Röhre vs. Transistor

  • Ersteller David_ben_Jesse
  • Erstellt am
... ich sag mal so: nur weil es keine einfach gebaute Transe gibt, die gut klingt, heißt das noch lange nicht, daß nicht eine solche gebaut werden könnte.
Im Übrigen ist das Bauen solcher Elektronik nicht mehr der entscheidende Aufwand. Vielmehr steht und fällt alles mit dem Design (Know-How, Erfahrungen ...). Und gerade beides nämlich "einfach" und "gut" unter einen Hut zu bringen ist die Kunst.

Und warum kostet auch sowas "Einfaches" wie der AC30 so um die 1000 Euro ? :)

- ViPa -
 
>> Und warum kostet auch sowas "Einfaches" wie der AC30 so um die 1000 Euro

Weil die Leute das bezahlen. Und weil Verstärkerbau eben einfach Geld kostet. Und weil man nden Namen bezahlen muss. Wenn da JingJang 30 draufstehen würde, wäre der billiger... ;)
Mit Sicherheit aber nicht, weil die Schaltung so kompliziert ist und einen hohen Entwicklungsaufwand gefordert hat.

>> ... heißt das noch lange nicht, daß nicht eine solche gebaut werden könnte.

Doch, das heisst es.
Einfach, weil das Nachbauen des Verhaltens eines Röhrenverstärkers nicht so simpel ist und eben ne Menge Entwicklungsgeld da drin steckt.

Natürlich kann man sowas machen. Und man kann wohl auch an den Sound rankommen. Aber es ist viel einfacher mit einem einfach aufgebauten Röhrenamp.

Das hat auch nichts mit Esoterik und solchen Sachen zu tun, sondern damit, dass man versucht, das Verhalten eines Röhrenverstärkers zu imitieren. Der hat aber gerade wegen seiner technischen Unzulänglichkeit im HiFi-Sinne einen Klang, der Gitarristen gefällt und dient deshalb als Vorbild.
Transen haben auch ihre Vorteile - nicht umsonst war der JC120 DAS Gerät für cleane Sounds....
 
David_ben_Jesse schrieb:
Generell könnte man sagen, dass ein Transistor-Verzerrer mehr Oberwellen erzeugt und damit weniger musikalisch klingt.

Das hängt meiner Meinung nach einzig und allein vom Gitarristen ab.
 
es kommt auch ein bisschen auf die Musik drauf an ........habe schon oft Jazzer mit einem Transistor [g=182]amp[/g] gesehen..für den Cleansound...generell bin ich der Meinung , dass ein guter Röhrenamp für einen Gitarristen das optimum ist. Ich spiele einen Marshall JMP von 75 .....wenn ich damit aufnahmen mache ...klingt der einfach geil.

Klar gibt es Ampmodeler die kriegen das ganz gut hin ......aber im direkten Vergleich merkt man s dann. Der Ampmodeler kommt vom klang sehr nahe dran aber dieser typische Röhrendruck oder auch Dreck fehlt einfach ....ich kann es nicht so gut beschreiben ...auf jeden Fall behaupte ich ..ich kann jeden original Marshall von einem Modeler unterscheiden. Dem fehlen einfach die Eier .-)))
 
Ich finde es lustig das hier gerade der AC30 erwähnt wird, so von wegen aufwendig. Die neuen AC's sind alles andere als aufwendig hergestellt und haben auch eine sehr schlechte Qualität. Von den 1000 Euro sind also nur ein ganz kleiner Bruchteil Herstellkosten. Der Rest ist Abzocke :)

Auch beim Wort Vollröhre muss man aufpassen, Schaltungen für den Federhall und die Eischleifwege sind zb. meistens in Transistortechnik ausgeführt.

Wenn es zu Zeiten des Plexis schon gute Transistoramps gegeben hätte wären die sicher benutzt worden. ZZ Top spielen ja zb. auch Transistoramps...
 
>< Ich finde es lustig das hier gerade der AC30 erwähnt wird, so von wegen aufwendig.

Richtig lesen.
Der wurde als Gegenbeispiel von "Aufwendig" erwähnt....
Das hat aber nichts mit der Fetigungsqualität zu tun, sondern mit der Schaltung, die in einem originalen AC30 drinsteckt......

>> Wenn es zu Zeiten des Plexis schon gute Transistoramps gegeben hätte wären die sicher benutzt worden.

Da dürfte zuerst mal die Frage zu stellen sein, was denn ein guter Transistoramp ist, denn im Sinne Deiner Aussage müsste es wohl eher heissen "Wenn es zu Zeiten des Plexis schon gute Röhrensimulationsamps auf Transistorbasis gegeben hätte"......
 
Guten Morgen zusammen,

ich möchte mich einmal entschuldigen, denn als ich das Thema gestartet habe, habe ich einen schlechten Vergleich gemacht. In der Zwischenzeit habe ich mir einen kleinen Bodentreter besorgt, also Transistor-Verzerrer, um mir selbst die Unterschiede zu einem Röhren-Verzerrer noch einmal deutlich zu machen.

Der Vergleich zu Beginn dieser Diskussion fiel so schlecht für den Transistorverzerrer aus, weil ich das Volume-Poti der E-[g=422]Gitarre[/g] zurück gedreht hatte, um ein ähnliches Maß an Verzerrung wie beim Röhrenverstärker einzustellen. Das Problem dabei ist, dass die E-[g=422]Gitarre[/g] bei halb aufgedrehtem Volume-Poti weniger Höhen liefert. Dazu gibt es aber einen sehr interessanten Trick, um diese Höhenabschwächung zu kompensieren.

Man schaltet ans Volume-Poti einen Kondensator parallel, d.h. ein Ende wird an die Mittenanzapfung des Potis gelötet, während das andere Ende an den Anschluß für die Signaleinspeisung gelötet wird. Mit den Werten des dazu benötigten Kondensators muß man etwas experimentieren, bei meiner E-[g=422]Gitarre[/g] waren es 680pF. Wenn jemand dieses ausprobieren möchte, dann sollte er sich ein paar Kondensatoren besorgen, etwa 220pF, 330pF, 470pF, 560pF, 680pF, 820pF und 1nF. Das lohnt sich wirklich, und die Kondensatoren kosten nur ein paar Cent.

Nun denn, das Ergebnis mit dem Transistor-Verzerrer war ungewöhnlich gut, so gut, dass ich es nicht missen möchte. Ein präziser, trockener, obertonreicher Klang. Nun denke ich darüber nach, einen Gitarren-Vorverstärker zu bauen, der sowohl über einen Tube-[g=190]Channel[/g] als auch über einen "Transistor"-[g=190]Channel[/g] verfügt (Transistor-Verzerrer werden häufig mit Op-Amps aufgebaut, indem in der Gegenkopplungsschleife zwei Dioden die Amplituden begrenzen).

viele Grüße
David
 
Hallo zusammen,

hier noch einmal die Gegenüberstellung:





viele Grüße
David
 
David_ben_Jesse schrieb:
Nun denn, das Ergebnis mit dem Transistor-Verzerrer war ungewöhnlich gut, so gut, dass ich es nicht missen möchte.
Meinst du das gerade gepostete ? Finde ich ehrlich gesagt recht scheußlich :roll:
Aber was solls, die Geschmäcker sind verschieden ;)
 
Ja, klingt furchtbar, aber:

EVERY [g=23]DISTORTION[/g] IS A GOOD [g=23]DISTORTION[/g]

Manchmal sind solche kaputten Sounds genau richtig für bestimmte Teile eines Songs. Man denke da nur zb. an Edwyn Collins' "A Girl Like You"
 
War jetzt auch mal neugierig und habe meinen Xotix AC-Booster direkt ins Fireface gespielt. Aufnahme ist bis auf etwas Raum unbearbeitet. Klingt meiner Meinung nach nicht gerade super aber notfalls brauchbar.

http://www.speedyshare.com/333460191.html
 
Nur mit nem Verzerrer wird das nix... nehmt mal nen echten [g=182]Amp[/g] ab bzw. auf. Heiße Kandidaten aus der Transistor-Ecke wären da z.B. Hughes & Kettner PCS Reihe, PCL Vintage-[g=182]Amp[/g], etc...
 
Meinst Du mit Vintage [g=182]Amp[/g] den neuen [g=182]Amp[/g] von Rath?
 
Inwieweit der Jürgen Rath aktuell in die PCL Vintage-Amps involviert ist weiß ich nicht, aber die Neuauflagen der Rath-Amps werden dort auch produziert...

Mir ging es bei dem Posting aber in erster Linie darum, daß es hier um Recording geht und man insofern Röhre vs. Transistor reller vergleichen kann, wenn man einen vollwertigen [g=182]Amp[/g] mit einem [g=116]Mikrofon[/g] abnimmt und die Unterschiede im Mix vergleicht.
 
Ich bin mir ganz sicher, auf genau diesen "Vergleich" schon einmal geantwortet zu haben und das schon vor einigen Wochen.

Dieser Vergleich hinkt, denn wie Tomric das schon korrekt schreibt, Du kannst keinen [g=182]Amp[/g] oder [g=182]Amp[/g] mit Recording Out mit einem Fußtreter ohne [g=182]Amp[/g], Vorstufe und Box oder sonstwas vergleichen.

Und es gibt reine Transistor- Amps, die einfach umwerfend klingen können. Zufällig wurde hier Jürgen Rath genannt. Für das Geld klangen die alten Modell vor über 10 Jahren, die es als Einsteiger- Combos gab, schon richtig gut und so überhaupt nicht nach Eierschneider- Transe. Oder hör Dir mal die kleinen Vox Verstärkerchen an. Die können umwerfend klingen und das ohne digitales Modelling und ohne Röhren.

Übrigens finde ich den Klang aller beider Aufnahmen nicht gut. Madamp ist aber prinzipiell eine schöne Sache.
 
Rubbish in - rubbish out! Vor ein paar Wochen kam eine Band zu mir ins Studio, und der Gitarrist packte ein Digitech Multieffekt aus und sagte, das sei sein [g=182]Amp[/g]. Es war ein RP150, kostet weniger als 100€. Das Lachen verging mir, als er dann über seine eigenen Presets die Parts einspielte, eine wunderbare Gitarre (Les Paul Custom), ein Dunlop Wah und eben dieses Teil direkt ins Pult, wie in den 80ern. Ich bin am Abend mit dieser Aufnahme zu einem Kollegen gefahren und habe einen Kasten Bier gewonnen. Was ich damit sagen will: es passiert so vieles BEVOR ein Signal überhaupt erst in einen [g=182]Amp[/g] kommt, und das beginnt im Kopf des Musikers. Und dann nochmal bis zum Ohr des Hörers! Auf was für bescheidenen PA Anlagen finden denn die meisten Gigs statt?

Meine Meinung: es lohnt in den meisten Fällen nicht, einen Röhrenamp anzuschaffen. Wer sich's leisten kann, der wird es sicher nicht bereuen, aber ein guter Transistor ist günstiger, leichter, robuster und gerade für einen Anfänger leichter anzupassen ([g=4]Dynamik[/g]!).

Im Studio ist das sicher eine andere Sache, aber sonst...
 
bob ohlson sagt in einem aktuellen interview, dass es damals bei seinem motown-studio ein röhrendesk-studio und ein transistor-desk studio gab.

alle wollten nur im röhren arbeiten. wenn du da die fader aufgemacht hast, dann war der sound da.. bei der transe musstest du richtig arbeiten..

:)

das war 1960.. die technologie hat fortschritte gemacht. auch das marketing. seit TL-audio und Behringer auf röhrengeräte fertigen, will ich ins transistor studio.

let there be music.
 
vipa schrieb:

Alles in allem gehe ich davon aus, daß mit genügend Angagement seitens der Industrie "röhrige" Transenamps gebaut werden könnten.

- ViPa -

Andersrum wir auch ein Schuh draus.

In etlichen Geräten die von den Verfechtern des Röhrenkults angebetet werden, biegen Halbleiter an den Kennlinien rum und liefern so die sahnige angeblich ach so "röhrentypische" Zerre.

bye/bb
 
man kanns absolut nicht pauschalisieren und schon gar nicht für alle musikrichtungen zugleich !

ich spiel zurzeit weil mein stack im keller steht nen marshall mg 250 .. is so ziemlich der verschrienste [g=182]amp[/g] den ich kenn und trotzdem machts spaß drauf zu spielen mit der richtigen [g=422]gitarre[/g] und den richtigen settings !

wie antjeA schon gesagt hat: der ton kommt erstmal von gitarrist und [g=422]gitarre[/g] .. wenn dann noch der [g=182]amp[/g] dazu passt top aber alles is der auch nicht !

ich finde z.b. den clean sound vom marshall mg richtig cool !
 
also ich habe mir letztes weekend einen vox vt 30 zugelegt, der hat nur eine einzige 12ax7 drin, klingt aber super!!!
die röhre ist bei dem [g=182]amp[/g] aber in die endstufe geschaltet!
dieser [g=182]amp[/g] ist so vielseitig, den kann ich nur weiterempfehlen (modeling-[g=182]amp[/g])!
lg jan ;-)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
G
Antworten
22
Aufrufe
8K
TheSarge
TheSarge
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
  • Artikel
Testberichte iZotope Ozone 3
Antworten
1
Aufrufe
38K
MartyK
MartyK

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben