Recordingaufnahme kein Sound vom Synth

  • Ersteller StenzGang
  • Erstellt am
S

StenzGang

Registriert
30.01.17
Beiträge
237
Reaktionen
0
Punkte
363
Hallo,
ich habe ein Problem und zwar ich benutze FL Studio 7 als Sequenzer für meine VSTis und meinem [g=365]Synthesizer[/g] Korg X50.

Das Problem ist das ich im End-Mix; sprich wenn ich den Song als MP3 oder WAVE speichere, nur die Sounds von den VSTis zu hören sind. :(
Zum Beispiel: Die Drums wurden mit dem Synth gemacht und die Melodie mit einem [g=89]VSTi[/g]. Im End-Mix ist dann bei mir nur die Melodie zu hören ohne Drums.
VOLL BLÖD :(

Als Soundkarte benutz ich die ESI Juli@ und als Mixer den Yamaha MG 124C wie ihr in der folgenden Skizze sehen könnt. Denn ich vermute sehr stark das ich meinen Synth falsch angeschlossen habe an den Mixer.

Skizze ist als Anhang dabei. :) ([g=32]MIDI[/g] OUT/IN habe ich nicht skizziert :) )

MfG
StenzGang hoffe das ihr mir helfen könnt. :)

PS: Habe noch die Bedinungsanleitungen im Internet für die jeweiligen Geräte gesucht.

ESI Juli@ : http://85.25.144.200/download/ESI/Juli@/Juli@-Deutsch.pdf
Korg X50 : http://korg.de/uploads/tx_softwarecenter/KORG_X50_Handbuch.pdf
Yamaha MG 124C : http://www2.yamaha.co.jp/manual/pdf/pa/german/mixers/mg124cx_de_om.pdf
 

Anhänge

  • DSC00016 Kopie.jpg
    DSC00016 Kopie.jpg
    417,4 KB · Aufrufe: 165
meine vermutung wäre diese hier:
du musst, bevor du einen mixdown machst, den synth als audiospur einzeln aufnehmen. :)
 
Hi,
und wie mach ich das :)?
Es müsste doch, aber möglich sein das ich gleich den ganzen Song (VSTis+Synth) in MP3/Wave speichern kann oder nicht?

MfG
Stenzgang
 
und wie mach ich das ?

audio-ausgang des synths an den eingang der soundkarte

Es müsste doch, aber möglich sein das ich gleich den ganzen Song (VSTis+Synth) in MP3/Wave speichern kann oder nicht?

nein, es besteht ja keine audio-verbindung zwischen dem synth und deinem pc.

wenn du nichts "überspielen" willst, dann mußt du den ausgang des mixers abgreifen und den irgendwo/irgendwie aufnehmen.
 
Hi,
hmm das scheint logisch zu sein. *peinlich*

Hab das jetzt gemacht und es klappt! Also habe ich den Mixer völlig umsonst gekauft. :/ ODER? Naja wollt im Zukunft mir einen Rompler und ne Groovebox. Also doch nicht. Hui :)

EDIT: Hat doch nicht geklappt :( Ist wie vorher nichts zu hören vom Synth im End-Mix. :(

Wenn einer mal in das Handbuch vom Korg X50 anschauen würde :) (http://korg.de/uploads/tx_softwarecenter/KORG_X50_Handbuch.pdf) auf der Seite 34 steht irgendetwas mit Individual Output ich werde daraus nicht schlau, außer das ich das auch anschließen muss. Das untere Beispiel auf der Seite 34 fällt ja bei mir quasi weg da das ESI Juli@ jeweils nur einen IN/OUT hat.
Und von dem oberen Beispiel werde ich auch nicht schlauer denn da sieht man wie zweimal gestrichelte Pfeile und der Pfeil vom Synth führt direkt zu den Monitoren. :(

Also ich würde es es jetzt so machen das ich den Synth an den Mixer anstecke und den Mixer würde ich an die Esi Juli@ anstecken und von der Soundkarte zu den Monitoren.
Würde das klappen? Ich bezweifle es sehr stark da schon die direktverbindung vom Synth und Soundkarte nichts gebracht hatte. :( Oder doch nicht?!? Müsste ich wohl ausprobieren. Wären doch die Kabeln nicht so teuer... :(

Mfg Stenz

wenn du nichts "überspielen" willst, dann mußt du den ausgang des mixers abgreifen und den irgendwo/irgendwie aufnehmen.

Hmmmm wie würde das den gehen?
 
Das mit dem Rendern wird nie klappen. Du musst den Synth in Realtime recorden und dann als Audiospur in FLStudio drin haben.

Das Rendern läuft ja nicht in Realtime ab, sondern meist schneller. Bei Softsynths werden da dann bestimmte Algorithmen abgearbeitet, bei einem Hardwaresynth kann der [g=70]Sequencer[/g] aber eben nicht mehr machen als [g=32]Midi[/g]-Daten hinschicken und Audio-Empfangen ... und das geht eben nur in Realtime.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M
cypher
Antworten
1
Aufrufe
783
jambus
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben