Also das mit den richtigen Audiointerfaces ist so ne Sache. Da gibt es welche , die zwei Instrumentenanschlüsse haben, die sind natürlich relativ preiswert und es gibt welche mit denen kannst Du mehr Instrumente oder Mikrofone anschließen. Also mit welcher Austattung Du dir das Audio Interface aussuchst, sollte natürlich auch Midi In und Midi Out haben, das richtet sich nach Deinen Bedürfnissen und nachdem was Dein Rechner so leistet und speziell im Firewire Bereich, welchen Chipsatz Du verwendest. Firewire ist heutzutage immer noch empfehlenswerter als USB, mal sehn wie das mit dem neuen USB 3.0 wird. Ich nutze an einem Rechner ein Teratec Phase X 24 FW Audio/Midi Interface. Mit diesem hatte ich nie Probleme. Nur mobiles Recorden von mehreren Instrumenten ( hat nur zwei Eingänge ) ist damit sehr umständlich. An meinem mobilen Rechner habe ich jetzt das Saffire pro 40 von Focusrite angeschlossen ( 8 Instrumente oder Mics kann man gleichzeitg anschließen und damit aufnehmen. ). Das hat Spitzenwerte in diversen Tests bei führenden professionellen Musikzeitschriften und man zählt es in den Bereich der Oberklasse und das bei einem Preis von 469 Euro. Es hat allerdings einen Nachteil. Nicht jeder Chipsatz ( Firewire ) verträgt sich mit dem Ding. Ich musste z.B. eine Express Card dazukaufen, weil es mit meinem Chipsatz vom Notebook nicht kompatibel war. Daher mein dringender Rat. Auf die Herstellerseite schauen und in den Gerätemanager Deines Rechners. Natürlich sind auch die RME Geräte gut, aber der Preis: Auch von Motu gibt es bezahlbare Audio/Midi Interfaces die sehr gut klingen. Das teuerste wird wohl die Software, die du für professionelle Produktionen brauchst. Da könnte ich Dir Nuendo von Steinberg empfehlen. Da ist man aber auch mit gut 1800 Euro dabei. Gegenüber Pro Tools HD aber noch sehr preiswert.