Remote Control Peavey the Mix

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Moin hab da ein kleines Problem, und zwar habe ich eine Peavey the Mix remote control die eigentlich nur mit Cakewalk 8 funzt. Hab aber schon rausgefunden, daß man jede Software damit ansprechen kann ich weiß leider nur nicht wie da ich mich mit midi controlerdaten nicht so auskenne. Hat jemand eine Idee wie das funktioniert?Gehen tut es aufjedenfall.
schon mal danke im Vorraus
MFG
Marc
 
Hi!

Du hast Recht: Das Peavey Studiomix lässt sich sehr gut auch für andere Anwendungen verwenden.
Die Software die du suchst findest du auf den Seiten von Matthias Hullin.
Funktioniert bestens und sehr stabil (ich selber nutze das Peavey-Teil auch mit Cubase). Die Konfiguration ist etwas aufwendig, aber in der runterladbaren pdf-Hilfe sehr gut erklärt.
Noch als Tipp: In der Hilfe wird von dem Einsatz des Midi-Loopback-Programms "Hubi's Loopback device" abgeraten, da es Abstürze provoziren könnte. Ich nutze "Hubi's Loopback" seit 1,5 Jahren unter XP und hatte noch keinen dadurch bedingten Aufhänger.
Hab auch garde noch entdeckt, dass man das Peavey auch Hardwaremäßig umrüsten kann. Dann braucht man kein Prog. mehr im Hintergrund. Kostet dann aber 80 Euro. Infos hier.

Gruß
K@uzl
 
Man das geht ja hier ab wie schmitz Katze, vielen vielen Dank für die schnelle Antwort such mir schon seit Monaten die Hacke ab um das Ding zum laufen zu kriegen!!! Also bei dir läuft es mit Hubi´s ohne Probleme ?
Das Upgrade sieht ja nicht schlecht aus vorallem mit der Software, kann man die auch ohne da sUpgrade benutzen? Ansonsten probier ich es erst ma mit Hubi´s also noch mal vielen dank für deine helfende Antwort
MFG
Marc
 
Ja, Hubi's hat noch keinerlei Probleme verursacht, wie gesagt, seit 1,5 Jahren läuft alles problemlos und latenz-und einwandfrei.
Ich denke, die Software des Hardware-Upgrades lässt sich nicht alleine verwenden, weil die eben mit den Standart-Midibefehlen arbeitet. Die hast du aber erst, nachdem du das Peavery umgerüstet hast.
Aber so funktioniert die Belegung mit Befehlen auch ganz gut aus z.B. Cubase heraus. Muss sich nur ein bisschen reindenken.

Gruß
K@uzl
 
Okay ich habe mir den Kram heruntergeladen und nu geht es los !!
Was muß ich wie einstellen ? Ich les mich jetzt erst ma ein, abe rich habe leider kaum ahnung von midi und midi daten/Befehlen naja ich schau ma ob ich´s schaffe.
MFG
Marc
 
Komisch in der PDF Datei steht das Hubi´s nicht mit 2000 und xp funzt !! Wie hast du das eingestellt oder benutzt du das andere Midi Yoke !!
MFG
Marc
 
Hi Nochmal!

Oh, sorry, natürlich habe ich "MidiYoke" gemeint und nicht Hubis...aber seit das alles einmal eingestellt war läufts wie geschmiert und ich musste niemehr was dran machen.
Wie gesagt, halt dich an das pdf, dann klappt das schon.
Wenn du dann noch die Funktionsbelegung ändern willst, musst du das direkt in Cubase machen (Ich geh jetzt mal von Cubase aus, wird aber in andreen Anwendungen genauso sein).
Ich hab im Übrigen auch keine Ahnung von MIDI (das Peavey ist das einzige MIDI-Geräte das ich verwende), aber ich hab die Konfiguration trotzdem ohne Probleme hinbekommen.

Gruß
K@uzl
 
Alles klar hab hingekriegt war ja dann doch nicht so schwer, allerdings kommt ne Fehlermeldung wenn ich Cubase beende ohne den Midi Yoke aber nicht. Muß ma schauen ob ich das auch noch ändern kann erst ma danke. Muß jetzt erts ma meine EWS 88 MT richtig konfigurieren ma schauen ob ich hier auch was finde also danke noch mal.
MFG
Marc
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben