mazze
Master of Desaster
- Registriert
- 06.04.03
- Beiträge
- 4.939
- Reaktionen
- 2.471
- Punkte
- 13.155
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na ja, es ist schon ganz nett, daß es mir ReSing neben dem Browser Interface auch ein weiteres GUI für das ML Modell RVC gibt.
*Das* würde mich ja mega interessieren. Ich spiele gerade auch mit dem originalen RVC rum, aber ich denke das ReSing werde ich mir auf jeden Fall holenHab ja vor mal Video Tutorial zu machen, wie man auf diese Weise auch sogar Sample Voices komplett Leben einhauchen kann.
Das orginale rvc hat klare grenzen.*Das* würde mich ja mega interessieren. Ich spiele gerade auch mit dem originalen RVC rum, aber ich denke das ReSing werde ich mir auf jeden Fall holen
Ist doch noch nicht erhältlich oder hab ich was verpasst?und - hat jemand mal ein individuelles profil angefertigt? klingt das auch so glatt gebügelt, wie in den beispielen?
kann das tool auch screamen und growlen?
ach so, ich dachte, das gäbe es schon...Ist doch noch nicht erhältlich oder hab ich was verpasst?
Sehe ich das richtig, dass man bei SoundID für's ähnliche Geld gleich ein paar mehr Stimmen erhält, während der Workflow bei Dreamtonics ein bisschen die Nase vorn hat?Dreamtonics, Hayden und dann SoundID Jackie drüber (hoffe dass die IK Multi Jackies auch mindestens so klingen):
Klingt wirklich geil. Bei meinem letzten Song waren die Female Vocals ja auch von Dreamtonics. Hier mal ein preview von einem Song, Synth V im Metal Kontext:OK, ok, ok weil ihr es seid, eigentlich fürs Songvoting vorgesehen... und noch nicht final...
Dreamtonics, Hayden und dann SoundID Jackie drüber (hoffe dass die IK Multi Jackies auch mindestens so klingen):
Für Techno schon.Ob das für Lead-Vocals dann am Ende wirklich immer reicht ...
Das sind 2 vollkommen andere Konzepte. In Dreamsonic generiert man den Gesang. Z.B. durch Einzeichnen der gewünschten Melodie mit der Maus, MIDI-Import oder MIDI-Aufnahme der Melodie. Dann wählt man eine Stimme aus, die diese Melodie singen soll und kann zusätzlich noch die Artikulation des Sängers/der Sängerin auswählen. Da kann man sehr viel Zeit mit verbringen, wenn man alle Nuancen vorgeben möchte. Anschließend hat man dann den gewünschten Gesang, den man dann SoundID anlernen lässt. Anschließend kann SoundID dann diese Stimme in eine andere Stimme umwandeln. SoundID kann also nur Stimmen umwandeln, aber nicht von null auf generieren.Sehe ich das richtig, dass man bei SoundID für's ähnliche Geld gleich ein paar mehr Stimmen erhält, während der Workflow bei Dreamtonics ein bisschen die Nase vorn hat?
Ah, ok. Dann ist SoundID eher ähnlich ReSing, während Dreamtonics sich eher auf der virtuellen Instrumenten-Ebene bewegt.Das sind 2 vollkommen andere Konzepte. In Dreamsonic generiert man den Gesang. Z.B. durch Einzeichnen der gewünschten Melodie mit der Maus, MIDI-Import oder MIDI-Aufnahme der Melodie. Dann wählt man eine Stimme aus, die diese Melodie singen soll und kann zusätzlich noch die Artikulation des Sängers/der Sängerin auswählen. Da kann man sehr viel Zeit mit verbringen, wenn man alle Nuancen vorgeben möchte. Anschließend hat man dann den gewünschten Gesang, den man dann SoundID anlernen lässt. Anschließend kann SoundID dann diese Stimme in eine andere Stimme umwandeln. SoundID kann also nur Stimmen umwandeln, aber nicht von null auf generieren.