Richtige PA-Größe- für welchen Raum??

BleRi

BleRi

Registriert
22.01.04
Beiträge
204
Reaktionen
0
Punkte
258
Hallo Zusammen.

Ich habe eine Frage zu Wahl der richtigen PA für verschiedene Veranstaltungsräume ( z. B. Saal, Festzelt u.s.w.).

Gibt es eine Berechnungsformel die sich aus der Größe des Veranstaltungsraumes ergibt womit man die richtige Größe der PA errechnen kann??

Beispiel:

Festzelt: 30 Meter lang, 20 Meter breit und 6 Meter Hoch (Giebelspitze).

Ich wollte mal von einer Beschallungsfirma ein Angebot für eine Veranstaltung haben, und da wurde ich genau nach diesen Angaben gefragt.

Ich möchte nun selber auch größere Veranstaltungen als "Beschaller" durchführen und daher die Frage.
Ich will ja nicht mit einer zu klein dimensionierten Anlage antreten.

Wäre schön wenn jemand von Euch so eine Formel kennt oder andere Anregungen hat wie man die richtige Größe der PA für den jewweiligen Veranstaltungsraum auswählt.
Auch wäre die Info interessant, ab welcher Raumgröße (Länge) man zwingend mit Delays arbeiten muss.

Schon jetzt vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

Gruß
BleRi
 
Hallo BleRi,
Ich denke das das hauptsächlich auf Erfahrungswerten beruht. Ein erfahrener Veranstalter kann dir sicherlich sagen was du dazu brauchst, k.a. obs dazu Berechnungsformeln gibt. Ich hab das bisher immer nach Bauchgefühl gemacht.
Jedoch wirst du bei der Hallengröße nicht ohne relativ große P.A. hinkommen.
Ob und wie du Delays, Arrays oder gestackte Anlagen (sieht man heute nicht mehr so oft) verwendest kommt immer auf das System an das du dir Zulegen(leihen willst.
Leistungszahlen bringen dich auch nicht zwangsläufig weiter, da inzwischen Endstufen teilweise bei unterschiedlichem Verbrauch unterschiedliche Leistungen hervorbringen können (z.B. Vgl. konventionellle Amps mit PWM-Amps).
Es wird wohl am besten helfen wenn du dich mit einem Veranstaltungs/Tontechniker (oder gar Händler) deines Vertrauden wirklich zusammentust und das Scenario mit Anforderungen und Preisvorstelleung (immer ein guter Anfang) besprichst.

lg
Siggi
 
Hallo Bleri...

na, Du traust Dir ja einiges zu, oder?

Die "Leistung" der Anlage hängt von vielen vielen Faktoren ab. Live-Musik, welcher Art, nur Konserve... drinnen, draußen, Zelt, LS gestackt, geflogen, Horngeladen etc...

Es gibt so etwas, wie ne "Faustformel"- aber ob das unbedingt taugt? In etwa Leistung pro Person- ich bekomms aber grade nicht mehr zusammen, hat mich nie wirklich interessiert...

Zelt zum Beispiel (hab ich allerdings selbst noch nicht gemacht) ist Beschallungstechnisch auch ne Aufgabe und nicht mit Halle oder Open-Air so einfach zu vergleichen.

Delayline würde ich so ab 15 bis 20m ins Auge fassen- kommt aber auch immer auf die VA an- Stichwort Sprachverständlichkeit, darfs oder solls hinten evtl. leiser sein etc.

Daher kannst Du nur Systeme gebrauchen, die man vernünftig skalieren kann um für alle Aufgaben gerüstet zu sein- suche etwas, bei dem Du ohne Mühe Mat. dazu mieten kannst.

Wenn Du Lautsprecher und Amps in vernünftiger Qualität für Dein o.g. Beispiel kaufen möchtest, musst Du schon RICHTIG Geld in die Hand nehmen und selbst wissen, ob sich das für Dich rechnet.

Viel Spaß,

Matthias
 
Hallo.
Erst einmal Danke für Eure Antworten.

Ich will das ganze mal relativieren. Ich habe schon jahrelange Erfahrung in Beschalllung. Allerdings nur Veranstaltungen bis ca. 300 Personen und zu 95 % in geschlossenen Räumen.
Das habe ich mit meiner Anlage ( HK Audio E.L.I.A.S., die ältere Version mit passiven Tops) gemacht und da noch nie Probleme gehabt. Selbst 4 - Wege Monitoring vom FOH-Platz aus war für mich kein Problem.
Auch bei größeren Veranstaltungen ( BIS CA: 3500 Personen) war ich schon merhfach im Einsatz. Allerdings wurde ich da nur als "Mischer" (exklusiv für bestimmte Künstler) gerufen, und hatte mit der eigentlichen Anlage nichts zu tun, bzw musste mich nicht darum kümmern.
Um selbst größere VA durchzuführen reicht meine Anlage ( die o.g. HK Audio) natürlich nicht.

Ich habe gerade am vergangenen Wochende eine Veranstaltung ( Im Zelt) mit ca. 7.000 Leuten als Besucher verfolgt, und habe miterlebt wie eine Beschallungsfirma ( die schon seit über 20 Jahren hier bei uns in der Region tätig ist und sicherlich entsprechende Erfahreung hat ) diese Veranstaltung so richtig in den Sand gesetzt hat, weil die Anlage zu klein war, trotz massig aufgehängter Delays und geflogenen Systemen.
Ab dem zweiten Drittel des Zeltes ( von der Bühne aus gesehen) hat man nichts mehr, oder nur noch Matsch und Müll, verstanden.

Im Gegenzug habe ich Veranstaltungen besucht, da war die Technik so gut, dass man direkt vor der Bühne das gleiche gehört und verstanden hat wie in der letzten Ecke des Zeltes. Das war richtig g.... !
Das Witzige daran ist, dass diese beiden Firmen vom Material her so ziemlich identische Sachen hatten. Nur die Anzahl der Geräte war logischer unterschiedlicher.
Von diesem Guten Techniker kam damals auch die Frage nach der Zeltgröße für ein von mir angefordertes Angebot.
Da dieser eine so gute Beschalllung gemacht hat, habe ich gedacht, dass diese Angaben also schon etwas grundlegendes damit zu tun haben.
Daher habe ich dies Frage hier in den Thread gestellt.

Gruß
BleRI
 
Hallo nochmal,

k.A. ob ich Dich grade richtig verstanden hab: Aber: Klaro haben die Größe der Location und die Zuschauerzahl Einfluß auf die zu wählende PA... Allerdings gehört, wie auch schon vom Siggi gesagt, ne Portion Erfahrung dazu.

Ich denke im Zelt brauchst Du Systeme mit nem gerichteten bzw. gebündeltem Abstrahlverhalten, da es gern mal resoniert und wummert- also eher Horngeladen als LA- zumal ich mir auch nicht sicher bin, wies denn überhaupt mit Hängepunkten im Zelt aussieht... Über den Bassbereich sollte man sich hier wohl auch genügend Gedanken machen.

Vorstellen könnte ICH mir im Zelt Dynacords Cobra, K&F Access, d&b C7 etc. Im kleineren Zelt wohl auch HK Actor(en).

Evtl. kannst Du ja ins Auge fassen, das Mat. für die Delay-lines zu zumieten (in ausreichender Menge) und erstmal zu sehen, was Du in dem entsprechendem Zelt wirklich brauchst.

Warum die VA vom letzten Wochenende Deiner Meinung nach "schiefgegangen" sein könnte, kann eben auch unterschiedliche Gründe haben: Unvermögen oder zu knappes Budget des Veranstalters oder was auch immer...

Schaue auch unbedingt noch mal im PA-Forum, da gibts mehrere threads zum Thema Zeltbeschallung...!

Gutes Gelingen!

Matthias
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben