rme fireface 400 - standalone modus

W

wisiku

Registriert
27.01.07
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
habe problem mit dem fireface 400 im standalone modus. matrix korrekt konfiguriert, so dass, die zwei [g=15]xlr[/g] [g=116]mikrofon[/g]-in anschlüsse 1+2 auf die entsprechenden beiden outanschlüsse geroutet sind. brauche das rme fireface 400 im standalone als micpreamp für den digitalrecorder tascam hd p2. bei laufendem computer klappt das auch, so dass ich am tascam pegeln kann. sobald der computer jedoch runtergefahren wird, krieg ich kein signal mehr auf den ausgängen am rme 400 und somit auch keinen pegel auf dem tascam. standalone des rme 400 sollte doch die letzte einstellung gespeichert haben. bitte um eure hilfe. danke.
 
Ich hab ja das gleiche Problem. Habe hier im Bord schon 3x angefragt. Leider nur eine Empfehlung, das Handbuch zu lesen!! Darauf wäre ich von alleine nicht gekommen.
Habe mir das Gerät vor 1 Woche gekauft. Ich will hauptsächlich Musik über Mikros auf einem Laptop aufnehmen. Da ich aber auch einen kleinen HD-Recorder (20GB, Line IN) habe, möchte ich auch darauf im Stand-Alone Betrieb aufnehmen. Aber leider das gleiche Problem wie Du.
Ist wahrscheinlich ein RME-Problem. Ich werde es mal über die Hotline versuchen. Hier wirst Du eh nicht geholfen.
Habe übrigens gestern die neuesten Treiber und das Flash geladen. Hat nichts geholfen!
 
hallo homax ... hab auch die neusten treiber/flash geladen. an dem kann's ja nicht liegen. handbuch: na ja ... viele seiten und viel wirrwarr ... aber wenn ich's hinkrieg mit dem standalone, dann lass ich dich wissen und mit der rme hotline werde ich es auch mal versuchen. falls du zu einer lösung kommst, bin ich froh um info. gruss
 
Ihr müßt im Mixer unter Optionen "flash current mixer state" benutzen, um dem fireface seinen aktuellen Routing-Zustand beizubringen. Dann klappt's auch mit dem Nachbar-(Kanal). Steht auch wirklich im Handbuch :)
Gruß Micha
 
hab dank micha für den tipp. werd's ausprobieren und hoffe, dass es dann auch wirklich klappt... und den firefacehandbuchroman muss ich natürlich auch von seite 1-100 lesen. danke+gruss
 
Hallo bender 24, vielen Dank für den Tipp!!!
Natürlich klappt es jetzt.
Aber wenn im gesamten Kapitel 26 unter "Stand-Alone-Betrieb" diese wichtige Option nicht erwähnt wird, da doch genau diese Einstellung den Betrieb erst möglich macht, dann kostet das den Usern sehr viel Zeit und Nerven.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
AudioPaw
AudioPaw
RECORDING-Redaktion
Antworten
5
Aufrufe
4K
zille1976
zille1976

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben