Reichen 256kbps-MP3s zum Auflegen?

  • Ersteller Klangrausch
  • Erstellt am
Klangrausch

Klangrausch

Registriert
01.09.10
Beiträge
423
Reaktionen
74
Punkte
998
Hey Leute,

kurze und knackige Frage: Sind 256kpbs-MP3s ausreichend von der Qualität her, um damit im Club auflegen zu können?

Nicht, dass ich das in naher Zukunft vorhabe, aber baue mir gerade ne Musiksammlung mit Sachen ausm Amazon-MP3-Laden auf; und falls ichs später doch mal machen sollte, interessiert mich, ob das überhaupt reicht von der Quali. Die schreiben da bei Amazon, dass die MPs VBR (variable Bitrate) mit einem Durchschnittswert von 256kbps haben.

Gruß :)
 
Jojo.. reicht schon. Bei 256kbps wirds schon für die meisten Menschen schwer in Gewohnter Umgebung einen Unterschied zur CD zu hören, also im Club erst recht.
 
Ich denke auch dass das dicke reicht...

Ca. 1 dB Headroom beim Konvertieren lassen.
 
Böse gesprochen: Die heutige Jugend in vielen DIssen merkt doch eh nixmehr - es ist viel Wichtier was es für Musik ist wobei man da sagen muss das auch da viele nixmehr merken.

Aber bei den Speicherpreisen kann ich einfach nur empfehlen: Kauf die Songs einfach als Flac Files verlustfrei komprimiert und dann kannst du dir ja daraus machen was du möchtest. Ich höre den Unterschied zwar auch nicht bei 256 wenn die gut gemacht sind (zumal auf den Partys wo ich ab und an bin auch nich die besten PA´s im einsatz sind) aber ein guter Freund der regelmäßig in guten Clubs verkehrt hat das mal so gesagt: Nen HD Film der auf Blueray rausgekommen sieht auf ner Riesen Kinoleinwand abgespielt vergleichsweise schlecht aus in einem wirklich guten Kino. Will sagen: Wenn du die Musik kaufst nimm direkt die beste Quelle. Ausserdem: Viele Hardware MP3/CD Player haben immer noch probleme mit variablen Bitraten. Das haben Sie theoretisch natürlich nicht (was die Herstellerangaben anbelangt) aber in der Praxis leider immer mal wieder. Daher immer konstante Bitraten nehmen.

Gruß Squisi
 
Super! Freut mich, dass es hier einen Konsens gibt, dass es langt.

@LM18
Wie meinste das mitm Konvertieren? Wenn ich das von Amazon als 256er Datei lade, muss ich da doch nichts mehr konvertieren...

@squisi
Böse gesprochen: Die heutige Jugend in vielen DIssen merkt doch eh nixmehr

Ja da magste vielleicht recht haben. Aber es geht ja auch darum, ob das für mich reicht. Wenn ich auflege mit 256ern und dann merke, "ui, die Quali kommt kaum an 320er ran", dann ist ja für mich doof
;)
 
ja klar man sollte immer das beste geben und das ist zumindest mal einer der ansprüche die man als DJ haben sollte. Deswegen sag ich ja nimm direkt das beste in zeiten wo Speicherplatz nichtsmehr kostet. Wie gesagt: Vermutlich wirst selbst du auf den meisten Anlagen den unteschied nich merken. Aber evtl. steigt der Anspruch der Feiernden ja mal irgendwann wieder. Man weiss nie was die Zukunft bringt und dann sollte man doch direkt in der Lage sein gut Qualität zu liefern. Wobei: Ich weiss ja nich wie alt du bis aber mit 30 fängt man sowas glaub ich auch nichmehr an *g*

Gruß Squisi
 
Wie mich das ankotzt, nimm doch gleich ne alte, ausgeleierte Kassette.
Da hören die tauben Jugendlichen auch keinen Unterschied mehr zur sterbenden CD.
Wisst ihr was? Ich nehme jetzt wieder in 8-Bit auf. Mir doch egal.
 
Na einoeL, mal wieder am Trollen?

265kbps sind für die Disco mehr als genug. Den Unterschied zum Original kann man -wenn überhaupt- nur auf sehr guten Abhören unter äußerster Konzentration und nur in wenigen Fällen überhaupt wahrnehmen.

--> reicht also sogar für den audiophilen Hörgenuss
 
seh ich genauso.

256kbs reichen selbst für sensible öhrchen und anständiger abhöre + akustik

ne 192er würd ich auch noch gelten lassen.

lg
 
Na einoeL, mal wieder am Trollen?

[hide]Halt dein Maul, [/hide] was willst du eigentlich von mir?
Du bist doch der frustrierte Dagegen-Schreiber, nicht ich.

[textstellen gelöscht.
2tage auszeit
b_b]
 
265kbps sind für die Disco mehr als genug. Den Unterschied zum Original kann man -wenn überhaupt- nur auf sehr guten Abhören unter äußerster Konzentration und nur in wenigen Fällen überhaupt wahrnehmen.

jep so sieht das aus!

256 variable Bitrate rippe ich! Konstante ist natürlich noch besser, aber brauch auch ne Menge mehr Platz.Gerade wenn man nur mit USB Stick loszieht!
 
seh ich genauso.

256kbs reichen selbst für sensible öhrchen und anständiger abhöre + akustik

ne 192er würd ich auch noch gelten lassen.

lg

Und ihr redet über High-End-Wandler? Da lachen ja die Hühner.
 
Wie siehts mit tiefen Bässen aus? Bei zu geringer Rate wird das doch irgendwann schon sehr matschig oder?
 
seh ich genauso.

256kbs reichen selbst für sensible öhrchen und anständiger abhöre + akustik

ne 192er würd ich auch noch gelten lassen.

lg

Und ihr redet über High-End-Wandler? Da lachen ja die Hühner.

Hier gehts um das Auflegen als DJ und nicht ums selbst produzieren, oder?

Würd ich mich nicht in jedem Club trauen, auch nicht mit 256 kbit. Für 98% der Clubs reichts aber dicke, und auch in den fehlenden 2% noch für 95% der Besucher.
 
Ist ja schön und gut dass das für's auflegen reicht. Als DJ würde ich auch sagen das reicht.
Aber der Kern der Sache ist doch: Kauft mal verlustfrei oder 320kbmp3, hat man später immer die Möglichkeit, runter zu konvertieren, ist aber - falls unvorhergesehen später - doch erwünscht, nicht in der Lage andersherum als 256 VBR gekaufte Dateien qualitätsmäßig auf 320kbit oder wav etc. pp hoch zu konvertieren. Also, immer das Beste kaufen, sofern nicht teurer.
 
Top, dann brauch ich mir darum ja keine Sorgen mehr zu machen :)
Der Punkt war einfach, dass ich bisher nicht bereit war, für ein Stück, was bei Amazon 0.87€ kostet (256er) mir bei Beatport für 1,56€ (320er) zu kaufen. Das seh ich einfach nicht ein, zumal man da auf die Dauer viel Geld los wird, wenn man wie ich ständig was neues bei Youtube entdeckt, was man sich dann holen will ;)

Und scheinbar befinden sich die qualitativen Unterschiede im Mikrobereich zwischen 256er und 320er. Von daher ein Grund mehr, weiter mein Zeug bei Amazon zu holen!
 
Und scheinbar befinden sich die qualitativen Unterschiede im Mikrobereich zwischen 256er und 320er. Von daher ein Grund mehr, weiter mein Zeug bei Amazon zu holen!

Hier auch noch mal Zuspruch.

Ich höre unter keinen mir zur Verfügung stehenden Umständen einen Unterschied zwischen einer 256 mp3 und wav.
Geschweige denn zu einer 320er mp3.

No way...ich hab's versucht.
 
Ich höre unter keinen mir zur Verfügung stehenden Umständen einen Unterschied zwischen einer 256 mp3 und wav.
Geschweige denn zu einer 320er mp3.
Das hört man auch nur mit Gehörschaden, da dann der Verdeckungseffekt nicht mehr richtig greift.

Zu Topic: Es reicht auch 128kbit wenns nicht schon 10 mal wieder umgewandelt wurde.
Zum auflegen reichen die 256kBit immer aus.
Es gibt aber DJs die diese MP3´s aus "dunklen" Quellen bekommen und diese sind dann schon 10 mal Umgewandelt worden (mp3->Wav->mp3->wav-> ....) , daduch hat man dann auch bei 256kBit ganz hässliche Artefakte.
 
Auch ich sage, es ist okay! Ich frage mich aber, warum manche Leute heutzutage noch auf die Idee kommen, 320er für solche Zwecke runterkonvertieren zu wollen. Was soll der Geiz? Speicherkapazität ist mittlerweile so billig zu haben, dass es schon lächerlich ist, über sowas nachzudenken.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben