Viel Spaß dabei

Ich weiß nicht, ob ich selbst dazu komme, so viel zu tun, so wenig Zeit... Aus dem Bauch raus würde ich Dir folgendes Tips mit auf den Weg geben:
- Achte auf die Sampling-Rate, falls Du den Song nicht absichtlich runtergepitcht hast.
- Ich weiß nicht, wie die Tracks gepegelt sind, aber normalisiere sie nicht. Es reicht, wenn sie bei -20dBfs liegen.
- Benutze die EQs etwas vorsichtiger, nimm nicht so viele Mitten raus und hau nicht überall Bässe und Höhen drauf.
- Wenn etwas einzeln gut kling, funktioniert es oft nicht mehr so gut im Mix... Schalte oft hin und her (solo/bypass).
- Nicht so stark komprimieren und achte auf die Regelzeiten, in Deinem Fall besonders auf Attack-Zeiten.
- Vorsicht mit Envelope-Shapern a la Transient Designer.
- Such Dir einen passenden Referenz-Track und vergleiche immer mal wieder. (z.B. Purple Disco Machine "In The Dark"?) Wir gewöhnen uns sehr schnell an einen Sound und neigt dann zur "Verschlimmbesserung". Eine Referenz hilft dagegen.
- Lass Dir Zeit und mach viele Pausen. Wenn es zu viel wird, mach morgen weiter. Dann hör ihn Dir erstmal nur entspannt an und mach Notizen.
- Weniger ist oft mehr. Mach den Mix erstmal ohne Inserts und FX, also nur Fader schubsen bis er gut klingt. Dann erst die Effekte dazu. Danach benutze EQs und Dynamics um Korrekturen vorzunehmen, aber vorsichtig.
Extra Tip: Hör auf Bob Katz
Digital Domain - we ensure musicians, independent artists and record labels get the best sound possible. Bob Katz provides the articles to help.
www.digido.com
Digital Domain - we ensure musicians, independent artists and record labels get the best sound possible. Bob Katz provides the best in mastering and mixing.
www.digido.com