Reflexionsfilter

  • Ersteller Ersteller cpeb
  • Erstellt am Erstellt am
C

cpeb

Registriert
25.11.12
Beiträge
1.944
Reaktionen
465
Ort
Leipzig
Punkte
3.594
Hallo, ich arbeite mit einem Sennheiser MK 4 bzw. einem EV RE 20 (letzteres ist ausgeliehen).
Mit dem Poppschutz von Rode habe ich gute Erfahrungen gemacht war aber mit meinen Aufnahmen nie voll und ganz zufrieden.
Lange Zeit dachte ich, dass es an meiner Stimme liegt. Sie hatte immer so eine komische "Ambience" (nicht trocken genug). Bis ich zu dem Schluss kam, dass es an der Raumakustik liegen muss. Ich habe weder absorbierende Elemente verbaut, noch sehr viel im Zimmer stehen. Die Reflexion der Wände ist mit großer Wahrscheinlichkeit für das Phänomen verantwortlich. Ich bin aber momentan nicht dazu in der Lage mein Studio akustisch zu verbessern, so dass ich den Reflexionsfilter für mich entdeckt habe.
1. Frage: Ist das eine Möglichkeit meine Aufnahmen "trockener" zu machen oder muss zwingend die
Raumakustik verändert werden?
2.: Welches Filter empfielt Ihr mir. Die von t.bone sind zwar billig aber die taugen doch nix oder?
 
Hallo, ich arbeite mit einem Sennheiser MK 4 bzw. einem EV RE 20 (letzteres ist ausgeliehen).
Mit dem Poppschutz von Rode habe ich gute Erfahrungen gemacht war aber mit meinen Aufnahmen nie voll und ganz zufrieden.
Lange Zeit dachte ich, dass es an meiner Stimme liegt. Sie hatte immer so eine komische "Ambience" (nicht trocken genug). Bis ich zu dem Schluss kam, dass es an der Raumakustik liegen muss. Ich habe weder absorbierende Elemente verbaut, noch sehr viel im Zimmer stehen. Die Reflexion der Wände ist mit großer Wahrscheinlichkeit für das Phänomen verantwortlich. Ich bin aber momentan nicht dazu in der Lage mein Studio akustisch zu verbessern, so dass ich den Reflexionsfilter für mich entdeckt habe.
1. Frage: Ist das eine Möglichkeit meine Aufnahmen "trockener" zu machen oder muss zwingend die
Raumakustik verändert werden?
2.: Welches Filter empfielt Ihr mir. Die von t.bone sind zwar billig aber die taugen doch nix oder?
Nein. Die Dinger sind Bauernfängerei und erzeugen mehr Probleme als nutzen.

Du kannst dir mit sehr einfachen Mitteln und kostengünstig mobile Stellwände bauen. Die kannst bei Bedarf auspacken und danach wieder weg stellen, damit kriegst richtig guten Sound hin.
 
Danke Dir. Empfehlung?
 

Similar threads

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
A
Antworten
15
Aufrufe
4K
A-jay
A

Zurück
Oben