rode und neumann

  • Ersteller mathias-baer
  • Erstellt am
Uninformiert, aber ausdrucksstark?

Das kann sein, ist so und betrifft nicht nur Neumann, sondern alle Firmen im Audiobereich, die ihren antiken Bestsellern hinterhertrauern.

Wenn die könnten, wie sie wollten – und wenn sie das dürften – würden die alle gerne wieder Legenden bauen. Da steht ein eklatanter Mangel an Bauteilen und da, wo es diese noch gibt, ein Haufen Gesetze dazwischen oder absurde Kosten.

Es gibt moderne Miks die sehr, sehr gut sind – Rode markiert da aber z. B. das andere Ende der Futterkette und hat in dem Vergleich nicht wirklich was verloren.

Wäre auch unfair.

Aha, du gibst dem apokaliptischen Dichter BuDelicious also im Prinzip recht (abgesehen davon, dass du von Rode nicht viel hältst), oder deute ich die etwas gewundenen Sätze falsch ? :)
 
oder deute ich die etwas gewundenen Sätze falsch ?
Yupp, total!

jetzt mal ehrlich .......dieser Hype um die alten Dinger wo der Adolf schon reingspuckt hat, ist doch genau so übertrieben
Ist falsch, weil der Hype eben kein Hype ist sondern berechtigt!!!!
Viel der Qualität dieser alten Dinger lässt sich nicht mehr reproduzieren. Ein Bock 251 kostet auch 5.000 $ und der Mann jammert darüber, dass da immer noch ein Unterschied ist, man diese Lücke aber nicht schließen kann.
Wunder dito.

Rode sind außergewöhnlich gute und solide Einstieger- bis Mittelklassemikros. Find ich gut. Halte ich viel von. Tolles Preis-/Leistungsverhältnis.
Abstand zu Neumann-Legenden (oder ELA-M): geht gegen unendlich.



Frank
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben