Remastering Software der Zukunft

  • Ersteller allmusic
  • Erstellt am
A
allmusic
The Voice
Registriert
21.12.22
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Guten Abend zusammen,

mich treibt schon länger die Frage um, wie lange es noch in etwa braucht, bis eine Remastering Software verfügbar ist, die selbständig, also automatisch klanglich bescheidene, ältere Aufnahmen mit einem Soloinstrument, z. B. Klavier, nicht nur etwas verbessert, sondern auf das Niveau hebt, das heute aufnahmetechnisch machbar ist.

Das erfordert eine Software, die alle verzerrten Klaviertöne (in nahezu allen Varianten) einer Klavieraufnahme identifizieren kann und die Verzerrungsinformationen löscht. Sie muss natürlich auch 'wissen', wie sie im zweiten Schritt (wahrscheinlich braucht es noch zahlreiche weitere) den so datenreduzierten Ton vervollständigt, damit er nach dem analogen Transfer für unser Ohr wieder natürlich und plausibel klingt.

Zu starker Hall, Nebengeräusche etc. sind weitere Betätigungsfelder für die Software, die, wie schon gesagt, selbständig für jeden einzelnen Ton entscheiden können sollte, ob und wie er gemäß ihrer Programmierung modifiziert werden muss.

Wann wird die KI Entwicklung ein solches (Neben-) Produkt ermöglichen ? In fünf Jahren ? In zehn ?
 
SilentWarrior
SilentWarrior
Schrauber
Registriert
21.07.17
Beiträge
12.721
Reaktionen
9.406
Punkte
41.209
Puuh. Ich weiß nicht. Also bisher fand ich eigentlich alle Remaster bedeutend schlechter als die Originale.
Ist wie mit Gemälden:
man kennt manche Kunstwerke so wie sie sind und ich würde auch nicht wollen das man da anfängt die Farben zu verändern oder was auch immer.

Ich mag z.B. den Sound so wie er ist bei "Welcome to hell" von Venom.

Remastering ist bisher immer schlechter gewesen, vielleicht bei Oxygen von Jarre ok, aber bei aufgenommener Musik geht der Charme sicherlich verloren.

Oder Brainchild von Nostrum, da gab es auch eine Release (nicht von Pull the string) auf Vinyl und das klang nicht so geil wie eben beim original.
 
Entone
Entone
Triangelspieler
Registriert
04.01.03
Beiträge
16.344
Reaktionen
11.741
Punkte
51.681
Wann wird die KI Entwicklung ein solches (Neben-) Produkt ermöglichen ? In fünf Jahren ? In zehn ?
In 23,5 Jahren könnte es so weit sein. Leider wird die Menschheit kurz zuvor von Außerirdischen ausgelöscht.
 
adrachin
adrachin
Registriert
06.05.14
Beiträge
1.539
Reaktionen
785
Punkte
3.902
Quark. Bis dahin ist schon alles verbrannt......
 
adrachin
adrachin
Registriert
06.05.14
Beiträge
1.539
Reaktionen
785
Punkte
3.902
Oder endgültig in Idiocracy mutiert...... (;

Programmierer gibt es dann natürlich auch nicht mehr, die zu sowas in der Lage wären.
 
Froschkapitaen
Froschkapitaen
Registriert
19.04.13
Beiträge
2.125
Reaktionen
1.109
Punkte
5.482
Sollte heute schon möglich sein. Ist aber zu langweilig.
 
Fritz
Fritz
Registriert
28.08.05
Beiträge
1.177
Reaktionen
291
Punkte
2.089
Guten Abend zusammen,

mich treibt schon länger die Frage um, wie lange es noch in etwa braucht, bis eine Remastering Software verfügbar ist, die selbständig, also automatisch klanglich bescheidene, ältere Aufnahmen mit einem Soloinstrument, z. B. Klavier, nicht nur etwas verbessert, sondern auf das Niveau hebt, das heute aufnahmetechnisch machbar ist.

Das erfordert eine Software, die alle verzerrten Klaviertöne (in nahezu allen Varianten) einer Klavieraufnahme identifizieren kann und die Verzerrungsinformationen löscht. Sie muss natürlich auch 'wissen', wie sie im zweiten Schritt (wahrscheinlich braucht es noch zahlreiche weitere) den so datenreduzierten Ton vervollständigt, damit er nach dem analogen Transfer für unser Ohr wieder natürlich und plausibel klingt.

Zu starker Hall, Nebengeräusche etc. sind weitere Betätigungsfelder für die Software, die, wie schon gesagt, selbständig für jeden einzelnen Ton entscheiden können sollte, ob und wie er gemäß ihrer Programmierung modifiziert werden muss.

Wann wird die KI Entwicklung ein solches (Neben-) Produkt ermöglichen ? In fünf Jahren ? In zehn ?
Was du da beschreibst könne man evtl. mit DDSP hinbekommen
"schlechtes" Signal enthallen, etc., dann mit neuer Klangfarbe und neuem Raum (Rest gleich) re-synthetisieren.
Gibt's also sicher schon irgendwo.
Musst mal suchen
 
Fritz
Fritz
Registriert
28.08.05
Beiträge
1.177
Reaktionen
291
Punkte
2.089
(Über die Sinnhaftigkeit von Remastern an sich und wie sie in der Praxis dann daherkommen sag ich jetzt nix, is eine eigene Diskussion)
 
T
tylerhb
Registriert
26.07.04
Beiträge
6.168
Reaktionen
2.533
Ort
Bremen
Punkte
13.881
Da wird in Zukunft noch viel passieren. Für Stimmen geht das ja schon los. Bis komplette Instrumente glaubhaft "rekonstruiert" werden können wird es wohl noch etwas dauern, aber imo nicht mehr allzu lange.

 
Nachtschicht
Nachtschicht
Registriert
20.08.11
Beiträge
8.148
Reaktionen
4.597
Punkte
22.080
beeindruckend, das adobe tool.
 
33eins
33eins
Ex-Rockstar
Registriert
04.11.20
Beiträge
302
Reaktionen
140
Ort
Böblingen
Punkte
727
Ich glaube auch, daß die Ansätze bereits da sind ... hab erst neulich mal mit nem Demo von so ner "KI" basierten Entmischsoftware rumprobiert ... die davon erzeugten Stems (Vox/Drums/Bass/etc.) wurden zwar recht überzeugend aus dem recht alten Stereomix "herausgeschnitten", aber klanglich waren die dann eher unterirdisch ... ;) Also eine Weiterbearbeitung im Sinne eines ReMix lohnt sich da bislang noch den Nullinger.

Ansonsten denke ich auch, daß alte Tonaufnahmen durchaus ihren eigenen Charme haben, eben weil sie technisch/klanglich "suboptimal" rüberkommen. Und oft macht das doch gerade deren besondere Qualität aus?!

Cheers :)
 

Oft gelesene Themen

Oben