REFX Summer Sale: 50% auf Nexus 5, Expansions u. Vanguard 2

Die Value-Variante mit den letzten 10 Expansions könnten als Ausgangsmaterial für weitergehende Soundschraubereien vorstellen, weil da die neuen Möglichkeiten des Nexus 5 bereits implementiert sind.
Wenn das ungefähr deine Genres sind, die du machst, macht das durchaus Sinn.

Wobei ich immer empfehle, sich die Starterversion zu holen und dann genau die Expansions holt, die man auch wirklich braucht.


Und was man auch bedenken sollte, wenn man über den Nexus nachdenkt. Man sollte sich von der Factory-Library nicht die klanglich modern klingende Offenbarung erwarten. Da sind eben auch viele Sounds dabei, die zum Teil 15 Jahre auf dem Buckel haben und dementsprechend auch so klingen. Natürlich sind auch neuere Sounds dabei, aber eben nur ein gewisser Teil.
Neue moderne Sounds holt man sich eben mit den Expansions dazu.

Was aber richtig gut im Nexus ist, sind die Hollywood Orchester Expansionen
Das stimmt, wobei ich da eher nur die Hollywood 3 Exp. empfehle, da man bei der 2er bzw. 1er schon sehr die Jahre merkt die es sie schon gibt. Die sind klanglich einfach hörbar schlechter, wobei schlecht vielleicht übertrieben ist, klingen schon ordentlich, aber die 3er klingt einfach besser.

Gehören zu meinen Lieblingsexpansions, genauso wie die Vintage Synth´s 1-3 und die KHSMR-Exp.
 
@Tascany : Danke für die Anregungen! Habe gerade die Starter gekauft und bin am Downloaden. Da es ja auch über 1.000 neue Nexus5-Presets im Starter gibt, hab' ich da ja auch erstmal einiges an aktuellen Presets zu entdecken und verwursten :)
 
Das stimmt, wobei ich da eher nur die Hollywood 3 Exp. empfehle, da man bei der 2er bzw. 1er schon sehr die Jahre merkt die es sie schon gibt. Die sind klanglich einfach hörbar schlechter, wobei schlecht vielleicht übertrieben ist, klingen schon ordentlich, aber die 3er klingt einfach besser.
Dafür, wie schnell der Nexus diese Sounds lädt, sind aber auch die alten Expansions noch super im Klang.
 
Es wäre schön, wenn man die Sounds einfach mit Pfeiltaste-nach-unten durchsteppen könnte, aber das hat mit dem Thread hier nichts zu tun…
Das geht doch. Du kannst mit den Pfeiltasten durchsteppen und hörst jedes Preset als Vorhörsound. Wenn dir ein Sound gefällt lädst du ihn einfach mit der rechten Pfeiltaste.
Geht eigentlich alles ruck zuck. Ausser du hast ein Riesensample wie das Yamaha Piano der „Hollywood Pianos“ Expansion. Da werden mal eben schnell gut 8GB in den Ram geladen, das dauert dann eben 3-4 Sekunden.
 
Ui, mir ist gerade aufgefallen, ich habe auch die Hollywood 3, die älteren kenne ich gar nicht. Irgendwie dachte ich immer, ich hätte die 1er.

Ich kann also gar nicht sagen, wie gut die ersten beiden klingen.

Die 3er klingt auf jeden Fall gut und lädt ebenfalls sehr flott.
Amtliche Filmmusik macht man damit zwar eher nicht, aber so Rompler-mäßig sehr gut zu gebrauchen.
 
Das geht doch. Du kannst mit den Pfeiltasten durchsteppen und hörst jedes Preset als Vorhörsound. Wenn dir ein Sound gefällt lädst du ihn einfach mit der rechten Pfeiltaste.
Geht eigentlich alles ruck zuck. Ausser du hast ein Riesensample wie das Yamaha Piano der „Hollywood Pianos“ Expansion. Da werden mal eben schnell gut 8GB in den Ram geladen, das dauert dann eben 3-4 Sekunden.
Naja, das ist nicht das Gleiche. Wenn man sein eigenes Programming laufen lässt und möchte die Presets durchsteppen, wäre das schon cool.
 
Warum geht das eigentlich nicht. Hat das technische Hintergründe? Die SSD Platten usw dürften ja hier nicht mehr das Problem sein (Ladezeiten)
Bei Kontakt ist das auch so und bei Omnisphere 2 ein totaler Krampf. Das sind beides so tolle Software Tools, aber die blockieren total meinen Flow.
In der Kompositionphase arbeite ich tatsächlich immer noch mit alten Romplern wie JV , XV , Integra usw - gar nicht wegen den Klängen, sondern weil sie auf Knopfdruck sofort da sind. Also wirklich sofort.
Ich lasse mein MIDI Arrangement laufen und Steppe einfach durch. Man hat relativ schnell einen total passenden Sound gefunden, den man später fast gar nicht mehr mischen muss. Einfach, weil das Preset passt.
Zu einer solchen Arbeitsweise lädt beispielsweise Omnisphere 2 absolut nicht ein.
 
Sagt mal Leute, habe ich mich schlecht ausgedrückt?

Man drückt mit den Pfeiltasten nach unten und muss dann nach rechts drücken, um ein Preset zu aktivieren. Das ist doch nicht das gleiche, sondern wesentlich weniger schnell und elegant, als einfach nur mit den Pfeiltasten nach unten drücken zu müssen. So, wie es in vielen anderen Samplern (Omnisphere) auch funktioniert.

Zu einer solchen Arbeitsweise lädt beispielsweise Omnisphere 2 absolut nicht ein.
Aber zumindest kann man da einfach nach unten durchklicken und muss nicht immer nach rechts bestätigen. Die Ladezeit ist natürlich nicht hilfreich, da stimme ich zu.
 
Sagt mal Leute, habe ich mich schlecht ausgedrückt?

Man drückt mit den Pfeiltasten nach unten und muss dann nach rechts drücken, um ein Preset zu aktivieren. Das ist doch nicht das gleiche, sondern wesentlich weniger schnell und elegant, als einfach nur mit den Pfeiltasten nach unten drücken zu müssen. So, wie es in vielen anderen Samplern (Omnisphere) auch funktioniert.


Aber zumindest kann man da einfach nach unten durchklicken und muss nicht immer nach rechts bestätigen. Die Ladezeit ist natürlich nicht hilfreich, da stimme ich zu.

Sei doch einfach froh, daß es überhaupt funktioniert und nicht wie bei Rob Papen auch gleich die Daw Spuren nach unten scrollt.
 

Zurück
Oben