Rode NT2a & Rode NT2000

  • Ersteller Drummer_Karl
  • Erstellt am
D

Drummer_Karl

Registriert
24.05.09
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
[g=108]Hall[/g]öchen!

Nun, da ich mir bald für meine Drums zwei Overheads zulegen werde, wollte ich mal um ein paar Erfahrungsberichte zu den zwei genannten Großmembranmikros bitten.

Wie lässt sich das NT2000 vom klanglichen Charakter her gegenüber dem NT2a einordnen? (Wenn man von den gleichen Teilen in der Recording-Kette ausgeht...)

Man hört wohl des Öfteren, dass das NT2000 weicher und voller klingt.
Habt ihr damit Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße,
Karl
 
ich würde beide wegen zu geringer impulstreue net als oh`s nehmen....dass nt2a vll eher für die vocals, zu dem nt2000 kann ich dir nix sagen...

cheers
 
mhm, kenn das nt2000 nicht, aber würd das nt2a nicht unbedingt als gutes overhead-mics sehen -> ist ein sehr helles microfon, das kann schnell mal zuviel werden mit hellen becken. außerdem ist es ziemlich schwer (das nt2000 wird wohl nichts leichter sein) - da brauchst du schon massive ständer - einfache galgenständer (K&M 210...) kannst du nicht wirklich verwenden. bitte also schonmal >150 euro für passende stative miteinrechnen!
 
Wenn Du Drum Overheads willst, dann wären NT5 oder NT55 angesagt. Damit kann man auch ganz prima andere Sachen aufnehmen wie A-[g=422]Gitarre[/g], Gesang u.v.m. aber für Overheads sind das wirkich die Spezialisten und die sind einfacher zu handeln als Großmembraner.
 
ich verwende für die OH die Rode NT55 und kann sie nur empfehlen. Die NT2A habe ich für Vocals im Einsatz. In Kombination für Ak. Gitarren habe ich die NT2A und NT55 in Verwendung. Kannst mal probieren.
 
uiuiui kommt ja net so oft vor dass 3 leute mal das selbe sagen;)

cheers
 
Hi!

Wow, vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten!

Nun, ich hänge schon an nem Großmembranmikro und da sich da die Geister scheiden, hilft wohl nur ausprobieren. Ich muss sagen, dass ich die Klangcharakteristik von Großmembran generell sehr mag. Hörbar etwas anderes als 1/2"-Kapsler...

Wie gesagt, ich probier das einfach mal aus denke ich...

Eigentlich dacht ich auch, ein paar large diaphragm mics haben mehr low-end und klingen dadurch "wärmer". Ich selbst bin hauptsächlich im Jazz-Bereich tätig, von daher habe ich diese Eigenschaft mal als Vorteil angenommen.

Ich finde übrigens dieses Video recht hilfreich (habe mich mal informiert, er hat ein [g=541]NT1a[/g] verwendet mit nem Tascam 488 ):

&feature=channel_page

Viele Grüße,
Karl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
12K
Psylok
Psylok

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben