Röhrenmikro oder Preamp ?

schade, hätte mich mal interessiert... naja, bis jemand einen besseren Vorschlag hat und gut begründen kann werde ich beim NT2a bleiben, mit der Anschaffung lasse ich mir noch ein bisschen Zeit.
 
Ganz ehrlich....investiere in breitband absorber und du würdest dich wunder wie gut dein jetziges mic klingen kann.
 
Aaaaaalter, der Typ hat ja ´n Gesicht wie ´ne Wundertüte...an jeder Ecke ´ne Überraschung...mann mann mann, dieses Hemd, die Böchs...eine echte Wurst und ein echt hässlicher "Mann" ;-) da habbich mich aber echt erschrocken...;-)
 
hih
jo, ist echt ein vollhonk......

aber man hört die verschiedenen merkmale der mics und pres ganz gut raus, wie ich finde.
besonders die vom brauner.
..... und wie klein die unterschiede der preamps wirklich sind.
 
Problem in seinem Fall wurde ja schon beschrieben, in der Preisklasse ist das absolute Geldverschwendung...lieber auf n gutes Mikro setzen und dann mal weiter gucken...

Ich traue solchen "Test´s" nicht über dne Weg, besonders ner Firma wie SM Pro Audio...die haben Fertigungstoleranzen, da ist Behringer teilweise noch n Waisenknabe gegen...wenn man mal so sprechen darf...
 
sehr schöne Beschreibung des Typs, sowas hab ich auch gedacht.
So wie ich dsas sehe ist der Unterschied teilweilse sehr gering... so gering, dass ich ihn wahrscheinlich zu Hause nicht mal hören würde.
 
Dein T.Bone SC400 ist Spielzeug. Deshalb, hast du ja schon erkannt, dass es vernünftig ist, da anzusetzen. Ob Du Charakteristiken wie Kugel und die Acht wirklich brauchst, wage ich zu bezweifeln.

Bei Thomann gibt es grade eine Sonderedition des NT 1000 von Rode für 222 Euro. Da würde ich zuschlagen an Deiner Stelle: https://www.thomann.de/de/rode_t1000_thomann_edition.htm
 
wo genau liegt bei dem Mikro der Vorteil gegenüber dem NT2a ?
Ich dachte, dass ich vorallem für die Akustikgitarre oder für ne Chor Aufnahme die Kugel gut gebrauchen könnte...
die Acht eher weniger...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben