RME Breakout-Kabel

  • Ersteller Machiavelli
  • Erstellt am
Die Outs (male [g=15]XLR[/g]) von der RME in die HS80 jeweils mit nem Mikrofonkabel ([g=15]XLR[/g] fem. -> [g=15]XLR[/g] male). Für den Anschluß vom [g=116]Mikrofon[/g] wirst Du einen Preamp brauchen...
 
Wieviele KH-Ausgänge brauchst Du denn ? Wenn es nur einer ist wäre das SM Pro Audio MPatch2 evtl. eher was für Dich. Dann brauchst Du die Lautstärke der Yamahas nicht in der Software regeln, hast den KH-Ausgang gleich mitgeliefert, etc...
 
ich brauch ca. 3 kopfhörer... wenn ich das mic anschließen will brauch ich dann noch ein preamp davor? die karte dient ja schon als interface oder? dann wäre doch ein preamp davor schwachsinn...
 
Die Karte hat m.W. keinen Mikrofonvorverstärker, d.h. die will Linepegel haben, deshalb brauchst Du einen Mikrofonvorverstärker um die Mikrofonsignale auf einen solchen zu bringen. Der MV kann auch Bestandteil eines Pultes sein.
Zudem verfügt die Karte über einen Stereoausgang. Du kannst da so erstmal entweder die Boxen anschließen oder diesen KH-Verstärker, beides zusammen geht nicht ohne Hilfsmittel. Nimmst Du diesen KH-Verstärker, dann kannst Du das Signal aus diesem durchschleifen auf die Boxen.
Solange Du keine weiteren Analogausgänge an der RME hast kannst Du in jedem Fall nur einen Mix machen, der dann auf KH und Monitoren landet.
 
ich brauch ca. 3 kopfhörer...
wieso so viele phones - du kannst mit der karte in ausgangszustand sowieso nur einen mix machen?

lg
flox
 
Warum Breakout-Kabel?? Warum nicht direkt nen [g=131]ADAT[/g]-[g=60]Wandler[/g]?
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
258
JackInTheBox
J
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
675
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben