W
wavelow
- Registriert
- 30.03.09
- Beiträge
- 332
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 413
Schaue mir grad Studio-One an und bin bisher recht angetan. Nach längerer Pause und als vorheriger Cubase User findet man sich schnell zurecht in S1. Vor allem, daß viele ehemalige Cubase Entwickler an S1 arbeiten begrüße ich sehr.
Da die Anschaffung eines neuen Sequenzers ins Haus steht gab es bisher für mich nur Cubase. Die Preis- und Updatepolitik von Steinberg/Yamaha mag ich aber seit längerem nicht mehr. Ich nutze z.B. sehr gern Sequel 2 zum Ideen festhalten. Um diese weiter zu bearbeiten müsste ich die Cubase Essential Version überspringen und gleich auf die wesentlich teurere Studio bzw. nun Artist Version von Cubase upgraden bzw. es komplett bezahlen.
Da ich eh schon lange aus Cubase raus bin, müsste ich mich sowieso neu einarbeiten und brauche bestimmt 70% der Funktionen nie bis gar nicht.
Da gefällt mir Studio-One auf Anhieb besser. Ohne Handbuch die ersten Schritte sofort gepeilt. Wo gibts das noch?
Meine Fragen:
Gibt es eine Übersicht über die Features der S1 Artist und Pro Version? Außer die auf der Website von Presonus? Die ist sehr unübersichtlich und nicht nebeneinander. Sehr mühsam das zu vergleichen.
Ist es möglich z.B. die Content Sets von Steinberg in Studio-One zu verwenden? Für Sequel beispielsweise gibt es nicht schlechte Sets, die in Cubase oder Sequel verwendet werden können. Die würde ich gern in S1 verwenden. Möglichst auch ohne Sequel installieren zu müssen.
Kann ich Sequel 2oder Cubase Projekte 1:1 in Studio-One importieren. Falls mit Einschränkungen: Welche wären das?
Ist die S1 Artist Version auch bei der USB AudioBox von Presonic dabei? Bei Thomann finde ich nichts darüber, daß Studio-One beiliegt. Auf der Presonic Website dagegen steht, es ist bei ALLEN Hardware Interfaces beigelegt.
Und die letzte Frage: Wenn S1 bei der USB Box dabeiliegt... Wieso kostet S1 Artist allein 175 Euro, die USB AudioBox von Presonic aber nur 149,- inkl. Studio-One?
Da die Anschaffung eines neuen Sequenzers ins Haus steht gab es bisher für mich nur Cubase. Die Preis- und Updatepolitik von Steinberg/Yamaha mag ich aber seit längerem nicht mehr. Ich nutze z.B. sehr gern Sequel 2 zum Ideen festhalten. Um diese weiter zu bearbeiten müsste ich die Cubase Essential Version überspringen und gleich auf die wesentlich teurere Studio bzw. nun Artist Version von Cubase upgraden bzw. es komplett bezahlen.
Da ich eh schon lange aus Cubase raus bin, müsste ich mich sowieso neu einarbeiten und brauche bestimmt 70% der Funktionen nie bis gar nicht.
Da gefällt mir Studio-One auf Anhieb besser. Ohne Handbuch die ersten Schritte sofort gepeilt. Wo gibts das noch?
Meine Fragen:
Gibt es eine Übersicht über die Features der S1 Artist und Pro Version? Außer die auf der Website von Presonus? Die ist sehr unübersichtlich und nicht nebeneinander. Sehr mühsam das zu vergleichen.
Ist es möglich z.B. die Content Sets von Steinberg in Studio-One zu verwenden? Für Sequel beispielsweise gibt es nicht schlechte Sets, die in Cubase oder Sequel verwendet werden können. Die würde ich gern in S1 verwenden. Möglichst auch ohne Sequel installieren zu müssen.
Kann ich Sequel 2oder Cubase Projekte 1:1 in Studio-One importieren. Falls mit Einschränkungen: Welche wären das?
Ist die S1 Artist Version auch bei der USB AudioBox von Presonic dabei? Bei Thomann finde ich nichts darüber, daß Studio-One beiliegt. Auf der Presonic Website dagegen steht, es ist bei ALLEN Hardware Interfaces beigelegt.
Und die letzte Frage: Wenn S1 bei der USB Box dabeiliegt... Wieso kostet S1 Artist allein 175 Euro, die USB AudioBox von Presonic aber nur 149,- inkl. Studio-One?
