Rewire

  • Ersteller Starone
  • Erstellt am
S

Starone

Registriert
23.06.04
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
18
Hi Leute,
kennt sich einer mit Rewire aus???

Habe nämlich einen [g=18]MAC[/g] mit ProTools laufen und habe gehört das man mit der Funktion Rewire Plugins von anderen Programmen wie z.B. Cubase benutzen kann.

Funktioniert es so einfach wie es sich anhört?
Kann ich unter der ProTools Oberfläche ganz einfach die Plugins von Cubase verwalten und editieren, oder muss ich um ein Plug zu ändern immer auf die Cubase Oberfläche zurückkehren???
 
Ich weiß auch nicht so rechtwie das funktioniert.
Ich habe einen Softwaresynth als Stand Alone. Den kann man angeblich auch per Rewire in Cubase einbinden. "Eingebunden" ist er schon, aber ich weiß nicht,wie ich ihn dann bediene.
Auf jeden fall habe ich im Synth REWIRE eingestellt(per Flipmenü), und in Cubase unter Geräte>>ReWire erscheint der Synth auch, aber dann.......??

Sorry,dass ich dir nicht helfen kann....
Aber vielleicht kann einer meine Problem lösen? :D
 
du kannst per rewire nicht die cubase-plugs in ner anderen software verwenden. du musst stattdessen beide programme laufen haben und bei cubase pro tools per rewire einbinden. dann kannst du bei den kanälen, auf denen das in cubase aufläuft wie üblich alle inserts, sends etc. einbinden, tauch dann ganz normal im cubase mixer auf. dazu gibt es auch einige infos bei den entprechenden firmenseiten.

ps: rewire 2 kann ja auch [g=32]midi[/g].-daten austauschen, habe leider noch keine software mit der das auch in der praxis geht. hat jemand da erfahrung?
 
Falls es hilft, kann ich hier mal erwähnen wie das mit Reason und Cubase läuft.

Cubase fungiert hier als Master, d.h. die Sync Daten (zeitsynchronisation) laufen immer von cubase aus:

Dazu startet man zuerst Cubase, danach Reason. Reason erkennt das Cubase bereits gestartet wurde und stellt sich automatisch in den Rewire Modus.

In Cubase muss man jetzt unter "Geräte -> Reason" den hauptkanal, oder weitere Kanäle öffnen.

Erschafft man jetzt in Reason ein Instrument, so ist dieses als ein möglicher Output für eine [g=32]MIDI[/g]-Spur aus Cubase aufgelistet. D.h. die [g=32]Midi[/g] Information wird von Cubase an Reason geschickt, dieser spielt das dann ab, mit dem jeweiligen Instrument das ausgewählt worden ist.

Man kann theoretisch auch in Reason [g=32]Midi[/g] Spuren anlegen, diese werden zeitgleich mit Cubase abgespielt, ist aber von der übersichtlichkeit nicht gut geeignet, da man dann von Cubase nach Reason wechseln muß, um diese dann zu sehen.


Ich denke im Prinzip wird das bei Pro-Tools auch sein, da es sich um ein standardisiertes Prinzip (REWIRE) handelt.
 

Ähnliche Themen

Transient-Shaper
Antworten
4
Aufrufe
513
Transient-Shaper
Transient-Shaper
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
940
tim_heinrich
tim_heinrich
R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben