Roughmixes Leech - Testosterone Rock aus Freiburg

R

rocker

Registriert
25.03.05
Beiträge
209
Reaktionen
0
Punkte
223
Hallo liebe Leute,
ich würde gerne mal ein paar Meinungen zu den 2 Roughmixes von unserem Longplayer, der wohl im Juni erscheinen wird, hören:

www.leechrock.com

besuchen und dann ins Recordingdiary, dann seht ihr wies weitergeht bzw. direkt hier downloaden

my time & dirty faces (je etwa 3,5MB)

Beide Songs zeigen eher unsere straighte Seite, die verspielten Stonersachen müssen noch gemixt werden. Wobei wir von diesem Schubladendenken ziemlich abgekommen sind und das Ganze einfach Testosterone Rock nennen. Um doofen Sprüchen vorzubeugen: Nein wir halten uns nicht uns nicht für die Archetypen der Männlichkeit, das ist eher auf unsere "Bauchmusik" bezogen ;-) .
Und wiegesagt - es sind nur Roughmixes, die ich dann noch Pi-Mal-Daumen gemastert habe (da kann man ganz klar noch mehr rausholen, ist letztendlich nichtmal sicher, ob ich das selber mache).
Insgesamt sind die Aufnahmen natürlich nicht wahnsinnig tight - auch weil wir die Ghosttracks nicht zum Click aufgenommen haben. Ich denke aber, das müsste schon so passen; wenn euch aber böse Schnitzer bei irgendwelchen Instrumenten auffallen, schreibt das einfach - ich versuch die dann noch wegzumixen ;-) ...

Was die Produktion angeht steht auf meiner To-Do-Liste:
- nen ordentliches Mastering :D und min 192kps-mp3s
- UAD-FX einsetzen :D

Jetzt ernsthaft:
- Becken weniger zischelnde Höhen (wenn schon Laut, dann lieber krachiger à la Stoner/Alternativprdouktionen)
- HH leiser
- den komprimierten Submix und die komprimierten Raummics checken (sind aber eh nur minimal druntergemischt)
- BD und Sn ein klein bisschen mehr Attack (soll aber nicht zu metalmäßig werden)
- [g=118]Bass[/g] braucht mehr Druck und Kontur
- Gitarren insgesamt etwas lauter, aber im Outro von 'my time' leiser

Wen die ganze Produktionsgeschichte interessiert, der kann ein wenig im Recording-Diary stöbern - da gibts auch ne Shoutbox für erste emotionale Kommentare :-D ...

Grüße & viel Spaß, Phil
 
*hochschieb*
 
So schlecht, dass keiner was dazu sagen kann :p ???
 
Hallo,

ich bewerte eigentlich ungern. Aber damit überhaupt etwas passiert, mache ich mal den Anfang. Zuerst Denke ich an Zeppelin, Nugent und Gallagher Zeiten. Stil gefällt mir dadurch ganz gut, obwohl ich am Mix noch einiges anders Mixen würde um die Songs den heutigen Stand anzupassen - vor allem Gesang. Klingt alles etwas verwaschen, was aber damals üblich war. Leider glaube ich, heutzutage damit nicht viel erreichen zu können das klingt eher früherer 70er. Falls einige das noch hören, kramen die eh die alten Platten raus. Damit will ich sagen, das ich nicht glaube, das die Stilrichtung an sich eine grosse Chance hat. Das finde ich eigentlich auch schade.
Für mich persönlich kann ich behaupten, das mir das sehr gut gefällt.

Es grüßt Dich Razor
 
schön dirty - gefällt mir ganz gut - kommt live bestimmt noch besser (und das ist es was mir an der aufnahme gefällt - klingt live) - allerdings klingen beide songs zu ähnlich

am mix kann ich nichts ausser dem was du selbst schon festgestellt hast negativ raushören
 
Ahahalso :) , vielen Dank erstmal. Es bestätigt mich doch immerhin, dass ich den Großteil selber erkannt habe, puh! Weitere Änderungen meinerseits (oder auch aus anderen Foren) bzw. mal etwas genauer:

- allgemein ist Ausmisten angesagt
- bei [g=118]Bass[/g] und BD Bässe anheben, jeweils in getrennten Bereichen
- dafür weniger Gitarrenspuren + [g=118]Bass[/g] dort rausnehmen und etwas!!! lauter
- bei BD und Sn zudem den Präsenzbereich anheben (ich versuch mal das Zeischending zwischen Metallica und Alternative) - Pultec und LA2A der UAd haben echt Wunder gewirkt
- beim Gesang eine tragende Spur und den Rest nur als Stütze

Auf jeden Fall wirds nicht so bleiben!

Nochmal einige konkrete Fragen: Findet ihr, dass sich die Gits mies anhören, weil da zuviele untighte Spuren übereinander liegen? Findet ihr die Stimme Lo-Fi
:eek: :? :( ??? Und wie bewertet ihr die gedoppelten Stimmen?

Grüße, Philip

Edit zum Stil: Jau, dass das wohl eher keine Chartsmucke ist, wissen wir schon - was mich auch eher freut. Das Ganze ist natürlich eher Subkultur, aber es gibt weltweit eine echte breite Fanbase, die bis hin zur kommerziellen Rockmusik geht. "Große" Namen sind The Quill, Mannhai, Orange Goblin, Mustasch, Alabama Thunder Pussy, Atomic Bitchwax, um nur einige zu nennen... Schau mal auf www.stonerrock.com vorbei, da gibts auch ne Menge "richtige" Subkultur! Diese Ganze 70s-Geschichte ist auf jeden Fall schwer am Brummen - mal mehr, mal weniger Retro, mal mehr, mal weniger metallisch, mit unterschiedlichen Akzenten bei den Roots (Sabbath, Purple, Zeppelin, Beatles, Country, moderne Metal und/oder *wasweißich*)... Und dann kann man auch den Bogen bis hin zu den Hellacopters, Turbonegro, Nashville Pussy etc spannen - dann ists auch nicht mehr weit zu AC/DC und Konsorten :D ! Genug gelabert...
 
halli...
villeicht macht ihr euch erst mal sorgen ums timing..obwohl es pass eigentlich ganz gut zum stil(ich erinnere an ufo)
geile mucke...würd nich mehr viel dran ändern weil........das feeling stimmt.
bringt so ziemlich das feeling der 70er rüber , nur das solo könnte ein par schmelle läufe vertragen :) .
und...geiler schneller schluss
MfG profhoell
 
Jaja, das Timing. Z.T. auch bewusst, aber leider nicht immer :( . Die Ghosttracks sind unter Zeitdruck entstanden und ich bin im Bandkontext nicht sonderlich klickfest, zudem hab ich dann nur Cowbell als Metronomersatz gespielt, statt der kompletten Drums. Das war vom Feeling her ganz anders :eek: . Musste da z.T. auch noch mit Time-Stretch an die GTs ran.
Naja, schlussendlich ists aber imho nicht so wild und es gibt einige Ungenauigkeiten, dies vielleicht aber auch bei perfekter Planung gegeben hätte :D .
Mich erstaunt, dass viele finden, dass der 70s-Spirit so gut rüberkommt. So Retro (bis auf die Gitarren) ist das Teil garnicht produziert. Ich werde schauen, dass der Spirit bei allen Änderungen auf jeden Fall erhalten bleibt.

Danke & Grüße, Philip
 
Hats niemand dem was hinzu zu fügen?
 
Großartige Musik! Gefällt mir gut und nix neuerem Standard anpassen, Kyuss sach ich nur! Und da geht das schon hin! Nur "trockener" wäre fein! Die Gitarren...hmmm Was für Amps habt ihr denn benutzt? Habt ihr überhaupt über Amps recorded? Klingt so nichtssagend der Git Sound. Was ihr spielt ist cool! Nur höre ich die Wüste nicht durch... Knochentrocken... röhrig... schmutzig! Also für den Fall, dass du Störfrequenzen rausgesweept hast, pack se' wieder rein!

Gefällt mir seeeeehr gut! Geilo Band!
 
Du kannst ja mal unter www.leechrock.com vorbeisurfen - wir haben eine ziemlich umfangreiches Recording-Diary am Start. Amps waren ein Laney 50 Watt 2x12" Vollröhrenkombo und als zweiter Gitarrenamp ein Delarius 120 Watt Transistor-Bassamp mit 1x15" und Boss-Pedal davor.
Den Laney finde ich als Recordingamp mittlerweile leider garnicht gut und ich hätts auch gerne mehr Stonern lassen. Aber unsere "richtigen" Stonersongs, "stonern" auch richtig :D .

Grüße, Philip
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben