Vergiss einfach die folgende Assoziation: Röhre=besser/wärmer, fetter.....
Im Bereich um 250€ machen Röhren bei Preamps einfach nix nesser, warum liegt an der eletronischen Verschaltung etc, ist auch egal, nimm es einfach so hin...
Nen richtiger Röhrenpreamp der sich unter Umständen lohnt (weil man irgendwie die Röhre hört)
geht bei minimum 500€ oder so los. Wie oben schon genannt, UAudio etc....
Alles darunter ist nur dazu da um Leute wie dich zum kaufen zu bringen weil eben irgendwo im Signalpfad ne Röhre drin ist. So oder so wär der Unterschied zu einem guten Transistorpreamp auch nicht soooo enorm.
Ich hab hier den UA LA610 Vollröhrenpreamp stehen, selbst bei dem kann ich nicht sagen da bei normalen Einstellungen ne Röhre zu hörn.
Röhren zerren halt auf spezielle Weise bei Übersteuerung, ansonten hört man sie nicht wirklich.
Nen guter Transistorpreamp kann genauso gut/musikalisch klingen.
Wenns unbedingt ne Röhre sein muss nimm ein Röhrenmikro, z.B. von T.Bone.
Viel anderes gibts in dem Preisbereich eh nicht. Auch da wird der Unterschied zu einem normalen gleichteuren Kondensator Mic kaum (positiv) hörbar sein.
"Röhrenwärme" (wie sie gern von Herstellern angepriesen wird) kann im Prinzip auch einfach "dumpf" bedeuten.
Dein Problem mit schlechtem Sound ließe sich durch wahrscheinlich am ehesten durch Raumakustikoptimierung, besseres Mikro und vernünftige Signalbearbeitung (nach der Aufnahme) in den Griff bekommen.
Preamp an letzter Stelle.