
mkropfbe
- Registriert
- 09.10.02
- Beiträge
- 1.036
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 1.127
Hallo Leute,
die Sabin'sche (oder auch Eyring'sche) Formel fuer Frequenzbasierte Nachhallzeit geht ja vom Raumvolumen und der Oberflaeche aus.
wenn ich flache absorber an der Wand berechnen moechte, ist das ja easy, ich tausche einfach die equivalente Flaeche zb der "reflektierenden" Ziegelwand mit den Absorptionswerten eines Breitbandabsorbers.
Wenn ich aber einen Eckabsorber baue, nehme ich dann die beiden Kanten-Flaechen als "abdeckende" Flaeche oder die Flaeche der Diagonale?
ich bin etwas verwirrt, da ja:
- diagonale: die echte flaeche wo der [g=107]schall[/g] auftritt, die kanten sind ja verdeckt
- kanten: da in die formel das volumen/flaeche des originalraumes einfliesst, muss man ja fast die kanten nehmen?!?!
ich hoff ich hab mich irgendwie klar ausgedrueckt, was mich bedrueckt ....
BITTE UM AUFKLAERUNG!
danke,
Mike
die Sabin'sche (oder auch Eyring'sche) Formel fuer Frequenzbasierte Nachhallzeit geht ja vom Raumvolumen und der Oberflaeche aus.
wenn ich flache absorber an der Wand berechnen moechte, ist das ja easy, ich tausche einfach die equivalente Flaeche zb der "reflektierenden" Ziegelwand mit den Absorptionswerten eines Breitbandabsorbers.
Wenn ich aber einen Eckabsorber baue, nehme ich dann die beiden Kanten-Flaechen als "abdeckende" Flaeche oder die Flaeche der Diagonale?
ich bin etwas verwirrt, da ja:
- diagonale: die echte flaeche wo der [g=107]schall[/g] auftritt, die kanten sind ja verdeckt
- kanten: da in die formel das volumen/flaeche des originalraumes einfliesst, muss man ja fast die kanten nehmen?!?!
ich hoff ich hab mich irgendwie klar ausgedrueckt, was mich bedrueckt ....
BITTE UM AUFKLAERUNG!
danke,
Mike