
jalamanta
- Registriert
- 19.09.03
- Beiträge
- 381
- Reaktionen
- 17
- Punkte
- 503
Hallo.
Seit einigen jahren arbeite ich sehr erfolgreich und zufrieden mir meiner M-audio 1010LT.
Ich benutze die 8 analogen Eingänge.
jetzt habe ich vor, auch noch die beiden Kanäle zu nutzen die mir über S/P DIF zur Verfügung stehen müssten.
Ich dachte daran anschließen 10 Eingänge parallel zu nutzen. (Ein [p=109]Lexicon MPX110[/p] soll als externer [g=60]Wandler[/g] dienen - aber egal...)
M-audio verlangt die Master-Clock im ControlPanel auf S/P DIF In zu stellen (statt auf InternalXtal) wenn man den digitalen Eingang nutzen will.
Mehr infos gibts nicht.
Wenn ich das tue bekomme ich sofort ein starkes rauschen zu hören und sämtliche Audiowiedergabe (Winamp etc.) hört sich an wie 100000-fach verlangsamt oder als ob sie Samplerate total im Keller wäre.
Mit dem Umlegen diee Schalters kann das Problem ein- und aus-geschaltet werden.
Ich habe die neueten Treiber installiert (mit den alten gings auch nicht).
Das Problem tritt auch schon auf wenn ich kein Gerät an DigitalIN anschließe.
Frage:
Kann mir jemand helfen?
Hat schonmal jemand an seiner 1010 den DigIN verwendet?
Ich habe nicht den Eindruck, daß ich da etwas falsch machen kann. - aber hmmm ?????
Vielen, Vielen Dank schonmal.
Grüße
J.
Seit einigen jahren arbeite ich sehr erfolgreich und zufrieden mir meiner M-audio 1010LT.
Ich benutze die 8 analogen Eingänge.
jetzt habe ich vor, auch noch die beiden Kanäle zu nutzen die mir über S/P DIF zur Verfügung stehen müssten.
Ich dachte daran anschließen 10 Eingänge parallel zu nutzen. (Ein [p=109]Lexicon MPX110[/p] soll als externer [g=60]Wandler[/g] dienen - aber egal...)
M-audio verlangt die Master-Clock im ControlPanel auf S/P DIF In zu stellen (statt auf InternalXtal) wenn man den digitalen Eingang nutzen will.
Mehr infos gibts nicht.
Wenn ich das tue bekomme ich sofort ein starkes rauschen zu hören und sämtliche Audiowiedergabe (Winamp etc.) hört sich an wie 100000-fach verlangsamt oder als ob sie Samplerate total im Keller wäre.
Mit dem Umlegen diee Schalters kann das Problem ein- und aus-geschaltet werden.
Ich habe die neueten Treiber installiert (mit den alten gings auch nicht).
Das Problem tritt auch schon auf wenn ich kein Gerät an DigitalIN anschließe.
Frage:
Kann mir jemand helfen?
Hat schonmal jemand an seiner 1010 den DigIN verwendet?
Ich habe nicht den Eindruck, daß ich da etwas falsch machen kann. - aber hmmm ?????
Vielen, Vielen Dank schonmal.
Grüße
J.