B
babysnakes
- Registriert
- 22.05.13
- Beiträge
- 85
- Reaktionen
- 11
- Punkte
- 132
Hallihallo, wie schon der Titel sagt, weiß ich nicht genau wie ich hier vorgehen soll.
Momentan hab ich einen Octamic per ADAT synchronisiert (FF ist Master), der zweite Octamic läuft quasi wild dazu. Kracher o.ä. habe ich noch nicht ausmachen können, aber natürlich ist das alles nicht besonders stabil wahrscheinlich.
Hilft hier nur ein Word-Clock-Generator (z.B. Mutec MC-3+ o.ä.)?
Vor allem auch im Hinblick darauf, dass ich eventuell in Zukunft noch ein weiteres Peripherie-Teil erwerben könnte, das dann auch gesynct werden soll.
Wäre über jede Hilfe dankbar!
Momentan hab ich einen Octamic per ADAT synchronisiert (FF ist Master), der zweite Octamic läuft quasi wild dazu. Kracher o.ä. habe ich noch nicht ausmachen können, aber natürlich ist das alles nicht besonders stabil wahrscheinlich.
Hilft hier nur ein Word-Clock-Generator (z.B. Mutec MC-3+ o.ä.)?
Vor allem auch im Hinblick darauf, dass ich eventuell in Zukunft noch ein weiteres Peripherie-Teil erwerben könnte, das dann auch gesynct werden soll.
Wäre über jede Hilfe dankbar!