RME ADI-8 DS Mk III

"Der Klang der Wandler ist, RME-typisch, sehr neutral und wenig schönend mit offenen Höhen und sehr schnellen Transienten. Manche Ohren empfinden das hin und wieder auch als etwas „hart“. Ich nenne das mal Nörgelei auf höherem Niveau und weise darauf hin, dass „echter Klang“ sowieso vor dem Wandler entstehen sollte."

Oh Mann.
 
"Wer wirklich mehr Features braucht, sollte sich das deutlich teurere ADI-8 QS anschauen, dessen „QS“ im Namen – ihr habt es erraten – für Quadspeed steht."

quadspeed (=4 samples weniger conversion delay im vergleich zu dual speed) wird ja wohl nicht das einzigste & noch weniger das wichtigste unterschiedungsmerkmal sein.
 
der CD Player in meinem Auto muss sehr schnelle Transienten haben, man hoert genau, wenn es zu hart klingt ... RME, Aurora? Ich muss mich mal bei Toyota erkundigen ... :) Uebrigens hab ich die Vorgängerversion von dem DS. Nicht schlecht.
 
Das QS kann auch auf MADI umgerüstet werden.

EDIT:
und es hat MIDI und kann mit einer RemoteControl ausgerüstet werden.
 
hm...das ist alles nichts was 900€ preisunterschied rechtfertigt. mich würden die klanglichen unterschiede interessieren.
 
Es hat auch zwei Displays :)
Die Technischen Daten sind sich ja sehr ähnlich. In diesen Preisregionen scheinen die Leute RME zu überspringen und Lynx und co. zu bevorzugen.


Warum fragst du eigentlich? Jetzt sag mir nicht du brauchst mehr Wandler?
 
Warum fragst du eigentlich? Jetzt sag mir nicht du brauchst mehr Wandler?
mehr wandler brauche ich nicht. ist nur reines interesse um einen guten marktüberblick zu haben. und wie schon oben geschrieben, würde ich es RME wünschen, wenn sie in der high-end liga mitspielen würden.
 
und wie schon oben geschrieben, würde ich es RME wünschen, wenn sie in der high-end liga mitspielen würden.

Tun sie doch, nur eben ohne lächerlich überzogene Preise! *indeckunggeh*
 

Zurück
Oben