Richtiges Audio Interface

  • Ersteller Ersteller Icarian-Pictures
  • Erstellt am Erstellt am
Icarian-Pictures

Icarian-Pictures

Registriert
13.02.11
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
19
Hi Leute,

ich suche hier schon ewig nach einer passenden Antwort für das DAS richtige Audiointerface, aber irgendwie hab ich nochnicht die richtige gefunden.

Folgendes: Suche ein Gutes interface zur Übertragung von meinem Midi Keyboard auf den PC ( https://www.thomann.de/de/fatar_vmk188_plus.htm ).

Mich würde vorallem interessieren wo die Unterschiede liegen und worauf ich achten muss
 
Was suchst du denn nun? Ein Audio- oder ein MIDI-Interface???
 
Ich denke Audio.

Das Fatar hat USB und da sind Softsynths dabei!
 
also, da ich nur das Masterkeyboard besitze, denke ich ich werde ein midi Interface brauchen oder?

wenn ich erlich bin, kenne ich mich in dem Sektor nämlich nochnicht besonders aus.
 
Beschreib doch einfach mal was du vorhast.
 
Gerne,

Also ich hab eig. vor mit dem Komponieren von Filmmusik anzufangen.

Jetzt fängt also das Equipmentsammeln an... hab jetzt also schonmal nach einem Bezahlbaren Masterkeyboard gesucht, das meinen Ansprüchen gerrecht wird (Hammermechanik, einigermaßen gewichtete Klaviatur). Jetzt ist halt die Frage, was ich brauche um das Board vernünftig an meinen Pc zu bekommen und um auch gute Effekt mit dem Keyboard zu erzeugen?

:-) ich hoffe jetzt ist klarer
 
Danke,

bei der Gelegenheit würd ich auch mal Fragen, was der Unterschied ist zwischen Midi Karte und diesen Adaptern für USB ?
 
In PCI würde ich nicht mehr investieren...auch keine 90 Eus mehr...entweder PCIe oder Firewire/ Usb und ab dafür!

Preislicher Rahmen?
 
bis 200 €
 
ist ja noch 30€ drunter!

Damit hast du aber dann auch was ganz feines!

Und wenn mal einer mit der Akustikgitarre zu dir kommt, kannst du die auch gleich mit aufnehmen.
 
Jap, sowas in der Art hab ich gesucht!

was ich jetzt gerne noch wissen würde, ich hab jetzt schon einiges über die Interfaces von Motu gelesen... scheinen wohl schon gut zu sein(aber dementsprechend teuer).

Was zeichnet diese Geräte denn im Gegensatz zu dem Gerät oben aus (https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_6_usb.htm)?
 
Welches MOTU--- Traveler z.B.?

Das wird dann die Zahl der Eingänge sein!
 
Ah,

Alles Klar.

Danke euch für die Beiträge, hat mich in meiner Suche um ein ganzes Stück weiter gebracht!!!!!
 
Also das mit den richtigen Audiointerfaces ist so ne Sache. Da gibt es welche , die zwei Instrumentenanschlüsse haben, die sind natürlich relativ preiswert und es gibt welche mit denen kannst Du mehr Instrumente oder Mikrofone anschließen. Also mit welcher Austattung Du dir das Audio Interface aussuchst, sollte natürlich auch Midi In und Midi Out haben, das richtet sich nach Deinen Bedürfnissen und nachdem was Dein Rechner so leistet und speziell im Firewire Bereich, welchen Chipsatz Du verwendest. Firewire ist heutzutage immer noch empfehlenswerter als USB, mal sehn wie das mit dem neuen USB 3.0 wird. Ich nutze an einem Rechner ein Teratec Phase X 24 FW Audio/Midi Interface. Mit diesem hatte ich nie Probleme. Nur mobiles Recorden von mehreren Instrumenten ( hat nur zwei Eingänge ) ist damit sehr umständlich. An meinem mobilen Rechner habe ich jetzt das Saffire pro 40 von Focusrite angeschlossen ( 8 Instrumente oder Mics kann man gleichzeitg anschließen und damit aufnehmen. ). Das hat Spitzenwerte in diversen Tests bei führenden professionellen Musikzeitschriften und man zählt es in den Bereich der Oberklasse und das bei einem Preis von 469 Euro. Es hat allerdings einen Nachteil. Nicht jeder Chipsatz ( Firewire ) verträgt sich mit dem Ding. Ich musste z.B. eine Express Card dazukaufen, weil es mit meinem Chipsatz vom Notebook nicht kompatibel war. Daher mein dringender Rat. Auf die Herstellerseite schauen und in den Gerätemanager Deines Rechners. Natürlich sind auch die RME Geräte gut, aber der Preis: Auch von Motu gibt es bezahlbare Audio/Midi Interfaces die sehr gut klingen. Das teuerste wird wohl die Software, die du für professionelle Produktionen brauchst. Da könnte ich Dir Nuendo von Steinberg empfehlen. Da ist man aber auch mit gut 1800 Euro dabei. Gegenüber Pro Tools HD aber noch sehr preiswert.
 
Firewire ist heutzutage immer noch empfehlenswerter als USB, mal sehn wie das mit dem neuen USB 3.0 wird.
Hatte ich auch mal gedacht, aber es lieg tan den Treibern der Interfaces. USB ist schnell genug!
 
Kann ich so nicht unterschreiben, kommt immer drauf an, was da gleichzeitig durch den Draht gehen soll...ihr redet aber hier von Kleinstgeräten...

Nuendo muss nun echt nicht sein (und ich darf das sagen, ich benutze es unter anderem selbst), n Cubase reicht eventuell schon lockerst aus...zumindest für den Anfang...erweitern kann er sich immer...wenn es aber um reichlich MIDI geht, würde ich MICH zu Apple und Logic orientieren...darauf ist dann wenigstens etwas mehr Verlass. ;-)
 
Wenn es um den Einstieg in Videomusik geht, ist Apple erste Wahl, weil zum einen ein Videoeditor im Lieferumfang enthalten ist, und zum anderen das Logic-Studio-Paket mit Compressor, Quicktime Pro und Soundtrack Pro ein paar praktische Video-Tools enthält.

Clemens
 
Ich möchte mir jetzt bald auch ein Audio Interface zulegen. Fürs Aufnehmen von Gitarrensounds und von Vocalas mit einem Mikro mit Phantomspreisung.
Ich habe mir das UX2 von Line 6 angesehen, und das sieht gar nicht schlecht aus, allerdings gab es auch Kommentare, dass der Sound nicht so gut klingt und rauscht.
Hat jemand mit diesem Gerät Erfahrungen gesammelt oder kann bessere Vorschläge geben? Ich möchte so bei 200€ bleiben.
 

Zurück
Oben