Referenztracks klingen immer weicher als mein Mix

2. Ich tue mich sehr schwer, herauszuhören, ob die Kick den tieferen Frequenzanteil hat, oder der Bass. Gibt es da einen Trick, wie man das hören kann. Oder vielleicht gibt es ja Genre-spezifische Regeln....???

Gruß,
pitto
abwechselnd die Spur muten und mal auf den Analyzer schauen.
 
abwechselnd die Spur muten und mal auf den Analyzer schauen

Danke, super Hinweis für meinen eigenen Mix. Ich meinte aber, wie ich das heraushören kann bei Referenztracks. Da hab ich ja leider Kick und Bass nicht separat vorliegen....
 
Bei richtigem Einsatz Präsenz erzeugen und bei Bedarf wieder abrunden.

Bin ein bisschen unbedarft, was gemeint ist. Ich versuchs mal:

Ich erzeuge also eine leichte Verzerrung (sagen wir mal mit UAD Thermionic Culture Vulture) und jetzt runde ich wieder ab, in dem ich mit einem EQ die Höhen wieder rausnehme?

Mir ist ein unklar, wie der Prozess aussehen soll und mit welchen Tools ich das machen soll, was du gerade beschreibst... Da wäre ich dankbar über ein Beispiel...
 
Ich erzeuge also eine leichte Verzerrung (sagen wir mal mit UAD Thermionic Culture Vulture) und jetzt runde ich wieder ab, in dem ich mit einem EQ die Höhen wieder rausnehme?

Ich würde im Ansatz nicht wenn/und sondern statt. Also Saturation (ich habe hier verschiedenste 'Farben' und Stufen) anstatt EQ. Aufbauen und wenn nötig wieder per EQ abschleifen. Joa.

Tools? Alles was zerrt und Saturiert... da gibt es x. Im Moment benutze ich oft den Softube Saturation Knob, da 2 Regler = schnell. Voxengo hat auch zwei feine, dann bx_saturator für MS Kontrolle, bx_karacter. Oder verschiedene Preamps aus der UAD-Serie, 1176 hart angefahren etc.
 
Du benutzt UAD? Dann unbedingt das Oxide Tape auf die Busse legen. Das rundet schön ab...
Ich hab den Studer und den Ampex, die sollten es doch auch tun oder. Also, v.a. der Studer... Was unterscheidet den Oxide klanglich vom Studer? Danke und Gruß....
 
Klar, das Oxide Tape ist die abgespeckte Variante des Studer.
 
Ich glaub' ich werd' versuche, das, was ich hier so mit auf den Weg bekomme, in meinen 10. Song einfließen zu lassen.
 
Ich lass mir auch gleich was einfliessen. :smil451e76697ff7c:
Ehrlich gesagt, ich versteh das Ganze hier nicht. Warum willst du dein Problem durch eine Pluginodyseesoundverbiegerei zu lösen versuchen, anstatt gleich die richtigen Sounds zu suchen oder zu basteln? Wenn bei mir was nicht klingt, such ich so lange den richtigen Sound, bis es klingt. Die ganze Verwurschtelei bringt dich glaub ich eher nicht ans Ziel.
 
Warum willst du dein Problem durch eine Pluginodyseesoundverbiegerei zu lösen versuchen, anstatt gleich die richtigen Sounds zu suchen oder zu basteln?

Vielleicht waren die im Grundsatz ja in Ordnung, er hat sie aber harsch gemixt? Aber stimmt schon, das ist ein guter Punkt. Es müsste erstmal herausgefunden werden, ob es am Ausgangsmaterial liegt oder nicht.
 
Warum willst du dein Problem durch eine Pluginodyseesoundverbiegerei zu lösen versuchen, anstatt gleich die richtigen Sounds zu suchen oder zu basteln?

Vielleicht waren die im Grundsatz ja in Ordnung, er hat sie aber harsch gemixt? Aber stimmt schon, das ist ein guter Punkt. Es müsste erstmal herausgefunden werden, ob es am Ausgangsmaterial liegt oder nicht.
So sieht's aus.
Was auch nicht zu unterschätzen ist: Ein oder mehrere passende Reverbs, sowohl vom Sound als auch vom geschicken Dosieren her, hat in diesem Genre großen Anteil an der Wirkung der Songs, wie mir scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich einen Song anfange, merke ich recht schnell, ob da was ineinander greift oder sich behindert. Je nach dem verwerfe ich es dann in der Regel auch oder halt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn ich einen guten Mix habe, auf die Mitten geachtet, verglichen, verglichen, korrigiert, verglichen und korrigiert habe, selbst dann klingt es bei mir oft "härter".
Was da hilft, einen Tape Simulation auf den Master (bei mit Oxid von Uad) das bewirkt Wunder. Oder das Refinement von Brainworx (oder war es Plugin Alliance?) hilft auch oft.
 
Was man beim Mixen beachten sollte (und ich muss mich auch immer wieder dazu zwingen) ist das Timbre (kenne gerade das deutsche Wort nicht dafür).

Ist eine Spur z.B. dunkel vom Klangeindruck, dann wird man sicherlich keine Höhen benötigen.

Ein Beispiel:

wenn ich jetzt " lalalalala" spreche, dann habe ich weniger Transienten, sprich, Höhen sind in diesem Fall nicht wichtig.
wenn ich aber "tatatatata" spreche, dann habe ich Transienten durch den Buchstaben "t" und in diesem Fall sind Höhen eher wichtig.

Ähnlich wäre eine Akustik Gitarre mit oder ohne Plektrum gespielt. Ohne Plektrum wird man eher im (oberen) Mittenbereich nach Frequenzen suchen, während man mit Plektrum eher in den oberen Mitten bis in die Höhen suchen wird.

Hier muss man auch beim Producing gleich drauf achten. Man nimmt keine Westerngitarre mit Stahlseiten und hartem Plektrum, wenn man die Gitarre weit hinten im Song platzieren möchte.

Also immer wenn man einen Song produziert, sollte man sich fragen wo man es platzieren möchte, wenn man das weiß, dann bleibt das 30min. Preset skippen querbeet aus. Man sucht dann gezielter.

Das Problem der Harshness ist meist ein Producing Problem. Viele Spuren die einfach oben herum zu viel haben, obwohl diese eigentlich weiter hinten sein sollten (Pads sind ja beliebt dafür).
Wenn man aber Files zum Mischen bekommt, dann muss man eben beim Mischen schauen, wie man diese wieder nach hinten verfrachtet, meist eben durch Hicuts oder andere Abesenkungen (Shelf z.B.).

Das Timbre sagt einen meist was zu tun ist.

(warm, dunkel, hell, hart, weich usw...)
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Hinweise und die Diskussion. Aus meiner Sicht sehr hilfreich....

Folgende Punkte nehme ich mit:

1. Soundauswahl ist das ein und alles. @SilentWarrior sehr schön beschrieben, je nachdem, wo der Sound platziert werden soll, sollte der Frequenzverlauf und die Charakteristik des Sounds mit berücksichtigt werden.

2. HiCut: Insbesondere bei Sounds, die aus der Dose kommen und ggf. deutlich zu viele Anteile im hochfrequenten Bereich haben. Ich finde, das macht Sinn, denn ich kann mir gut vorstellen, dass diese Frequenzen sich dann unangenehm addieren.

3. Bereich zwischen 2K und 3K ist besonders kritisch. Hier ggf. cutten.

4. Verzerrung und Saturation verwenden, wobei hier wichtig ist, das Signal später wieder zu "glätten".

5. Auswahl der "richtigen" Reverbs. @gyn Da bin ich aber unsicher, was "passend" eigentlich bedeutet? Da bin ich über eine konkretisierende Erläuterung dankbar....

Werde die ganzen Punkte bei meinem nächsten Song mal berücksichtigen.

Nach wie vor bin ich immer noch nicht sicher, wie ich es schaffe, die Kick so freizustellen, wie man das in vielen der Referenztracks hört. Auch da freue ich mich über den ein oder anderen Hinweis...
 
Nach wie vor bin ich immer noch nicht sicher, wie ich es schaffe, die Kick so freizustellen, wie man das in vielen der Referenztracks hört. Auch da freue ich mich über den ein oder anderen Hinweis...
Hast du die drei Sachen, die ich kürzlich vorgeschlagen habe, mal ausprobiert?
 
Nach wie vor bin ich immer noch nicht sicher, wie ich es schaffe, die Kick so freizustellen, wie man das in vielen der Referenztracks hört. Auch da freue ich mich über den ein oder anderen Hinweis...
Hast du die drei Sachen, die ich kürzlich vorgeschlagen habe, mal ausprobiert?
...
Jo hab ich, das hat auch schon sehr geholfen. Aber irgendwie habe ich bei pro-tracks das Gefühl, dass die Kick noch optimaler freigestellt ist. Ich kanns gar nicht richtig beschreiben, irgendwie hebt sie sich auf von den Sounds links und rechts ab...

Vielleicht spinn ich ja auch? hast du dir mal die Kick bei meinem aktuellen Track angehört? Hier ist der LINK

 
Nach wie vor bin ich immer noch nicht sicher, wie ich es schaffe, die Kick so freizustellen, wie man das in vielen der Referenztracks hört.
Bei elektronischer Musik wird einfach viel gecuttet.

Du kannst bei Vocals, Pianos, Gitarre, Pads ohne lang zu überlegen mit einem 36dB Filter alles unterhalb von 100Hz cutten.
Wenn dir 36dB zu steil sind, dann eben weicher, aber dafür höher. Bassdrum und Bassline müssen unten frei sein.

Bei der Bassline kannst du ruhig mit einem Limiter alles glatt bügeln, schaue dir das mal an:

Beim ersten Bild macht der Waves L2 nichts, man sieht das die Bassline auf und ab wandert (der Barricade dient nur zur Wellenformdarstellung).
2018-07-14 21_58_57-Mojito · Inserts · 1 - TB_Barricade_v4.png


Beim zweiten Bild sieht man wie der L2 die Bassline stabil hält.
2018-07-14 21_59_50-Mojito · Inserts · 1 - TB_Barricade_v4.png


Im dritten Bild siehst du den Waves Multiband. Nur das erste Band arbeitet (0-250Hz). Range ist niedrig gewählt und Threshold richtig tief,
so dass dieses Band pausenlos stabil gehalten wird. Dann nur mit Make Up das Band wieder auf ursprüngliche Lautstärke gebracht.
Dann geht es wieder in den L2. Also Reihenfolge Multiband und dann Limiter.
2018-07-14 22_03_39-Studio One - 123456.png



Eine stabile Bassline ist wichtig, da sonst unten herum alles sehr schnell unkontrolliert werden kann.
Ein Sidechain Tool oder Sidechain Kompressor kommt nach dieser Kette. Aber im Prinzip ist der Limiter immer das letzte Tool
in der Kette (ausser wenn ein Sidechain Tools im Einsatz kommen, dann kommen diese nach dem Limiter).

Wenn du nun anständig gecuttet (Vocals, Gitarre etc.) hast und die Bassline stabil hast, dann sollte sich deine Bassdrum gut durchsetzen.
 
@pitto ,das Thema Hall ist ein unendliches Universum, das ich selbst seit langer Zeit am Erforschen bin. Ich glaube einfach, daß man ein Gefühl dafür entwickeln muß, welcher Hall zu welchem Sound oder zum Song passt. Dieses Gefühl hat sich bei mir bis jetzt leider noch nicht eingestellt, ich bin seit geraumer Zeit da am ausprobieren und rumexperientieren. Ich spiele halt mit meinen verschiedenen Reverbs rum, eperimentiere mit den verschiedenen Parametern, aber komme da auch nicht richtig rein in das Thema. Ich versuche bei allen möglichen Songs zu hören, wie die Reverbs eingesetzt werden, und versuche so, irgendwie ein Gefühl dafür zu entwickeln. Ich glaube, es dauert einfach, bis man da Erfahrung gesammelt hat und spürt, wie man entsprechende Reverbs sinnvoll einsetzt. Es ist genau wie beim Mixen insgesamt auch. Es braucht halt viel Erfahrung und Übung, bis man weiß, wie man welche Spuren und den Gesamtmix sinnvoll bearbeitet.
Ich mache es momentan so, daß ich auf den meisten Spuren zwei Reverbs einsetze, einen Raum, um den Sounds ein bisschen Leben einzuhauchen und einen etwas längeren Hall, um Weite reinzubekommen und die Signale noch etwas miteinander zu verschmelzen. Wichtig ist ein EQ hinterm Reverb, um den Hall aus den Bässen zu cutten und die Höhen kontrollieren zu können. Und Predelay auf den Signalen, die vorne stehen, damit sie etwas vom Hall entkoppelt sind. Spiel damit, nur so lernst du, auf was es ankommt.
Just my 2 cents. :)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
SilentWarrior
Antworten
47
Aufrufe
5K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
pitto
Antworten
34
Aufrufe
3K
Teestunde
Teestunde
pitto
Antworten
20
Aufrufe
3K
pitto
pitto

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben