S&R Interview mit Phil Tan

apachi

Gesperrter User
Registriert
07.09.06
Beiträge
1.068
Reaktionen
2
Punkte
1.208
Phil Tan, der unter anderem Rihanna mischt, hat seine Arbeitsweise offengelegt. Der erfahrene Profi, der alle großen Studios schon von innen gesehen hat und der zum Zeitpunkt des Interviews bei etwa 30 der Top 200 Billboards Hits mitbeteiligt war, sagt aus, dass er fast ausschließlich Plugins verwendet, vorzugsweise von der Firma Waves. Noch nicht mal einen MixingController benutzt er, geschweige denn ein Pult, sondern er macht alles mit der Maus. Deshalb hat er sich vom vielen Klicken auch eine Sehnenscheidenentzündung eingehandelt. Und was hat er für Rihannas Leadvocals benutzt: das gute alte Waves Trueverb, das vielgescholtene.

Apachi :)
 
ja ist ja nichts neues mehr das viele waves verwenden !und auch wenn viele sagen das waves nicht on the top ist verwenden es alle industrie grössen !

kann man das interview irgendwo nachlesen ?
 
Sound&Recording
 
ah ne wieder 5€ ausgeben hmmm :D :D
 
Ja, habe ich auch gelesen... Der nimmt wohl auch gerne den Renaissance [g=322]Compressor[/g] und das Renaissance Verb und den Waves SSL [g=190]Channel[/g].
Warum auch nicht, sind ja sehr gute Plugins und der wird sicherlich auch noch andere Plugins nehmen die er nicht in dem Artikel erwähnt hat.
 
ähm apachi, sehr freie interpretation... ich darf dich mal korrigieren:

ja er macht das meiste mit plugins, hat aber auch analoge schätzchen (GML 822EQ, TubeTech-Kompressoren...) die er einfach seperat aufnimmt

vorzugsweise waves ist auch ein blödsinn, von den 10 gezeigten plugins waren 3 von waves (RComp, SSL-E-[g=190]Channel[/g] und RVerb -> NICHT den trueverb) 2x McDSP, 2x ProTools-intern, 1x DUY, 1x TC Works, 1x Metric Halo

@ controller: im southside-studio arbeitet er mit Digidesign Icon, im Soapbox schaut er wegen seinen MausSehnenscheidenentzündung gerade nach ner lösung.
 
Na gut, werd es noch mal etwas genauer lesen :)
 
Da sieht man doch wieder mal wie gut Geld ist, das man in Werbung und Endorser anlegt.
 
@ da Vogi

Den Wave Renaissance Komp verwendet er aber mehrmals. :)
Und Renaissance Verb ist glaube ich auch nicht das Neueste vom Neuesten. :)
TCWorks Reverb ist auch nicht gerade Highend. Und warum sollte der Tan für ein Plug Werbung machen, das es nicht mehr zu kaufen gibt ?
Ja er hat zwar Hardware, aber in den Songs hat er nichts davon erwähnt, dass er sie verwendet hat ? Oder hab ich da wieder was überlesen ? :)
 
apachi schrieb:
@ da Vogi

Den Wave Renaissance Komp verwendet er aber mehrmals. :)
Und Renaissance Verb ist glaube ich auch nicht das Neueste vom Neuesten. :)
TCWorks Reverb ist auch nicht gerade Highend. Und warum sollte der Tan für ein Plug Werbung machen, das es nicht mehr zu kaufen gibt ?

aber die firma gibt es noch und die machen viel geld aufgrund ihres marketings. ich würde diese interviews nicht zu ernst nehmen, hast du in dem blatt schon mal bei einem test eine wirklich negative aussage gelesen?
ich nicht, und ich hab das blatt auch abonniert ;-)
so mit arbeitweise offengelegt; etwas übertrieben. genau wie das pensado interview. da wird gar nix klar wie genau die leute mischen finde ich...


peace!
-robomix
 
Der Phil wird ja auch nicht alles allein machen. :)
 
apachi schrieb: Und Renaissance Verb ist glaube ich auch nicht das Neueste vom Neuesten. :)

Lexi 480L, Quantec QRS, Yamaha SPX usw. gehören auch nicht zu den neuesten Geräten, trotzdem gibt es viele Leute die das Zeug einsetzen... klingt denn etwas plötzlich schlechter als vorher, nur weil es nicht mehr neu ist ? Wenn ja, wie erklärt man dann die Vintage-Welle seit Anfang der 90er ?

gruss
Tom
 
Die Leute schreien immer nach dem Neuen, und bleiben dann doch lieber beim Alten. :)
 
aber die firma gibt es noch und die machen viel geld aufgrund ihres marketings. ich würde diese interviews nicht zu ernst nehmen, hast du in dem blatt schon mal bei einem test eine wirklich negative aussage gelesen?

Das kannst du so nicht sagen. Die Interviews stammen nämlich erst einmal aus der Zeitschrift "SoundonSound" und sind jetzt in der S&R einfach 1:1 übersetzt ein paar Monate später erschienen, wie z.B. auch der Tori Amos Artikel letzten Monat. Wahrscheinlich gilt das für noch viel mehr Artikel.
Und ich finde, das Tan, sowie Pensado ganz klar Stellung beziehen zu den PlugIns die sie einsetzen, warum sie so arbeiten etc.
In den nächsten Ausgaben, bzw. in den letzten SoundonSound, waren z.B. ChrisLordAlge und Tony Maserati dabei welche absolut für Hardware stehen und diese auch einsetzen. Ich denke mal schon das diese Serie objektiv bleibt bzw. die Aussagen der Engineers wahrheitsgetreu wiedergibt.
 
Miesepeter schrieb:
Ich denke mal schon das diese Serie objektiv bleibt bzw. die Aussagen der Engineers wahrheitsgetreu wiedergibt.


:hammer: :hammer: :hammer: :LOL: :hammer: :hammer: :hammer:


Danke du hast meinen Tag wieder gerettet.

Das ist ja wie Nikolaus, Weihnachtsmann und Osterhase auf der Ponderosa Ranch.

nochschnellzweitraenenverdrueckr...

Halt falscher Olaf!
 
Ja warum sollten sie denn da Märchen erzählen, Wolle ? Das haben die doch gar nicht nötig. Tontechnik ist nun schließlich keine ägyptische Geheimlehre :)
 
doch isses.zumindest wenn es um die geheimhaltung von arbeitsweisen geht.kann mir nich vorstellen,dass die leute ihre "tricks" verraten.wären sie ja auch blöd wenn.und in dem pensado interview standen auch eher seeeeehr allgemeine sachen oder,wenn sie spezieller waren,keine wirklichen "aha"s.
 
Was vorne gezeigt wird und hinten wirklich gemacht wird sind sicherlich zwei verschiedene Dinge ;) Vorne wird mit Highend Hardware rumgemacht und wenn keiner zuguckt werden die Sonalksis oder UAD Plugins rausgeholt oder genau umgekehrt :D
In der Branche ist teilweise auch vieles oft Märchenstunde hoch³ nur um den äusseren Schein zu wahren oder es wird bewusst der Fokus auf bestimmte Plugins gesetzt um gleichzeitig damit zu suggerieren "der nimmt XYZ und ist deswegen erfolgreich".

Wenn man zwischen den Zeilen liest egal bei welchen Interviews, kommt für mich immer etwas heraus was im Kontrast steht zu dem was viele [g=79]Homerecordler[/g] denken: Viele [g=79]Homerecordler[/g] wollen Plugins/Hardware die möglichst optimal ist und das Beste in jeweiligen Bereich. Die Profis nehmen zum Teil dutzende Plugins/Hardware die prinzipiell das gleiche machen aber halt immer etwas in einem speziellen Bereich anders sind.
Da geht es nicht um ein Reverb, sondern da werden 4 genommen oder unterschiedliche Compressoren für dies oder jenes.
 
@ brigitte rücklicht

Na gut wenn du meinst. :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben