächstes Jahr und stelle ähnliche Überlegungen an.
 
Ich war an der SAE und ein Mitstudent wurde über einen Bildungsgutschein vom Arbeitsamt finanziert.

Bedenke aber, dass du, bevor du den für den Bachelortitel erforderlichen Kurs belegen kannst, zuerst den Diploma-Kurs machen musst. Ich denke nicht, dass eine Übernahme der Kosten für beide Kurse bewilligt werden würde.


EDIT: Seine Finanzierung galt für das Diplom, was er nicht geschafft hat, weswegen ich nicht sagen kann ob er Bemühungen dahingehend angestellt hat, auch für den Bachelor Unterstützung zu bekommen.



beste Grüße
Illusion
 
an der SAE zu studieren und den bachelor abschluss zu machen

Bedenke, dass der Abschluss an der Middlesex University, London erfolgt. Das klingt zwar "nett" bringt einen oft aber so gar nicht weiter...
 
Bedenke, dass der Abschluss an der Middlesex University, London erfolgt. Das klingt zwar "nett" bringt einen oft aber so gar nicht weiter...

Stimmt nicht unbedingt, ich hatte kein Problem damit. Der Bachelor of Recording Arts wurde zumindest bei allen Arbeitgebern bei denen ich mich beworben hatte ohne Probleme akzeptiert.
 
hi

wenn du schon eine "normale" ausbildung hättest würd ich ja sagen.
nimm den gutschein und attacke und viel glück.

aber so verlockend die branche auch ist.
ein friseur, kellner oder taxifahrer verdient mehr und regelmäßiger geld außer vielleicht ein paar außnahmen. (starfriseure)

es gibt quasie keine freien sozialversicherten agestelltenverhältnisse. du wirst verzweifelt danach suchen aber nie eine finden.

du musst dich also selbstständig machen was auch ein startkapital verlangt da du die ersten 1-2 jahre lange nicht das geld verdienen wirst um zu überleben geschweige denn private sozialversicherungen und sonstige betriebskosten bezahlen.

tuh dir den gefallen, setz die rosarote brille ab und mache erst eine normale ausbildung in einem beruf in dem die chancen existenzsicherer sind. vor allem eine ausbildung die nichts kostet sondern in der du sogar eine vergütung erhälst.

bau dir deinen traum von der existenz in der musik/ton-branche einfach stück für stück in deiner freizeit auf ohne existenzängste.

so habe ich es auch gemacht und es war der richtige weg.

lg

EDIT:
paar empfehlungen:
zieh in eine großstadt und lerne z.b. kfm. für audiovisuelle medien.
noch besser und mehr verdienstaussichten wäre eine ausbildung im elektronikbereich (noch besser studium).

beides kannst du gut in der musik/ton branche gebrauchen und wird dir den weg dort einfacher machen.
 
Hätte ich das Geld würde ich es schon für Bildung ausgeben, was zu lernen lohnt sich grundsätzlich schon. Die Frage ist ob man davon leben will oder kann, deswegen würde ich es mir voher überlegen. Weil zur SAE kannst du jederzeit, aber die Chance für eine Umschulung sollte man ernst nehmen.
 
hmmm vielen dank für eure antworten, das lese ich sehr oft das man solche Medienschulen meiden sollte und lieber in der freizeit lernen usw. youtube, privatseminare, fachzeitschriften etc.

leider bin ich schon ende 20 und habe nichts abgeschlossen :(
VWL studium war mir zu theoretisch, IT System kaufmann ausbildung die ganze zeit im büro langweilig, materie war ok.
gerne wollte ich etwas lernen mit mehr spaß daran und praktischerem ohne jeden tag 9 std. vor der kiste zu sitzen und mit langweiligen kollegen. büroalltag.

die umschulung scheint eine super chance zu sein, jedoch empfohlen mir viele wenn ich jetzt was abschließen möchte eher ein studium mit besseren aufstiegschancen. ich kann mich nicht gut entscheiden was ich lieber machen sollte :(
 
wow, L4 ist ja dicht, hatte heute angerufen, die schließen diese woche!
 
Ich habe in einem anderen Thread schon etwas zur SAE geschrieben. Die ablehnende Haltung einiger Leute hier kann ich nicht verstehen. Dass der Abschluss nur zusammen mit der englischen Uni vergeben wird, ist auch nicht mehr so. Die arbeiten nun zum Beispiel mit der Folkwang Hochschule in Essen zusammen.

Die Ausbildung ist fundiert (Theorie & Praxis) und weitgehend anerkannt. SAEler arbeiten in allen Bereichen: Film, Funk, Fernsehen, Tonstudio, Konzert.

Es ist aber kein Spaziergang und ein hohes Maß an Eigeninitiative erforderlich. Wer keine Leistung bringt, bekommt keinen Abschluss. Wir haben mit 100 Leuten angefangen und 12 haben das Diplom bekommen. Es war viel Lernerei und die Prüfungen waren heftig, viel heftiger als das, was ich einige Jahre später in meinem Zweitstudium (Musik & Germanistik an der Uni Dortmund mit Abschluss Staatsexamen) machen musste.

Die Job-Aussichten sind, sofern Du bereit bist, zu Beginn viele Praktika zu absolvieren und mobil bist, sehr gut. Ich würde es Dir nicht empfehlen, wenn Du eine Familie hast und darauf angewiesen bist, sofort nach der Ausbildung entsprechend viel Geld zu verdienen.

Ich bin heute selbstständig und mir hat die Ausbildung dort sehr geholfen. Von den übrigen Leuten, die mit mir zusammen den Abschluss gemacht haben, ist einer im Bereich Filmmusik tätig und nimmt ständig für deutsche und ausländische Produktionen große Orchester in Osteuropa auf. Ein anderer ist als Musikproduzent erfolgreich. Wieder andere arbeiten im Live-Betrieb. Einige sind wie ich selbstständig. Die SAE kümmert sich gut um ihre Alumni und ich hatte schon während des Studiums das Angebot eines Komponisten (regelmäßig die Filmmusik für "Tatort"), für ihn als Tonassistent zu arbeiten. Die SAE hat mich nach meiner sehr guten MIDI- und Sampling-Prüfung damals vorgeschlagen. Für mich kam der Job damals nicht in Frage, weil ich hätte nachts arbeiten und nach Köln ziehen müssen, was zu dem Zeitpunkt leider nicht möglich war. Mein Kumpel hat das dann gemacht und nimmt nun Orchester für Filmprojekte auf (siehe oben). Die Alumni Jobbörse ist voll von Jobs.
 
Amaros:...ich hatte schon während des Studiums das Angebot eines Komponisten (regelmäßig die Filmmusik für "Tatort"), für ihn als Tonassistent zu arbeiten. Die SAE hat mich nach meiner sehr guten MIDI- und Sampling-Prüfung damals vorgeschlagen. Für mich kam der Job damals nicht in Frage, weil ich hätte nachts arbeiten und nach Köln ziehen müssen, was zu dem Zeitpunkt leider nicht möglich war. Mein Kumpel hat das dann gemacht....
Wäre das bei der Torus GmbH gewesen?


.
 
ich habe über die sae aufgrund meiner guten leistungen nach einem jahr (ich habe den teilzeitkurs 2008-2010 besucht) ein praktikum bei richie hawtin vermittelt bekommen,nach 2 monaten hab ich dann fest für ihn gearbeitet, sowohl im studio als auch bei seinem liveprojekt plastikman. dank dieser referenz war es mir ein leichtes weitere auftraggeber zu finden.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben