Reggae: Vollständiges Ego-Ding

  • Ersteller TimXtreme
  • Erstellt am
T

TimXtreme

Registriert
03.01.06
Beiträge
63
Reaktionen
0
Punkte
83
Riddim von mir, Vocals von mir.
Nicht mal eine ganze Strophe, war nur mal ein versuch, denn wirklich gut singen kann ich nicht...


[size=medium]hier klicken[/size]


was meint ihr dazu?

cheers
tim
 
denn wirklich gut singen kann ich nicht...




Das finde ich ja nunmal nicht......... groove ist auch da...... na denn !!!


Angriff.....!

It is a light RAGG tribute to FISCHER Z...................
 
na dankeschön :)

It is a light RAGG tribute to FISCHER Z...................
das hingegen versteh ich nicht...?! (sofern das an mich gerichtet war)
 
Kennst du fischer z ? wenn ja weisst du was ich meine, wenn nein dann suche mal bei YOUTUBE........DANN weisst du was ich meine.....
 
Ist doch ziemlich cool, mach weiter.

Gruß Stephan
 
das gefällt mir super!

mach unbedingt weiter....und mit dem nicht singen^^, da kenn ich aber ganz andere (mich z.B.)
 
moin :)

nice riddim dis! schade das er noch so kurz ist, aber klingt schon ma sehr "amtlich"!
wie hast du denn den gitarren-skank gemacht, der klingt bei mir nie so schön definiert? aus welchen "dosen" kommt der rest?
deine stimme find ich auch garnich übel, klar, ein paar unsicherheiten, grad im langgezogenen teil... davon abgesehen big up, big up!
hast dir schon ma überlegt auf deutsch zu singen, würd glaub ich cooler kommen...

blessings

basti
 
was für effekte hast du denn auf dem gesang? ich find der klingt nämlich vom sound her richtig professionell, ich krieg das nie so gut hin..... :( hast du denn doppelt übereinander aufgenommen?
 
Sehr cool!
 
danke schon mal für die vielen feedbacks!
die motivation, das ding durchzuziehen, steigt doch erheblich :)

ja der riddim klingt noch sehr synthetisch. soweit ich mich erinnere ist alles mit den logic 7 - instrumenten und fx gemacht. die [g=422]gitarre[/g] kommt ein wenig dünn daher. ich werde versuchen, das mal mit einer richtigen [g=422]gitarre[/g] einzuspielen. wird schwierig, da ich eigentlich nicht wirklich [g=422]gitarre[/g] spiele, aber mit ein wenig übung krieg ich das glaube ich schon hin ;)

@ dr nibbert:
zur stimme... für die "strophe" habe ich 3 mal dasselbe aufgenommen mit einem StudioProjects C1, PreSonus TubePre und EDIROL FA-101. dann in logic mit [g=414]exciter[/g], EQ, [g=322]Compressor[/g] (diesen für jede Spur einzeln!) und einem Faltungshall aufgepeppt.
das "awaaaaaaaaaaayy......" ist glaube ich 3stimmig, das macht sicher einiges aus. dann wiederum [g=322]compressor[/g], eq und [g=108]hall[/g] und dazu noch ein touch [g=52]chorus[/g].

@ lebasti:
ich bin kein deutscher, sondern schweizer. daher wäre es für mich eher ungewohnt auf deutsch zu singen. dann eher noch schweizerdeutsch. leider klingt schweizerdeutsch gerade im reggae doch recht gewöhnungsbedürftig und es wird gleich um ein vielfaches wichtiger, welchen text man singt. ich möchte mich eigentlich mehr auf die musik konzentrieren als auf den text. aber mal sehen...

cheeeeerz
tim
 
TimXtreme schrieb:
Riddim von mir, Vocals von mir.
Nicht mal eine ganze Strophe, war nur mal ein versuch, denn wirklich gut singen kann ich nicht...


[size=medium]hier klicken[/size]


was meint ihr dazu?

cheers
tim

nich schlecht. finde die hihat ziemlich dominant; vielleicht anders equen. bassbereich etwas dünn. die orgel könnte ein bißchen mehr "dreck vertragen". das delay auf der [g=422]gitarre[/g] gefällt mir nicht so gut.
könntest evtl. noch ne melodyspur reinmachen, synthie oder sowas :) evtl. brass....

peace!
-robomix
 
TimXtreme schrieb:


@ lebasti:
ich bin kein deutscher, sondern schweizer. daher wäre es für mich eher ungewohnt auf deutsch zu singen. dann eher noch schweizerdeutsch. leider klingt schweizerdeutsch gerade im reggae doch recht gewöhnungsbedürftig und es wird gleich um ein vielfaches wichtiger, welchen text man singt. ich möchte mich eigentlich mehr auf die musik konzentrieren als auf den text. aber mal sehen...

cheeeeerz
tim

kennst du ronny trettmann ;-) . der sommer und so.... der singt auf sächsisch. dann kannst du auch auf schwitzerdütsch, oder was.
http://www.myspace.com/ronnytrettmann

peace!
-robomix
 
Joa, ganz nett, bitte im langgezogenen Teil noch mal einsingen klingt
noch zu unsicher, sonst weitermachen-cool.
Leopold
 
wie so in die ferne schweifen, der gute phenomden (u.a. combination-partner mitm ronny auf "deutschem patwa") macht dit janze ganz gut auf schweizerdeutsch. Cha Nüt Defür!

rinjehaun

basti
 
klar, die [g=420]cd[/g] von phenomden hab ich mir auch gleich gekauft als sie rauskam. hat das ganz gut gemacht. aber irgendwie gefällt mir anderes besser...

vielleicht hab ich auch schlicht und einfach nicht den mut dazu :D

achja, zur melodie... kommt vermutlich schon noch was dazu, um die mitten zu füllen. bläser wären geil, nur tönen die meistens so schlecht mit virtuellen instrumenten, dass man sie lieber gleich weglässt.

NOCH NE FRAGE:
wer kann mir erklären, wie man mit einer echten e-[g=422]gitarre[/g] am besten den typischen reggae-guitar-offbeat hinkriegt (spiel- und equipmenttechnisch)?

thx
tim
 
kennst du ronny trettmann . der sommer und so.... der singt auf sächsisch. dann kannst du auch auf schwitzerdütsch, oder was.

nicht, dass das einen grossen zusammenhang hätte, aber hab heut was im radio gehört und...
was würdet ihr sagen wenn jemand das singen würde?:

"glücklich, dass meine lippen nicht nur murmeln,
sie [verstreuen] küsse wie ein brunnen,
zum glück sind meine brüste klein und bescheiden,
so verwechselst du sie nicht mit bergen"


shakira singts - auf englisch - und verkauft millionen...:D
 
Schickes Ding, nur die Drums find ich noch nicht so berauschend. Die Hihat nervt etwas (vielleicht leiser drehen) und der Bassdrum fehlt es an Druck, die One-Drops kommen deshalb noch nicht so gut.

Ansonsten geil!
 
Moin!

@timXtreme zum thema gitarren-offbeat (skank genannt)

Also ich habs ja au ned wirklich drauf, aber ich versuch mal mein Wissen darzulegen:

Am einfachsten zu Spielen ist das dingens meiner Meinung nach, wenn du nen Barregriff auf die untersten 4 seiten reduzierst (also den barre quasi weglässt und bloss die fingerstellung modifierst, das die gleichen Töne raustönen) und mit der Griffhand die Töne "stoppst" - das eignet sich ganz gut, wenn du den Skank mit ein paar "Bubbles" (so ne art ghost-akkorde mit den abgedämpften seiten gespielt, zwischen dem offbeat) verzieren willst, ist aber nicht so tight. Was im Prinzip besser klingt (nur bei mir nicht :( ) ist, wenn du den die linke Hand immer fest auf Brett lässt und mit der rechten Hand abdämpfst, ist quasi Palm-Muting. Ungefähr nachvollziehbar :) ?

lg

basti
 
danke!

ja so einigermassen versteh ichs. auch wenn ich mal behaupte, dass man die [g=422]gitarre[/g] in 2 richtungen halten kann. bringt das mit dem linke hand/rechte hand für mich ein wenig durcheinander. aber ich glaub ich kanns nachvollziehen...:)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben