RME-Recording-Hardware

D

dak

Registriert
23.06.06
Beiträge
52
Reaktionen
0
Punkte
100
Hallo, ich möchte gerne von meinen doch eher rudimentären Aufnahmetechnik (Yamaha MD8) auf etwas besseres umsteigen. Das RME Octamic hat es mir angetan. Frage: Welches RME-Gerät muss ich verwenden wenn ich das Octamic mit meinem Laptop verbinden will (Firewire)
 
Nimm einfach das Fireface 800. Da ist der Octamic (4 Preamps) quasi mit eingebaut.
Für mehr Preamps kannst Du auch noch einen QuadMic nehmen.

Andere Variante:
Nimm das RME Multiface 2.
In Verbindung mit einer PCMCIA-Karte ist das superschnell.
(Es sind auch schon neue Karten im Anmarsch, falls Du kein PCMCIA mehr hast.)
Ich würde an deiner Stelle nicht unbedingt auf Firewire setzen, weil die Schnittstelle insgesamt nicht problemlos ist.
 
Danke für Deine Antwort.


Du meinst also octamic + multiface 2?
Was meinst du mit neuen karten?
 
Hey!

Neue Karten wird es wahrscheinlich für PCI Express geben. Das ist superschnell und ich glaub die MacBook Pros sind damit schon ausgestattet.

Gruß, multy
 
Und für "normale" PC's? bin kein [g=18]mac[/g]-fan...
 
Gibts natürlich auch schon in normalen Pcs, obwohl du den [g=18]Mac[/g] ja heutzutage auch schon als solchen nutzen kannst. In den Desktop PCs sind die auch schon oft auf dem Mainboard drauf, weil die schnellen Grafikkarten die schon nutzen. Ich glaub bei den Sony Vaios gibts die auch schon, oder af jeden Fall bald. Mal sehen was Motu/RME so auf der Musikmesse in Frankfurt am Start hat. Vielleicht gibts da ja was neues Schnittstellenmäßig. Ansonsten ist FireWire schon eine sehr stabile Schnittstelle, aber halt meistens nur auf dem [g=18]Mac[/g], weil die das erfunden haben...

Gruß, multy
 
Hab da grade nochmal nach gegoogelt. Für Labtops heißt das ganze Express-Card und wird an den entsprechenden Slot angedockt. Soll die PCMCIA-Karte ersetzen. Die Daten werden über sogenannte Lanes übertragen. Gibt dann welche mit mehr oder weniger Lanes, wobei das abwärtskompatibel ist. Hab da 2005 schonmal was drüber gelesen. Dass da seitens der Audioindustrie noch nichts!? auf dem Markt ist, heißt wohl, dass das sich wirtschaftlich noch nicht so gelohnt hat. Entwickelt wurde da schon fleißig. Wird aber jetzt erst marktfähig, weil die Schnittstelle mehr und mehr verbaut wird. Auch bei Notebooks wird das hoffentlich bald serienmäßig dabei sein.

Gruß, multy
 
Hallo,
es gibt natürlich bereits Adapter, mit denen man die PCMCIA Karte am Express Slot gebrauchen kann. Es wurde auch im RME Forum diskutiert, aber verständlicherweise rät RME von solchen Lösungen ab und bewirbt die eigenen Lösungen, genauso wie die PCI Karte, in die man eine PCMCIA Karte stecken kann.
Funktionieren tut sowas und die Performance ist keinesfalls schlechter, allerdings weiß ich nicht, wie es beim Firmware Update über solche Adapterlösungen aussieht.

Gruß, tonmanns
 
der eine hat die [g=131]adat[/g] option schon eingebaut, der andere nicht.
 
[g=131]Adat[/g]? Das braucht doch heute niemand mehr ?!?!?!
 
klar brauchst du das noch:D

sobald du etwas per [g=131]ADAT[/g] (ein datenformat) übertragen willst.

ob [g=178]AES[/g]/EBU, toslink, TDIF, [g=131]ADAT[/g] oder analog.. spielt keine rolle.

falls du nicht alle 5 minuten woandershinsekeln musst mit sack und pack, kauf dir das CARDBUS/Multiface II bundle und geh vom pult direkt raus, bzw. besorg dir externe preamps.

cheers
 
[g=131]ADAT[/g] ist schon kein Fehler. Viele Harddisk Recorder laufen damit. Fast alle Digitalmischpulte haben [g=131]ADAT[/g]. Es gibt auch immer wieder mal Kunden, die was von nem alten [g=131]ADAT[/g] Band gezogen haben möchten. Da du die Schnittstelle aber sowieso am Multiface II drauf hast, brauchst sie am Octamic nicht - eh klar.

Gruaß

Rold

P.S.: Übrigens Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Hab selbst das Multiface II und es war jeden Cent wert!
 
Ok, danke für eure Hilfe.

Ihr seid also einverstanden wenn ich mir die Kombi Cardbus/Multiface II/Octamic hole? :)

Ich freu mich schon...
 
jo hab ich auch..also + PCI für workstation.

würklüch toll.

cheers
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben