Reines Drumpad

  • Ersteller profhoell
  • Erstellt am
Wenns für dich funktioniert, prima!
Ich denke allerdings, wenn man keine konkreten Ambitionen hat, Schlagzeug zu lernen und es nur um besseres Einspielen geht, ist etwas wie NI Maschine (Mikro) oder Launchpad die bessere Wahl, da ich das Gefühl habe, dass die Pads im Vergleich hochwertiger sind.
 
Klar, im Prinzip gilt schon: je teurer, desto besser. Das von NI kostet schon fast das Doppelte. Sollte ich feststellen, dass ich in den Drums richtig heimisch werde, würde ich mir was ausgesprochen Hochwertiges anschaffen. Im Moment gehts bei mir ja nur darum, nicht auf die vorgefertigten Grooves und Fill-Ins angewiesen zu sein.
(Ähnlich war es ja bei meinem Hauptinstrument, dem Saxophon. Ich hatte auf einem ganz billigen die Grundlagen geübt und mir dann, als ich merkte, dass ich da weiter will, ein wesentlich Höherwertiges gekauft.)
*
Auf einem wegen Dauerqietschens beim Draufsetzen ausrangierten Klavierhocker ließ sich das Teil gut aufsetzen. Erste Erfahrungen: jedes Pad lässt sich auf fast jede Midi-Note einstellen. Nur ganz tiefe, die zB bei einem meiner Drumsets für Brushes verwendet werden, leider nicht. Muss ich in Cubase dann transponieren. Aber ansonsten klappt alles wie erwartet.

drums.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
960
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben