RODE NT1-A / ProFire 610

tilman

tilman

Registriert
04.03.09
Beiträge
192
Reaktionen
2
Punkte
227
ich hatte schonmal geschrieben probleme zu haben mit diesem setup,

da A: das mikro immer zu leise

und B: es geknackt und gerauscht hat als würde man dauereinpusten
sobald die laustärke annehmbar hoch war.

nun habe ich vor ein paar tagen ein t-bone gegengetestet um zu
sehen wo die fehlerquelle liegt, aber das t-bone lief wunderbar!

nun schicke ich das [g=542]NT1-A[/g] zurück aber mich würde dennoch interessieren:

wie wahrscheinlich ist es, dass das mikro nicht defekt ist und einfach
nur probleme mit meinem interface hat, obwohl die bauweise des
t-bone und des rode gleich sind, sprich typus usw.??
 
Was für ein t-bone?



Gruss...
 
soweit ich mich nicht irre ein SC450.

müsste es eigentlich gewesen sein.
 
hmmm...habe auch das [g=541]NT1a[/g] und das läuft bestens...kein Knacksen, kein Rauschen - pbwohl ich auch ein defektes davor erwischt hatte..

umgetauscht und alles super...
Mein Händler hat mir auch geraten das [g=541]NT1a[/g] zu nehmen, statten T.Bone.

Geben auch 10 Jahre (!) Garantie...

ich würd das lieber umtauschen und nochmal mit [g=541]NT1a[/g] vesruchen..
 
austauschen wollt ich auch nicht.

ich war mir nur nicht sicher ob es überhaupt möglich ist, das
ein interface ein kondensatormikrofon besser annimmt als ein anderes.

quasi nicht, dass ich das zurück schick, die mir ein neues schicken
und ich dann wieder probleme hab, weil mein interface das mikro nicht mag :D
 
quasi nicht, dass ich das zurück schick, die mir ein neues schicken und ich dann wieder probleme hab, weil mein interface das mikro nicht mag
das gibt es in dem maß wie du dir das vorstellst nicht!
 
nee, diese Variante ist sehr unwahrscheinlich, die Signale die bei einem nicht defekten [g=116]Mikrofon[/g] rauskommen, sind nicht so grundverschieden daß es Vorverstärker gäbe, die derart Probleme damit haben könnten, wenn sie mit einem anderen [g=116]Mikrofon[/g] ähnlichen Typs zurecht kommen. Ich denke mal, daß Du selbst als Anfänger einen Qualitätsgewinn gegenüber dem 450er merken wirst, obwohl man auch gar nicht sooooo schlechte Aufnahmen machen kann, jedenfalls kann man damit für den Anfang sicherlich auch nicht meckern. Das Rode wird etwas fülliger in den Bässen klingen und hat präsentere Hochmitten, dafür keine so überzeichneten extremen Höhen, obwohl es gerade zarte Stimmchen sehr gut rüberbringt aber auch harten Gesang. Ich denke, das wirst Du schon gegenüber dem Testmikro merken können.
 
wenn's denn dann heile ankommt werd ich ja hoffentlich den vollen
genuß erleben :p
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben