roehrensound fuer ganze vocal-subgroup

Registriert
09.10.02
Beiträge
1.036
Reaktionen
1
Punkte
1.127
ich hab mir gedacht, eine dreistimmige stereo-gesetzte geschichte, wo jeder in ein Behringer [g=332]B1[/g] grossmembran reinsingt, im Mackie 1604VLZ auf zwei subgroups (quasi als [g=84]insert[/g]) in einen roehrenamp reinzu schicken, um einfach mehr waerme in die stimmen zu bekommen.
zurueckfahren wuerd ich dann in zwei weiteren kanaelen, die dann erst in den main gehen....

1) gibts (guenstigere) roehren-amps, die ohne mic/phantom sind, weil ich das
ja eh schon im Mischer habe?

2) koennte man eigentlich einen roehren-sound als Effekt via AUX, also parallel, nicht [g=84]INSERT[/g], fahren?


thx,


Mike
 
Zu 2. ja, das geht und bietet noch nette Möglichkeiten zum spielen... z.b. kann man die Röhre etwas heisser anfahren und dann dem cleanen Signal nur leicht beimischen... wenn's gefällt...

Als Produktempfehlung hätte ich Reussenzehns "Sing-Sing" anzubieten. Der ist ziemlich spatanisch aufgebaut und hat keine [g=76]Phantomspeisung[/g] und erst recht keinen anderen Schnickschnack... Bloss wird das Teil nicht mehr offiziell auf der HP angeboten (wurde vom aufwändigeren Mic-Mic ersetzt). Aber mit dem Thomas Reussenzehn kann man i.d.R. verhandeln. Könnte mir vorstellen, dass er auf Anfrage noch solche Kisten baut. Käme glaube so auf 180,- für ein echtes Vollröhrengerät... Günstiger geht's nicht.
 
also die page ist schon beeindruckend, aber 180 EUR? die anderen produkte sind alle _weit_ drueber.... aber du hast recht, ich will ja _nur_ den roehrensound auf pegellevel durchschleifen... du redest aber von mono, oder? ich denke da quasi an einen "sing sing 2" ohne phantom/mics usw.

hast du so ein Reussenzehn ding bei dir im einsatz?
 
Ja, der normale Sing-Sing war nur mono... Davon bräuchtest Du dann 2 Stück... oder eben ein entsprechendes Teil in Stereo.

Ich habe einen Mic-Mic, also einen kompletten Preamp mit [g=76]Phantomspeisung[/g] und Impedanz-Wahlschalter... den ich auch manchmal mit einem Gruppensignal (Linepegel) beschicke um die Färbung zu bekommen. Das funktioniert gut und auf dem Weg kann man u.a. auch steril klingenden VSTis etwas Leben einhauchen :)
 
pfuhhh... 500 flocken, und dann als extra box, nix fuers [g=211]rack[/g] :(
koenntest mal eine vocal test-sequenz mit/ohne posten? das wuerde sicher einige interessieren!
 
Das kann ich machen, jedoch frühstens am Sonntag.

Wie kommst Du auf die 500 EUR?
Zwei Sing-Sings wären 2x ~180 EUR = 360 EUR

Wie gesagt wird der Sing-Sing (1) nicht mehr offiziell angeboten. Das war so eine kleine Kiste, die aussah, wie die Gitarren-Booster aussehen und zw. 130,- und 200,- EUR kosten. Nix für's [g=211]Rack[/g] - da gebe ich Dir Recht. Aber irgendwo muss man bei dem Preis auch Abstriche machen... Alleine Das Netzteil kostet um die 70 EUR...
 
nein, ich mein dein MIC-MIC, das kostet 499,- lt. homepage
so gitarrenteile gibts auch noch auf der page, aber eben (meiner meinung nach) nur fuer gitarren/[g=118]bass[/g] geeignet... nix fuer stimmen
 
Ja, sogar 599,- denn es ist der DeLuxe ;)

Wie gesagt, schicke dem Thomas mal ne Mail, ob er auch noch einen einfachen Sing-Sing machen kann oder vielleicht sogar noch einen oder zwei da hat. Das ist keine riesige Firma, sondern nur ein Typ (der auch noch Ahnung hat), der das alles selbst baut. Mit dem kann man reden :)

Mal davon abgesehen... wenn Du nach einem VOLLRÖHREN-Gerät suchst (d.h. nicht einfach ein Gerät, dass irgendwo eine Röhre verbaut hat), wirst Du hier eh nix günstigeres als Reussenzehn finden ;)
 
mkropfbe schrieb:
Mic-Mic usw is ja gut, aber reichts nicht wirklich, den Mackie-PreAmp zu nehmen und dann einen reinen Tube-"effekt" auf AUX dazuzumischen? dann kann man gleich mehrere spuren draufschicken und billiger muesste das teil halt auch sein....
als stereo-tube-effekt fuer 19" waers halt toll!
NiCKEL meint, man koennte mal bei Reussenzehn anfragen, aber der preis waere vielleicht besser, wenn wir mehr leute mit interesse waeren?

Wollen wir das Thema mal wieder in den dafür vorgesehenen Thread bringen ;)

GroupBuy ist eine feine Sache... bei Serienproduktion, aber wahrscheinlich eher nicht bei handverdrahteten Einzelstücken...

Aber: wenn sich mehrere interessierte Leute finden, ist vielleicht die Chance grösser, dass der Herr sich erweicht und ein neues Gerät "entwickelt" (oder vielleicht ist bei den minimalen Anforderungen der Begriff "zusammenschustert" eher angebracht), dass so noch nicht in seinem Hause angeboten wird...

Was auch in die Richtung geht (aber nicht Vollröhre ist), ist SPLs Charisma. Den gibt es auch 2-kanalig...
 
also der reussenzehn baut auch nach kundenbestellungen.
neulich hat er ein 8-[g=190]channel[/g] summierer in röhrentechnik für ein high-end studio in belgien entwickelt (hab leider der link des studios vergessen).
also so vermute ich dass für ihn kein problem wäre auch einen "warmer" zu entwickeln... aber mit dem mic-mic bist du in jedem fall gut bedient.
vg
dragan
 
ja, nur der micmic ist zu teuer :( nochdazu muss es ja ohne preamp auch gehen.... einfach als effekt ins Mackie...


meine Anforderungen waeren:
- zwei mono-roehren-effekte mit getrennt regelbarer Verzerrung
- mit sym/unsym. IN/OUT ([g=15]XLR[/g]+Klinke) auf gehaeuserueckseite
- nicht noetig: [g=105]Gain[/g] in/out, das passiert im Mixer via AUX send/return
- [g=46]bypass[/g] kippschalter?
- 19" Einbau mit Rackschienen
- 1 HE, max. 2HE... ggf kann man die Roehren ja horizontal einbauen?
- Gehaeusetiefe max. 33cm
- externes galvanisch getrenntes Netzteil mit metalllaschen zum festschrauben
am hinteren Rackboden
- Preis: ca. 300,-
 
Dann schau Dir tatsächlich mal den Charisma 2 an.
Der ist eigentlich genau für den Zweck gebaut, ist nicht auf einem Level mit dem Reussenzehn, funktioniert aber auch... Was mir beim SPL aufgefallen ist, ist, dass man ihn nicht so schön langsam in die Sättigung fahren kann. Da ist sowas wie ein *Buckel*, ab welchem es dann in den Overdrive geht, aber unterhalb dieses Punkts arbeitet er eher unauffälliger (und er hat kein externes Netzteil)... Den Charisma packe ich gerne auf BD und SN - das rockt ganz gut.
 
ja! das teil schaut wirklich nach meiner beschreibung aus!
bei dir hab ich halt angst, dass du alter rocker immer nur mit den schlagknueppeln reinspielst, bei mir gehts um reinste vocals, acapella usw :)
bald ist wochenende, koenntest du nicht wirklich mal ins mikro singen und einmal reussenzehnen und dann charismatisieren?

das HR Volk wird's dir danken! mein virtuelles schulterklopfen ist dir gewiss :)
 
Joh, werde das mal in den nächsten Tagen angehen. Habe bloss gerade Überstunden-Mania unter der Woche, wobei ich nach Feierabend noch an zwei Mixen arbeiten muss und am Samstag ist auch noch einen Gig mit der Band. Einzige Möglichkeit wäre der Sonntag (wo aber die Freundin auch noch gerne etwas Aufmerksamkeit abbekommen würde)...

Hast Recht, bin ein alter Rocker... Aber ich muss sagen, dass ich den Röhreneffekt auf (lauteren) Rock-Vocals meistens überhaupt nicht mag (ausser bei Röhren-Mics, aber das ist ja etwas komplett anderes)... Werde bei dem Beispiel dann irgendwas Ruhiges ins Mic brummeln... Kann ja dann auch ein [g=332]B1[/g] nehmen und in einen A&H Mixer (Preamps) gehen... das ist dann eine ähnliche Kette wie bei euch.

Oh, sehe gerade, dass ihr die Behringer [g=332]B1[/g] habt... kann leider *nur* mit einem SP [g=332]B1[/g] dienen... Werde aber vielleicht noch ein 2. Mic meiner Wahl mit einbeziehen ;)
 
super idee! schmusesong (ala more than words -- extreme) durchs [g=332]B1[/g] und dann schoen einfaerben... ich freu mich schon drauf!
 
Hallo Nickel,

your daily reminder ... :D

Interessiere mich ebenso für den Mic Mic. (Deluxe)

Beim Charisma - das ist ganz komisch - da hatte ich mal jemanden ein paar von mir erstellte Sounds durchlaufen lassen.

Ich fand, dass man das, was er produziert hat, größtenteils auch mit entsprechenden Plugs bzw. Kombinationen dieser herausholen kann.

Bei einem Beispiel aber, einer ziemlich harsch klingenden Hihat, .. die hat er so dermaßen umgebogen, dass man den Sound fast gar nicht wiedererkannt hat.
Transienten waren fast völlig weg.

So ein paar Beispiele, die demonstrieren, inwieweit man mit einem Vollröhrengerät "weichere" Sounds erhält, wären toll.

Möchte Herrn Reußenzehn ungern umsonst einen Mic Mic Deluxe bauen lassen .. ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben