Rythmuscomputer oder DAW? EILT!

  • Ersteller micha255
  • Erstellt am
micha255

micha255

Registriert
24.01.08
Beiträge
922
Reaktionen
1
Punkte
1.070
Hi,

ich muss schnell und stressfrei auf nen Schlagersong eine neue Drumspur legen, weil die ursprüngliche Spur Schrott ist. Da Wochenende, kein Drummer "zur Hand" und das Stück auch nicht die No Angels vor dem völligen Untergang retten muss, will ich ne simple Spur via [g=17]DAW[/g]-Sequenzer oder Drumcomputer erstellen. Ich könnte mir bis morgen noch was bei nem großen Musikgeschäft in Köln ausleihen, oder aber die Spur mit SONAR und Sessiondrummer von Hand erstellen. Ehrlich gesagt habe ich aber wenig Lust jedes Achtel von Hand anzuklicken, sondern würde gerne direkt mit einem fertigen Grundrythmus arbeiten, dem ich dann z.B. nur noch ein paar Fill-Ins verpassen muss.
Kann mir jemand von Euch einen Tipp für nen leicht zu bedienenden Rythmuscomputer geben (vielleicht heißen die Teile heute anders, aber ihr wisst sicher was ich meine!); oder gibt es triftige Gründe, dass "von Hand" direkt in Sessiondrummer (SONAR) per [g=17]DAW[/g] zu machen?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße
Micha
 
hey,

kauf dir den "ezdrummer". das dürfte das, sein, was du suchst.
es gibt fertige drumpattern, die du in anschlagstärke verändern kannst. ebenfalls kannst du diese patterns ändern und so sehr zeitsparend anpassen.

du kannst natürlich auch note für notze einzeichnen und so nen eigenen rhythmus schreiben, aber das willst du ja wegen zeitmangel nicht:-=)
was sehr gut ist:

es lassen sich im ez mixer alle drum elemente getrennt voneinander bearbeiten.

ebenfalls kann ich dir "addictive drums" empfehlen. das geleiche wieder ezdrummer, jedoch machen die mitgelieferten plugins die bearbeitung komfortabel.

mir persönlich gefällt der grundsound von ad besser.

beide sind aber sehr gut und erschwinglich.


lg, ewert
 
Sind im Session Drummer denn nicht auch [g=32]Midi[/g] files enthalten?

EZdrummer ist für sowas ziemlich geeignet. Da gibt es jede Menge (!) Grundrythmen und vor allem auch fills! Aber wenn du den nicht zur Hand hast.


Dann eben noch mit der Hand etwas nachbearbeiten
 
Sind im Session Drummer denn nicht auch [g=32]Midi[/g] files enthalten?

Ich habe in Sessiondrummer gerade mal ca. 20 Midifiles die alle nicht passen, vielleicht habe ich aber auch nicht die Vollversion, das war bei mir bei SONAR dabei!

kauf dir den "ezdrummer". das dürfte das, sein, was du suchst.
es gibt fertige drumpattern, die du in anschlagstärke verändern kannst.

Das klingt schon mal sehr gut, ich will auf keinen Fall jeden [g=253]Takt[/g] erst mühsam zusammenstricken müssen; je mehr "Rythmen" als fertige Vorlage vorhanden sind um so besser. Ist da ggf. auch was in Richtung Discofox bei, oder alles nur Rock- und Pop-Rythmen?

Ist die Zeit der Rythmuscomputer / Drumcomputer vorbei? (Ich habe das letzte mal vor 12 Jahren mit sowas - damals von Akai - gespielt.)

Micha
 
der addictive drummer hat zwar weniger [g=32]midi[/g] files, aber die vorhandenen sind wohl eher deine richtung.

was kalsse ist, sind die 5 verschiedenen drumkits.

für mich ist da alles dabei, was das herz begehrt.

ich glaube für dich auch:)

der ez drummer wäre für dich wahrscheinlich etwas zu teuer, denn wenn du so großen wert auf die midifiles legst, dann solltest du auch alle expansion kits kaufen und das sind 5 oder 6 stück.
 
Ich empfehle immer Jamstix 2. Du kannst Stile vorgeben, z.B. 8tel Rock, es sind gute Grundsounds und sehr gute Erweiterungspack vorhanden, wenn du mehr Sounds brauchst. Kostet nicht die Welt, ist wirklich der authentischste Drum-Generator und easy zu bedienen. Und: du kannst es gleich downloaden, wenn du online orderst.
http://www.rayzoon.com/jamstix2.html
 
hab se jetzt fast alle durch, EZ, AD, BFD 1+2...
soundmäßig hat AD die nase vorn, allerdings sit es sehr schwer die sounds auch wirklich sinnvoll zu nutzen, alles klingt nett, aber wenn man was für nen song braucht passt auf ein mal nix. die [g=32]midi[/g] grooves sind total fürn arsch!

BFD...möchtegern "professionell" zu kompliziert, da muss man erst wochenlang an den einatellungen tüfteln damit es mal läuft. genau so viel zeit braucht man um zu kapieren wie nun was funktioniert. einfach nur umständlich undnervraubend, muss net sein, hätte einfacher gehen können,
man sieht es ja am mäßigen erfolg.

EZ...sehr einfach gehalten, viele nützliche [g=32]midi[/g] grooves. der sound ist anfangs ich sag mal lasch. das ganze in den [g=70]sequencer[/g] geroutet+editing tools, kann soundmäßig aber an die anderen auf jeden fall anknüpfen. ich habe wirklich ne menge kohle ausgegeben, der EZ habe ich zu letzt gekauft da ich das teil immer "unterschätzt" oder besser gesagt belächelt habe. selbst schuld, hätte ich als erstes EZ gekauft hätte ich jetzt paar fufziger mehr in der tasche :roll:

mfg
Torn
 
Hi,

vielen Dank für die vielen guten Tipps! Ich habe gerade mal im Web geschaut ob der große hässliche Musikladen, wo ich morgen vorbei fahre, EZ Drummer und adictive drummer haben, ist beides vorrätig; das andere Programm was hier vorgeschlagen wurde (Jamstix) könnte ich zudem ja sofort laden - also werde ich mich nun schnell zwischen den 3 Programmen entscheiden müssen: Mein Hauptkriterium: Welches ist am Einfachsten und Schnellsten zu bedienen?

Noch eine Frage zu einer "Hardwarelösung": Wäre das hier auch eine Alternative: Alesis P PAD, oder Alesis SR18 ?

(Meine Frau sucht nämlich auch noch sowas ähnliches, was sie einfach auf Ihr [g=32]Midi[/g]-Piano stellen kann, als Begleitung)

Micha
 
am einfachsten und intuitivsten in der bedienung ist definitiv der ezdrummer.

da bin ich sehr sicher:)

es gab hier im forum bisher so gut wie keine fragen zu der bedienung dieses plugins, weil es wirklich idiotensicher ist.

das vesrteht jeder sofort innerhalb von sekunden:)
 
Zu Jamstix 2 gibt es sehr gute Tutorial-Videos und ein sehr gutes Support-Forum, möchte ich einwerfen. Aber ich gebe Ewert Recht, mit EZD geht es wohl schneller, aber vielseitiger mit Jamstix.
 
Hi,

der Song, aufgrund dessen ich hier das Thema gestartet hatte, ist im Kasten (mit EZ-Drummer), klappte gut.

Nun habe ich wirklich Geschmack an gut gesampelten (Akustik-)drums gefunden, denn so gut hätte ich nie(!!!) mein Akustik-Set bei mir im Keller abnehmen können, obwohl ich sowas beruflich oft mache.
Also soll meine nächste private Investition nun in diese Richtung gehen: Ich möchte für mein Homestudio gerne eine Lösung, mit der ich den ultimativen "Akustikdrumssound", der "großen" Top-Sets auch für meine eigenen [g=17]DAW[/g]-Produktionen herstellen kann. (Wohlgemerkt: ich rede jetzt nicht von HipHop Beats!)


Also, ich wäre durchaus bereit dafür noch mal einen drei- bis vierstelligen Betrag zu investieren, wenn notwenig, mich würde einfach mal interessieren, was in diesem Bereich wirklich "Sahne" klingt!
Was würdet Ihr benutzen, wenn es nur auf den Sound ankommt und Geld nicht die erste Rolle spielen würde?! Dennoch eine Softwarelösung wie EZ-Drummer oder irgend einen autarken Super-Drumcomputer?

Bin gespannt!

Micha
 
Toontrack Superior Custom&Vintage, bzw. das in Kürze erscheinende Superior 2.0 - das ist die große Version vom EZdrummer (wird man vom EZdrummer aus updaten können, ist u.a. auch optimiert für das Zusammenspiel mit Edrums).

In meiner Signatur ist ein Link zu einem Thread mit Soundbeispiel des C&V.
(DA isser auch nochmal)
 
Mit Sicherheit ist da eine Softwarelösung - alleine schon wegen des Einbindens in die [g=17]DAW[/g] und der Bedienbarkeit - zu empfehlen. Ich arbeite mit Battery3, worüber hier die meisten die Nase rümpfen, ich finde es jedoch echt korrekt. Zumal es ja auch noch Soundlibraries gibt, mit denen man den Drumsampler füttern kann.
Da mir der Überblick über die momentane "State of the Art" Drumsoftware fehlt, keine "ernstzunehmende" konkrete Empfehlung von mir.

Ich würde mir an Deiner Stelle die einzelnen in Frage kommenden Kandidaten in jedem Falle selbst unter die Lupe nehmen, denn auch in Sachen Drumsound spielt ja auch wieder das kleine Geschmacksteufelchen mit.

Gruß Stephan
 
Hi,

Aktuell dazu: Battle Of The Beat Machines

Lustiges Video, aber wohl nicht so ganz hilfreich bei der aktuellen Auswahl - zumal ne SP1200 schon zu meinen aktiven Bandzeiten Ende der 80er(!) bekannt war, das ist wohl nicht so ganz der Knaller für gute Akustiksounds, (vielleicht nach wie vor Kult bei HipHop, aber sonst, na ja..)

Micha
 
Ok,

ich fasse mal zusammen: das Beste was man im Moment im Bereich Akustikdrumsampling für Geld kaufen kann ist:

1) Toontrack Superior Custom&Vintage
2) Battery3

Es gibt zur Zeit keine empfehlenswerte (bessere) Hardwarelösung.

Korrekt?

Micha
 
schau dir doch auch mal dies an:

NDK (vorher ns_kit7 full version) unter www.naturaldrum.com

weniger mikros (nur stereo) aber dafür sehr viele velocities und phrasierungen und unterschiedliche instrumente.

du brauchst dafür kontakt.

lG f
 
Addictive Drums gibts jetzt als Bundle mit dem Retropack zusammen.

Auszug aus der Mail:

XLN Audio is proud to announce the new Addictive Drums and Retro ADpak bundle! Save 20% on the full price and get a massive all-in-one package with 6 full drum kits, over 200 presets and 5000 [g=32]midi[/g] grooves – It’s time to bundle up!

Wenn du tatsächlich auf bereits programmierte Midifiles zurückgreifen willst, was ich nicht für sonderlich innovativ erachte, dann schau mal bei Groove Monkey, da gibts dann einiges bereits vorprogrammiertes Zeug.....


Ich selber habe auch einiges an Drum Programmen durch. De EZ finde ich recht übel, aber das ist Geschmacksache. ICh habe ihn mir damals gekauft, weil er eben aufs LAptop sollte und eben keine 35 Gigs wie die Superiors von Toontrack belegten. Warm geworden bin ich damit nie. Addictive machen Zorn soviel mal sicher, klingt aber manchmal eben schon viel zu fett....ausserdem stört mich der Mixer, das geht alles nackich raus auf den [g=70]Sequencer[/g] Mixer....
 
Hmm,wenns schnell gehen muss. Es gibt im Netz von fast allen Songs Demo-Midis. Lad dir ein zu deinem Song passendes [g=32]Midi[/g] runter und hol dir die Schlagzeugspur raus. Noch ein wenig aufputschen das ganze und fertig.
 
Letzte Woche hab ich mir DrumCore über einen Groupbuy bestellt,kann also erst über die Demo-Version sprechen und mich auf Rezensionen wie zB von Professional Audio verlassen.
Was diese beiden Quellen angeht macht das Programm einen guten Eindruck finde ich.
Ausserdem gibt es da noch ein anderes Programm von FXpansion mit dem Namen BFD,von dem ich die Lite Version besitze.
Auch das finde ich gut,ist sogar noch flexibler als DrumCore in mancher Hinsicht.
Man kann zB. die verschiedenen Mikrofone (auch Overheads) des Sets einzeln bearbeiten.
Klanglich finde ich beide Programme gut.
Vieleicht kannst du die diversen Alternativen ja irgendwo mal anhören?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
48K
whitealbum
whitealbum

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben