Röhrenmikro oder Preamp ?

Registriert
15.11.08
Beiträge
1.045
Reaktionen
25
Punkte
1.405
Hi !
Ich überlege momentan, mir ein neues Mikro anzuschaffen.
Über Röhrenmikros habe ich ziemlich viel gutes gehört...
Jetzt stellt sich bei mir die Frage, was besser ist, ein Röhrenmikro oder ein normales Großmembranmikro mit externem Röhrenpreamp ?

Ich würde lieber den Preamp haben, da ich diesen dann auch mit anderen Mikros benutzen könnte.
Jetzt brauche ich noch eure Meinung dazu.

Problem dabei ist übrigens, dass mein Budget auf 250 Euro begrenzt ist.
 
In diesem PreisSegment ist beides als "Qualitätsmerkmal" bzw "Soundverbesserer" sinnlos.

lg
Andi
 
was kann ich stattdessen tun, um meine Aufnahme Qualität zu verbessern ? ein Röhrenpreamp müsste doch schon rein von der Logik her besser klingen, als die Preamps in meinem Interface, oder ?
 
In diesem PreisSegment ist beides als "Qualitätsmerkmal" bzw "Soundverbesserer" sinnlos.

sehe ich auch so.

Du könntest höchstens schauen, ob du vielleicht etwas gebrauchtes im Preampbereich für 200€ bekommst. Vielleicht nen Goldmike. Der kann schon schön färben, wenn man ihn richtig einstellt. Hat aber auch gleich zwei Kanäle...
 
250 Euro sind arg wenig.
Das reicht gerade mal für ein Monsterkabel.
 
ich bin Schüler, da ist das Geld leider ziemlich knapp.
Momentan nehme ich Gesang mit nem T.Bone SC400 und dem Tascam US-1641 auf.
Ich dachte, dass ich da mit nem Preamp schon einiges machen kann.

Ihr habt glaub ich viel höhere Ansprüche als ich... bin schon zufrieden, wenn´s besser klingt, es muss nicht perfekt sein ;)
 
in der preisklasse würd ich mir auch keine gedanken um röhre oder nicht machen! das wird erst bei vollröhrengeräten interessant.
 
Ich dachte, dass ich da mit nem Preamp schon einiges machen kann.

Oft sind die Erwartungen bei einem neuen Mic oder Preamp zu hoch. Zumindest in diesem Preisbereich kannst du keine deutlichen Verbesserungen erwarten. Das ist oft nur ganz marginal, was man da als echt "besser" raushören kann!
 
was heißt vollröhrengeräten ? - ist dann das Interface auch mit Röhren ausgestattet ?
 
heißt das, wenn ich z.B. ein Röhrenmikro mit nem Transistor verstärke, dass die Röhre dann nichts an Sound macht ?
Ich frage deshalb, weil ich bei Akustikband auch nen Röhrenpreamp in der Master Summe gesehen habe und der Mischer darauf schwörte, dass dieser einiges an dem Sound macht...
 
nein, aber das Mikro brauche ich eigentlich nur für Vocals und Akustikgitarre.
Einen Preamp würde ich dann vllt. noch für Bass benutzen.
Vllt. auch für die Abnahme vom E-Gitarren Amp... wobei ich da mit meinem SM57 bis jetzt zufrieden bin.
 
Ein Vollröhrenpreamp der gut und noch günstig ist, ist der Universal Audio solo 610.

der kostet zwar auch 800,- aber alles was darunter ist sind keine Röhrepreamps und die können meist schon gut mit den Internen PreAmps von einem interface mithalten.

Was ich dir noch empfehlen kann ist der Golden Age
https://www.thomann.de/de/golden_age_project_pre_73.htm
der ist zwar kein Röhrenpreamp soll aber auch mächtig färben.
 
und damit habe ich einen guten Sound ?
 
Zumindest kein Sc400. Bis 250€ kriegst du schon sehr ordentliche Mikros, die deutlich was her machen. Ich schmeiß hier einfach mal das Rode NT1-A in die Runde. Kostet momentan um die 190€ und dann hast du immer noch 60€ und kannst die entweder sparen ODER in irgendetwas anderes investieren.

Von Röhrensachen würde ich dir in dem Preissegment abraten.
Lg
 
Wenn du ein güstiges Mic suchst mit ein wenig färbung im Sound dann evtl das T-Bone Sct 2000, MXL V69 oder das Avantone cv-12
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben