
PHaNtoM
- Registriert
- 01.11.05
- Beiträge
- 1.198
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 4.271
hi leute
hab seit einiger zeit ein nerviges problem mit meinem pc. (system-infos siehe signatur)
das sieht zum beispiel so aus: ich arbeite 30 minuten in cubase. dann mache ich einen mixdown. doch etwa in der hälfte des vorgangs kommt eine windows-meldung, so ähnlich: "device not found!" und dann kackt cubase natürlch ab. das selbe ist auch schon bei wavelab passiert. auch das verschieben von daten über den arbeitsplatz ist dann nicht mehr möglich. beim öffnen des arbeitsplatzes ist meistens ein absturz die folge (fenster frieren ein, maus lässt sich bewegen.)
dann starte ich neu (reset), und alles passt wieder. hatte auch schon mal einen fall wo ich 3 mal neu starten musste, bis es klappte. sowas beeinträchtigt natürlich den arbeitsfluss und kostet viel zeit. auch ist es schon vorgekommen, dass nach dem booten die platte gar nicht erst im arbeitsplatz erscheint. ich denke das hängt zusammen.
ich weiss nicht genau wo das problem liegt. das syetem läuft sonst perfekt, bis auf dieses, in letzter zeit häufiger auftretende problem. ich dachte es liegt vielleicht am chipsatz.
p.s. zu heiss wird die platte (seagate barracuda, 250gb) nicht, max. 35 grad. es ist die einzige s-ata platte im system, zusammen mit 2 normalen platten.
vielleicht weiss ja jemand rat..
phantom
hab seit einiger zeit ein nerviges problem mit meinem pc. (system-infos siehe signatur)
das sieht zum beispiel so aus: ich arbeite 30 minuten in cubase. dann mache ich einen mixdown. doch etwa in der hälfte des vorgangs kommt eine windows-meldung, so ähnlich: "device not found!" und dann kackt cubase natürlch ab. das selbe ist auch schon bei wavelab passiert. auch das verschieben von daten über den arbeitsplatz ist dann nicht mehr möglich. beim öffnen des arbeitsplatzes ist meistens ein absturz die folge (fenster frieren ein, maus lässt sich bewegen.)
dann starte ich neu (reset), und alles passt wieder. hatte auch schon mal einen fall wo ich 3 mal neu starten musste, bis es klappte. sowas beeinträchtigt natürlich den arbeitsfluss und kostet viel zeit. auch ist es schon vorgekommen, dass nach dem booten die platte gar nicht erst im arbeitsplatz erscheint. ich denke das hängt zusammen.
ich weiss nicht genau wo das problem liegt. das syetem läuft sonst perfekt, bis auf dieses, in letzter zeit häufiger auftretende problem. ich dachte es liegt vielleicht am chipsatz.

p.s. zu heiss wird die platte (seagate barracuda, 250gb) nicht, max. 35 grad. es ist die einzige s-ata platte im system, zusammen mit 2 normalen platten.
vielleicht weiss ja jemand rat..
phantom